Unsichtbar hieng ein ganzes Nimphen Chor Rund um das Schiff, und wollte sich erfrischen An Luft, die dich gekühlt: und selbst den kalten Fischen Hub Ehrfurcht ihren Kopf empor!
An deiner linken Seite sassen zwo Gleich holde Wesen; Aehnlichkeit der Züge Verrieth sie mir; Ihr Herz war über neue Siege Des Helden, deines Bruders froh.
Er schleudert Schrecken, Niedersturz und Flucht, In Franckreichs Heere; lässet Blitze schiessen, Bis Ludewig, dem er die Lilien zerrissen, Demüthig wird, und Frieden sucht.
Er kommt der Friede von des Himmels Höh. Dich, Fürstin, wird an stillen Sommertagen Vor Friedrichs Angesicht ein goldnes Fahrzeug tragen Auf wieder stolz gewordner Spree.
Zweytes Buch.
Unſichtbar hieng ein ganzes Nimphen Chor Rund um das Schiff, und wollte ſich erfriſchen An Luft, die dich gekuͤhlt: und ſelbſt den kalten Fiſchen Hub Ehrfurcht ihren Kopf empor!
An deiner linken Seite ſaſſen zwo Gleich holde Weſen; Aehnlichkeit der Zuͤge Verrieth ſie mir; Ihr Herz war uͤber neue Siege Des Helden, deines Bruders froh.
Er ſchleudert Schrecken, Niederſturz und Flucht, In Franckreichs Heere; laͤſſet Blitze ſchieſſen, Bis Ludewig, dem er die Lilien zerriſſen, Demuͤthig wird, und Frieden ſucht.
Er kommt der Friede von des Himmels Hoͤh. Dich, Fuͤrſtin, wird an ſtillen Sommertagen Vor Friedrichs Angeſicht ein goldnes Fahrzeug tragen Auf wieder ſtolz gewordner Spree.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0117"n="73"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweytes Buch.</hi></fw><lb/><lgtype="poem"n="5"><l>Unſichtbar hieng ein ganzes Nimphen Chor<lb/>
Rund um das Schiff, und wollte ſich erfriſchen<lb/>
An Luft, die dich gekuͤhlt: und ſelbſt den kalten Fiſchen<lb/>
Hub Ehrfurcht ihren Kopf empor!</l></lg><lb/><lgtype="poem"n="6"><l>An deiner linken Seite ſaſſen zwo<lb/>
Gleich holde Weſen; Aehnlichkeit der Zuͤge<lb/>
Verrieth ſie mir; Ihr Herz war uͤber neue Siege<lb/>
Des Helden, deines Bruders froh.</l></lg><lb/><lgtype="poem"n="7"><l>Er ſchleudert Schrecken, Niederſturz und Flucht,<lb/>
In Franckreichs Heere; laͤſſet Blitze ſchieſſen,<lb/>
Bis Ludewig, dem er die Lilien zerriſſen,<lb/>
Demuͤthig wird, und Frieden ſucht.</l></lg><lb/><lgtype="poem"n="1"><l>Er kommt der Friede von des Himmels Hoͤh.<lb/>
Dich, Fuͤrſtin, wird an ſtillen Sommertagen<lb/>
Vor Friedrichs Angeſicht ein goldnes Fahrzeug tragen<lb/>
Auf wieder ſtolz gewordner Spree.</l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></body></text></TEI>
[73/0117]
Zweytes Buch.
Unſichtbar hieng ein ganzes Nimphen Chor
Rund um das Schiff, und wollte ſich erfriſchen
An Luft, die dich gekuͤhlt: und ſelbſt den kalten Fiſchen
Hub Ehrfurcht ihren Kopf empor!
An deiner linken Seite ſaſſen zwo
Gleich holde Weſen; Aehnlichkeit der Zuͤge
Verrieth ſie mir; Ihr Herz war uͤber neue Siege
Des Helden, deines Bruders froh.
Er ſchleudert Schrecken, Niederſturz und Flucht,
In Franckreichs Heere; laͤſſet Blitze ſchieſſen,
Bis Ludewig, dem er die Lilien zerriſſen,
Demuͤthig wird, und Frieden ſucht.
Er kommt der Friede von des Himmels Hoͤh.
Dich, Fuͤrſtin, wird an ſtillen Sommertagen
Vor Friedrichs Angeſicht ein goldnes Fahrzeug tragen
Auf wieder ſtolz gewordner Spree.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Auserlesene Gedichte. Berlin, 1764, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1764/117>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.