mithin zugleich Anzeige auf ein übersinnliches Substrat derselben; aber läßt dieses gänzlich unbestimmt. Die Urtheilskraft verschaft durch ihr Princip a priori der Be- urtheilung der Natur, nach möglichen besonderen Gesetzen derselben, ihrem übersinnlichen Substrat (in uns sowohl als außer uns) Bestimmbarkeit durchs intelle- ctuelle Vermögen. Die Vernunft aber giebt eben demselben durch ihr practisches Gesetz a priori die Bestimmung; und so macht die Urtheilskraft den Ue- bergang vom Gebiete des Naturbegrifs zu dem des Frey- heitsbegrifs möglich.
Jn Ansehung der Seelenvermögen überhaupt, so fern sie als obere, d. i. als solche, die eine Avtonomie enthalten, betrachtet werden, ist für das Erkenntnis- vermögen (das theoretische der Natur) der Verstand, dasjenige, welches die constitutive Principien a priori enthält; für das Gefühl der Lust und Unlust ist es die Urtheilskraft, unabhängig von Begriffen und Empfindungen, die sich auf Bestimmung des Begeh- rungsvermögens beziehen und dadurch unmittelbar pra- ctisch seyn könnten; für das Begehrungsvermögen die Vernunft, welche ohne Vermittelung irgend einer Lust, woher sie auch komme, practisch ist und demselben, als oberes Vermögen, den Endzweck bestimmt, der zu- gleich das reine intellectuelle Wohlgefallen am Objecte mit sich führt. -- Der Begrif der Urtheilskraft von ei-
Einleitung.
mithin zugleich Anzeige auf ein uͤberſinnliches Subſtrat derſelben; aber laͤßt dieſes gaͤnzlich unbeſtimmt. Die Urtheilskraft verſchaft durch ihr Princip a priori der Be- urtheilung der Natur, nach moͤglichen beſonderen Geſetzen derſelben, ihrem uͤberſinnlichen Subſtrat (in uns ſowohl als außer uns) Beſtimmbarkeit durchs intelle- ctuelle Vermoͤgen. Die Vernunft aber giebt eben demſelben durch ihr practiſches Geſetz a priori die Beſtimmung; und ſo macht die Urtheilskraft den Ue- bergang vom Gebiete des Naturbegrifs zu dem des Frey- heitsbegrifs moͤglich.
Jn Anſehung der Seelenvermoͤgen uͤberhaupt, ſo fern ſie als obere, d. i. als ſolche, die eine Avtonomie enthalten, betrachtet werden, iſt fuͤr das Erkenntnis- vermoͤgen (das theoretiſche der Natur) der Verſtand, dasjenige, welches die conſtitutive Principien a priori enthaͤlt; fuͤr das Gefuͤhl der Luſt und Unluſt iſt es die Urtheilskraft, unabhaͤngig von Begriffen und Empfindungen, die ſich auf Beſtimmung des Begeh- rungsvermoͤgens beziehen und dadurch unmittelbar pra- ctiſch ſeyn koͤnnten; fuͤr das Begehrungsvermoͤgen die Vernunft, welche ohne Vermittelung irgend einer Luſt, woher ſie auch komme, practiſch iſt und demſelben, als oberes Vermoͤgen, den Endzweck beſtimmt, der zu- gleich das reine intellectuelle Wohlgefallen am Objecte mit ſich fuͤhrt. — Der Begrif der Urtheilskraft von ei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0060"n="LIIII[LIV]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
mithin zugleich Anzeige auf ein uͤberſinnliches Subſtrat<lb/>
derſelben; aber laͤßt dieſes gaͤnzlich <hirendition="#fr">unbeſtimmt</hi>.<lb/>
Die Urtheilskraft verſchaft durch ihr Princip <hirendition="#aq">a priori</hi> der Be-<lb/>
