An den Dohmdechant Freyherrn von Spiegel, zum Diesenberg, als er gesagt hatte, daß er schlaflose Nächte hätte, und bey Lichte nicht gut lesen könnte
1761.
Dich flieht der Schlaf? dich sieht die Lampe wachen? Du nimmst ein Buch, um dir die Nächte kurz zu machen? Das Auge fodert Sonnenschein? Dein Blick ist, wie die Nächte, trübe? Ein Mädchen sollte da dir vorzulesen seyn, Ein Mädchen, schön wie Lenz und Liebe! Und an Geschmack wie Dichter fein! Doch wachend fällt dir nur die Lust zu jagen ein, Du wünschest dir im Wald dem Hirschmann nachzusetzen, Den Hauer im Morast zu hetzen,
Vermiſchte Gedichte.
An den Dohmdechant Freyherrn von Spiegel, zum Dieſenberg, als er geſagt hatte, daß er ſchlafloſe Naͤchte haͤtte, und bey Lichte nicht gut leſen koͤnnte
1761.
Dich flieht der Schlaf? dich ſieht die Lampe wachen? Du nimmſt ein Buch, um dir die Naͤchte kurz zu machen? Das Auge fodert Sonnenſchein? Dein Blick iſt, wie die Naͤchte, truͤbe? Ein Maͤdchen ſollte da dir vorzuleſen ſeyn, Ein Maͤdchen, ſchoͤn wie Lenz und Liebe! Und an Geſchmack wie Dichter fein! Doch wachend faͤllt dir nur die Luſt zu jagen ein, Du wuͤnſcheſt dir im Wald dem Hirſchmann nachzuſetzen, Den Hauer im Moraſt zu hetzen,
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0322"n="278"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">An den Dohmdechant</hi><lb/>
Freyherrn von Spiegel, zum Dieſenberg,<lb/>
als er geſagt hatte, daß er ſchlafloſe Naͤchte<lb/>
haͤtte, und bey Lichte nicht gut leſen<lb/>
koͤnnte</head><lb/><dateline><hirendition="#c"><hirendition="#g">1761</hi>.</hi></dateline><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><lgtype="poem"><l>Dich flieht der Schlaf? dich ſieht die Lampe wachen?</l><lb/><l>Du nimmſt ein Buch, um dir die Naͤchte kurz zu</l><lb/><l><hirendition="#et">machen?</hi></l><lb/><l>Das Auge fodert Sonnenſchein?</l><lb/><l>Dein Blick iſt, wie die Naͤchte, truͤbe?</l><lb/><l>Ein Maͤdchen ſollte da dir vorzuleſen ſeyn,</l><lb/><l>Ein Maͤdchen, ſchoͤn wie Lenz und Liebe!</l><lb/><l>Und an Geſchmack wie Dichter fein!</l><lb/><l>Doch wachend faͤllt dir nur die Luſt zu jagen ein,</l><lb/><l>Du wuͤnſcheſt dir im Wald dem Hirſchmann nachzuſetzen,</l><lb/><l>Den Hauer im Moraſt zu hetzen,</l><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[278/0322]
Vermiſchte Gedichte.
An den Dohmdechant
Freyherrn von Spiegel, zum Dieſenberg,
als er geſagt hatte, daß er ſchlafloſe Naͤchte
haͤtte, und bey Lichte nicht gut leſen
koͤnnte
1761.
Dich flieht der Schlaf? dich ſieht die Lampe wachen?
Du nimmſt ein Buch, um dir die Naͤchte kurz zu
machen?
Das Auge fodert Sonnenſchein?
Dein Blick iſt, wie die Naͤchte, truͤbe?
Ein Maͤdchen ſollte da dir vorzuleſen ſeyn,
Ein Maͤdchen, ſchoͤn wie Lenz und Liebe!
Und an Geſchmack wie Dichter fein!
Doch wachend faͤllt dir nur die Luſt zu jagen ein,
Du wuͤnſcheſt dir im Wald dem Hirſchmann nachzuſetzen,
Den Hauer im Moraſt zu hetzen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/322>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.