Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
gleich als für jedermann gültig erklärt wird; folglich
kann eben so wenig eine die Vorstellung begleitende An-
nehmlichkeit, als die der Vollkommenheit des Gegenstan-
des und der Begrif des Guten den Bestimmungsgrund ent-
halten. Also kann nichts anders als die subjective Zweck-
mäßigkeit in der Vorstellung eines Gegenstandes, ohne
allen (weder objectiven noch subjectiven) Zweck, folglich
die bloße Form der Zweckmäßigkeit in der Vorstellung,
dadurch uns ein Gegenstand gegeben wird, sofern wir
uns ihrer bewußt sind, das Wohlgefallen, welches wir
ohne Begrif als allgemein mittheilbar beurtheilen, mit-
hin den Bestimmungsgrund des Geschmacksurtheils
ausmachen.

§. 12.
Das Geschmacksurtheil beruht auf Grün-
den a priori.

Die Verknüpfung des Gefühls einer Lust oder Un-
lust, als einer Wirkung mit irgend einer Vorstellung
(Empfindung oder Begrif) als ihrer Ursache a priori
auszumachen, ist schlechterdings unmöglich; denn das
wäre ein besonderes Causalverhältnis, welches (unter
Gegenständen der Erfahrung) nur jederzeit a posteriori
und vermittelst der Erfahrung selbst erkannt werden kann.
Zwar haben wir in der Critik der practischen Vernunft
wirklich das Gefühl der Achtung (als eine besondere und
eigenthümliche Modification dieses Gefühls, welches we-

C 2

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
gleich als fuͤr jedermann guͤltig erklaͤrt wird; folglich
kann eben ſo wenig eine die Vorſtellung begleitende An-
nehmlichkeit, als die der Vollkommenheit des Gegenſtan-
des und der Begrif des Guten den Beſtimmungsgrund ent-
halten. Alſo kann nichts anders als die ſubjective Zweck-
maͤßigkeit in der Vorſtellung eines Gegenſtandes, ohne
allen (weder objectiven noch ſubjectiven) Zweck, folglich
die bloße Form der Zweckmaͤßigkeit in der Vorſtellung,
dadurch uns ein Gegenſtand gegeben wird, ſofern wir
uns ihrer bewußt ſind, das Wohlgefallen, welches wir
ohne Begrif als allgemein mittheilbar beurtheilen, mit-
hin den Beſtimmungsgrund des Geſchmacksurtheils
ausmachen.

§. 12.
Das Geſchmacksurtheil beruht auf Gruͤn-
den a priori.

Die Verknuͤpfung des Gefuͤhls einer Luſt oder Un-
luſt, als einer Wirkung mit irgend einer Vorſtellung
(Empfindung oder Begrif) als ihrer Urſache a priori
auszumachen, iſt ſchlechterdings unmoͤglich; denn das
waͤre ein beſonderes Cauſalverhaͤltnis, welches (unter
Gegenſtaͤnden der Erfahrung) nur jederzeit a poſteriori
und vermittelſt der Erfahrung ſelbſt erkannt werden kann.
Zwar haben wir in der Critik der practiſchen Vernunft
wirklich das Gefuͤhl der Achtung (als eine beſondere und
eigenthuͤmliche Modification dieſes Gefuͤhls, welches we-

C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0099" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
gleich als fu&#x0364;r jedermann gu&#x0364;ltig erkla&#x0364;rt wird; folglich<lb/>
kann eben &#x017F;o wenig eine die Vor&#x017F;tellung begleitende An-<lb/>
nehmlichkeit, als die der Vollkommenheit des Gegen&#x017F;tan-<lb/>
des und der Begrif des Guten den Be&#x017F;timmungsgrund ent-<lb/>
halten. Al&#x017F;o kann nichts anders als die &#x017F;ubjective Zweck-<lb/>
ma&#x0364;ßigkeit in der Vor&#x017F;tellung eines Gegen&#x017F;tandes, ohne<lb/>
allen (weder objectiven noch &#x017F;ubjectiven) Zweck, folglich<lb/>
die bloße Form der Zweckma&#x0364;ßigkeit in der Vor&#x017F;tellung,<lb/>
dadurch uns ein Gegen&#x017F;tand gegeben wird, &#x017F;ofern wir<lb/>
uns ihrer bewußt &#x017F;ind, das Wohlgefallen, welches wir<lb/>
ohne Begrif als allgemein mittheilbar beurtheilen, mit-<lb/>
hin den Be&#x017F;timmungsgrund des Ge&#x017F;chmacksurtheils<lb/>
ausmachen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">§. 12.<lb/>
Das Ge&#x017F;chmacksurtheil beruht auf Gru&#x0364;n-<lb/>
den <hi rendition="#aq">a priori.</hi></hi> </head><lb/>
                <p>Die Verknu&#x0364;pfung des Gefu&#x0364;hls einer Lu&#x017F;t oder Un-<lb/>
lu&#x017F;t, als einer Wirkung mit irgend einer Vor&#x017F;tellung<lb/>
(Empfindung oder Begrif) als ihrer Ur&#x017F;ache <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/>
auszumachen, i&#x017F;t &#x017F;chlechterdings unmo&#x0364;glich; denn das<lb/>
wa&#x0364;re ein be&#x017F;onderes Cau&#x017F;alverha&#x0364;ltnis, welches (unter<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden der Erfahrung) nur jederzeit <hi rendition="#aq">a po&#x017F;teriori</hi><lb/>
und vermittel&#x017F;t der Erfahrung &#x017F;elb&#x017F;t erkannt werden kann.<lb/>
Zwar haben wir in der Critik der practi&#x017F;chen Vernunft<lb/>
wirklich das Gefu&#x0364;hl der Achtung (als eine be&#x017F;ondere und<lb/>
eigenthu&#x0364;mliche Modification die&#x017F;es Gefu&#x0364;hls, welches we-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0099] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. gleich als fuͤr jedermann guͤltig erklaͤrt wird; folglich kann eben ſo wenig eine die Vorſtellung begleitende An- nehmlichkeit, als die der Vollkommenheit des Gegenſtan- des und der Begrif des Guten den Beſtimmungsgrund ent- halten. Alſo kann nichts anders als die ſubjective Zweck- maͤßigkeit in der Vorſtellung eines Gegenſtandes, ohne allen (weder objectiven noch ſubjectiven) Zweck, folglich die bloße Form der Zweckmaͤßigkeit in der Vorſtellung, dadurch uns ein Gegenſtand gegeben wird, ſofern wir uns ihrer bewußt ſind, das Wohlgefallen, welches wir ohne Begrif als allgemein mittheilbar beurtheilen, mit- hin den Beſtimmungsgrund des Geſchmacksurtheils ausmachen. §. 12. Das Geſchmacksurtheil beruht auf Gruͤn- den a priori. Die Verknuͤpfung des Gefuͤhls einer Luſt oder Un- luſt, als einer Wirkung mit irgend einer Vorſtellung (Empfindung oder Begrif) als ihrer Urſache a priori auszumachen, iſt ſchlechterdings unmoͤglich; denn das waͤre ein beſonderes Cauſalverhaͤltnis, welches (unter Gegenſtaͤnden der Erfahrung) nur jederzeit a poſteriori und vermittelſt der Erfahrung ſelbſt erkannt werden kann. Zwar haben wir in der Critik der practiſchen Vernunft wirklich das Gefuͤhl der Achtung (als eine beſondere und eigenthuͤmliche Modification dieſes Gefuͤhls, welches we- C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/99
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/99>, abgerufen am 22.01.2025.