urtheilung der Natur, nach moͤglichen beſonderen Geſetzen<lb/>
derſelben, ihrem uͤberſinnlichen Subſtrat (in uns ſowohl<lb/>
als außer uns) <hirendition="#fr">Beſtimmbarkeit durchs intelle-<lb/>
ctuelle Vermoͤgen</hi>. Die Vernunft aber giebt eben<lb/>
demſelben durch ihr practiſches Geſetz <hirendition="#aq">a priori</hi> die<lb/><hirendition="#fr">Beſtimmung</hi>; und ſo macht die Urtheilskraft den Ue-<lb/>
bergang vom Gebiete des Naturbegrifs zu dem des Frey-<lb/>
heitsbegrifs moͤglich.</p><lb/><p>Jn Anſehung der Seelenvermoͤgen uͤberhaupt, ſo<lb/>
fern ſie als obere, d. i. als ſolche, die eine Avtonomie<lb/>
enthalten, betrachtet werden, iſt fuͤr das <hirendition="#fr">Erkenntnis-<lb/>
vermoͤgen</hi> (das theoretiſche der Natur) der Verſtand,<lb/>
dasjenige, welches die <hirendition="#fr">conſtitutive</hi> Principien <hirendition="#aq">a<lb/>
priori</hi> enthaͤlt; fuͤr das <hirendition="#fr">Gefuͤhl der Luſt und Unluſt</hi><lb/>
iſt es die Urtheilskraft, unabhaͤngig von Begriffen und<lb/>
Empfindungen, die ſich auf Beſtimmung des Begeh-<lb/>
rungsvermoͤgens beziehen und dadurch unmittelbar pra-<lb/>
ctiſch ſeyn koͤnnten; fuͤr das <hirendition="#fr">Begehrungsvermoͤgen</hi><lb/>
die Vernunft, welche ohne Vermittelung irgend einer<lb/>
Luſt, woher ſie auch komme, practiſch iſt und demſelben,<lb/>
als oberes Vermoͤgen, den Endzweck beſtimmt, der zu-<lb/>
gleich das reine intellectuelle Wohlgefallen am Objecte<lb/>
mit ſich fuͤhrt. — Der Begrif der Urtheilskraft von ei-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[LIIII[LIV]/0060]
Einleitung.
mithin zugleich Anzeige auf ein uͤberſinnliches Subſtrat
derſelben; aber laͤßt dieſes gaͤnzlich unbeſtimmt.
Die Urtheilskraft verſchaft durch ihr Princip a priori der Be-
urtheilung der Natur, nach moͤglichen beſonderen Geſetzen
derſelben, ihrem uͤberſinnlichen Subſtrat (in uns ſowohl
als außer uns) Beſtimmbarkeit durchs intelle-
ctuelle Vermoͤgen. Die Vernunft aber giebt eben
demſelben durch ihr practiſches Geſetz a priori die
Beſtimmung; und ſo macht die Urtheilskraft den Ue-
bergang vom Gebiete des Naturbegrifs zu dem des Frey-
heitsbegrifs moͤglich.
Jn Anſehung der Seelenvermoͤgen uͤberhaupt, ſo
fern ſie als obere, d. i. als ſolche, die eine Avtonomie
enthalten, betrachtet werden, iſt fuͤr das Erkenntnis-
vermoͤgen (das theoretiſche der Natur) der Verſtand,
dasjenige, welches die conſtitutive Principien a
priori enthaͤlt; fuͤr das Gefuͤhl der Luſt und Unluſt
iſt es die Urtheilskraft, unabhaͤngig von Begriffen und
Empfindungen, die ſich auf Beſtimmung des Begeh-
rungsvermoͤgens beziehen und dadurch unmittelbar pra-
ctiſch ſeyn koͤnnten; fuͤr das Begehrungsvermoͤgen
die Vernunft, welche ohne Vermittelung irgend einer
Luſt, woher ſie auch komme, practiſch iſt und demſelben,
als oberes Vermoͤgen, den Endzweck beſtimmt, der zu-
gleich das reine intellectuelle Wohlgefallen am Objecte
mit ſich fuͤhrt. — Der Begrif der Urtheilskraft von ei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. LIIII[LIV]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/60>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.