Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764.Zweytes Buch. Ueber den Entsatz von Braunschweig. Zu Halberstadt den 18ten des Weinmonats1761. Gebt mir frische Lorbeern um die Leyer, Denn ich glühe von der Helden Feuer, Braunschweigs jüngster Sieger sey mein Lied! Friedrich, seines Bruders tapfrer Rächer, Kam geflogen, schlug die Mauerbrecher; Zorn des Löwen hat in ihm geglüht! Also glühte Cyrus, da er fragte, Was die fremde Räuber-Rotte wagte, Die der Meder Heerden rauben kam. Wütend grif er mit der zarten Rechte Seinen Säbel, hieb dem Kriegesknechte Klauen ab, womit er Rinder nahm. Zweytes Buch. Ueber den Entſatz von Braunſchweig. Zu Halberſtadt den 18ten des Weinmonats1761. Gebt mir friſche Lorbeern um die Leyer, Denn ich gluͤhe von der Helden Feuer, Braunſchweigs juͤngſter Sieger ſey mein Lied! Friedrich, ſeines Bruders tapfrer Raͤcher, Kam geflogen, ſchlug die Mauerbrecher; Zorn des Loͤwen hat in ihm gegluͤht! Alſo gluͤhte Cyrus, da er fragte, Was die fremde Raͤuber-Rotte wagte, Die der Meder Heerden rauben kam. Wuͤtend grif er mit der zarten Rechte Seinen Saͤbel, hieb dem Kriegesknechte Klauen ab, womit er Rinder nahm. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0121" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ueber den Entſatz von Braunſchweig.</hi> </head><lb/> <dateline> <hi rendition="#c">Zu Halberſtadt den 18ten des Weinmonats<lb/><hi rendition="#g">1761</hi>.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem" n="6"> <l><hi rendition="#in">G</hi>ebt mir friſche Lorbeern um die Leyer,<lb/> Denn ich gluͤhe von der Helden Feuer,<lb/> Braunſchweigs juͤngſter Sieger ſey mein Lied!<lb/> Friedrich, ſeines Bruders tapfrer Raͤcher,<lb/> Kam geflogen, ſchlug die Mauerbrecher;<lb/> Zorn des Loͤwen hat in ihm gegluͤht!</l> </lg><lb/> <lg type="poem" n="7"> <l>Alſo gluͤhte Cyrus, da er fragte,<lb/> Was die fremde Raͤuber-Rotte wagte,<lb/> Die der Meder Heerden rauben kam.<lb/> Wuͤtend grif er mit der zarten Rechte<lb/> Seinen Saͤbel, hieb dem Kriegesknechte<lb/> Klauen ab, womit er Rinder nahm.</l> </lg><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0121]
Zweytes Buch.
Ueber den Entſatz von Braunſchweig.
Zu Halberſtadt den 18ten des Weinmonats
1761.
Gebt mir friſche Lorbeern um die Leyer,
Denn ich gluͤhe von der Helden Feuer,
Braunſchweigs juͤngſter Sieger ſey mein Lied!
Friedrich, ſeines Bruders tapfrer Raͤcher,
Kam geflogen, ſchlug die Mauerbrecher;
Zorn des Loͤwen hat in ihm gegluͤht!
Alſo gluͤhte Cyrus, da er fragte,
Was die fremde Raͤuber-Rotte wagte,
Die der Meder Heerden rauben kam.
Wuͤtend grif er mit der zarten Rechte
Seinen Saͤbel, hieb dem Kriegesknechte
Klauen ab, womit er Rinder nahm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/121 |
Zitationshilfe: | Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/121>, abgerufen am 23.02.2025. |