Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
Absicht hinreichend darthue und die Speculation in demselben
ihre Stärke keinesweges beweise, oder den Umfang ihres Ge-
biets dadurch erweitere. Auch wird die Befremdung, oder
der vorgebliche Widerspruch einer hier behaupteten Möglich-
keit einer Theologie, mit dem, was die Critik der speculati-
ven Vernunft von den Categorien sagte: daß diese nämlich
nur in Anwendung auf Gegenstände der Sinne, keineswe-
ges aber aufs Uebersinnliche angewandt, Erkenntnis hervor-
bringen können, verschwinden, wenn man sie hier zu einem
Erkenntnis Gottes, aber nicht in theoretischer, (nachdem
was seine uns unerforschliche Natur an sich sey) sondern le-
diglich in practischer Absicht gebraucht sieht. -- Um bey
dieser Gelegenheit der Misdeutung jener sehr nothwendrgen,
aber zum Verdruß des blinden Dogmatikers die Vernunft,
auch in ihre Grenzen zurückweisenden Lehre der Critik, ein Ende
zu machen, füge ich hier beygehende Erläuterung derselben bey.

Wenn ich einen Körper bewegende Kraft beylege, mit-
hin ihn durch die Categorie der Caussalität denke, so erken-
ne
ich ihn dadurch zugleich, d. i. ich bestimme den Begrif
desselben, als Objects überhaupt, durch das, was ihm, als
Gegenstande der Sinne, für sich (als Bedingung der Mög-
lichkeit jener Relation) zukommt: denn ist die bewegende Kraft,
die ich ihnen beylege, eine abstoßende so kommt ihm (wenn ich
gleich noch nicht einen anderen gegen den er sie ausübt neben ihm
setze) ein Ort im Raume, ferner eine Ausdehnung, d.i. Raum in
ihm selbst, überdem Erfüllung desselben durch die abstoßende
Kräfte seiner Theile zu, endlich auch das Gesetz dieser Erfüllung
(daß der Grund der Abstoßung der letzteren in derselben Propor-
tion abnehmen müsse, als die Ausdehnnng des Körpers wächst
und der Raum den er mit denselben Theilen durch diese Kraft
erfüllt zunimmt). -- Dagegen, wenn ich mir ein übersinn-
liches Wesen als den ersten Beweger, mithin durch die Ca-

G g 5

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
Abſicht hinreichend darthue und die Speculation in demſelben
ihre Staͤrke keinesweges beweiſe, oder den Umfang ihres Ge-
biets dadurch erweitere. Auch wird die Befremdung, oder
der vorgebliche Widerſpruch einer hier behaupteten Moͤglich-
keit einer Theologie, mit dem, was die Critik der ſpeculati-
ven Vernunft von den Categorien ſagte: daß dieſe naͤmlich
nur in Anwendung auf Gegenſtaͤnde der Sinne, keineswe-
ges aber aufs Ueberſinnliche angewandt, Erkenntnis hervor-
bringen koͤnnen, verſchwinden, wenn man ſie hier zu einem
Erkenntnis Gottes, aber nicht in theoretiſcher, (nachdem
was ſeine uns unerforſchliche Natur an ſich ſey) ſondern le-
diglich in practiſcher Abſicht gebraucht ſieht. — Um bey
dieſer Gelegenheit der Misdeutung jener ſehr nothwendrgen,
aber zum Verdruß des blinden Dogmatikers die Vernunft,
auch in ihre Grenzen zuruͤckweiſenden Lehre der Critik, ein Ende
zu machen, fuͤge ich hier beygehende Erlaͤuterung derſelben bey.

Wenn ich einen Koͤrper bewegende Kraft beylege, mit-
hin ihn durch die Categorie der Cauſſalitaͤt denke, ſo erken-
ne
ich ihn dadurch zugleich, d. i. ich beſtimme den Begrif
deſſelben, als Objects uͤberhaupt, durch das, was ihm, als
Gegenſtande der Sinne, fuͤr ſich (als Bedingung der Moͤg-
lichkeit jener Relation) zukommt: denn iſt die bewegende Kraft,
die ich ihnen beylege, eine abſtoßende ſo kommt ihm (wenn ich
gleich noch nicht einen anderen gegen den er ſie ausuͤbt neben ihm
ſetze) ein Ort im Raume, ferner eine Ausdehnung, d.i. Raum in
ihm ſelbſt, uͤberdem Erfuͤllung deſſelben durch die abſtoßende
Kraͤfte ſeiner Theile zu, endlich auch das Geſetz dieſer Erfuͤllung
(daß der Grund der Abſtoßung der letzteren in derſelben Propor-
tion abnehmen muͤſſe, als die Ausdehnnng des Koͤrpers waͤchſt
und der Raum den er mit denſelben Theilen durch dieſe Kraft
erfuͤllt zunimmt). — Dagegen, wenn ich mir ein uͤberſinn-
liches Weſen als den erſten Beweger, mithin durch die Ca-

G g 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0537" n="473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
Ab&#x017F;icht hinreichend darthue und die Speculation in dem&#x017F;elben<lb/>
ihre Sta&#x0364;rke keinesweges bewei&#x017F;e, oder den Umfang ihres Ge-<lb/>
biets dadurch erweitere. Auch wird die Befremdung, oder<lb/>
der vorgebliche Wider&#x017F;pruch einer hier behaupteten Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit einer Theologie, mit dem, was die Critik der &#x017F;peculati-<lb/>
ven Vernunft von den Categorien &#x017F;agte: daß die&#x017F;e na&#x0364;mlich<lb/>
nur in Anwendung auf Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Sinne, keineswe-<lb/>
ges aber aufs Ueber&#x017F;innliche angewandt, Erkenntnis hervor-<lb/>
bringen ko&#x0364;nnen, ver&#x017F;chwinden, wenn man &#x017F;ie hier zu einem<lb/>
Erkenntnis Gottes, aber nicht in theoreti&#x017F;cher, (nachdem<lb/>
was &#x017F;eine uns unerfor&#x017F;chliche Natur an &#x017F;ich &#x017F;ey) &#x017F;ondern le-<lb/>
diglich in practi&#x017F;cher Ab&#x017F;icht gebraucht &#x017F;ieht. &#x2014; Um bey<lb/>
die&#x017F;er Gelegenheit der Misdeutung jener &#x017F;ehr nothwendrgen,<lb/>
aber zum Verdruß des blinden Dogmatikers die Vernunft,<lb/>
auch in ihre Grenzen zuru&#x0364;ckwei&#x017F;enden Lehre der Critik, ein Ende<lb/>
zu machen, fu&#x0364;ge ich hier beygehende Erla&#x0364;uterung der&#x017F;elben bey.</p><lb/>
                <p>Wenn ich einen Ko&#x0364;rper bewegende <hi rendition="#fr">Kraft</hi> beylege, mit-<lb/>
hin ihn durch die Categorie der <hi rendition="#fr">Cau&#x017F;&#x017F;alita&#x0364;t</hi> denke, &#x017F;o <hi rendition="#fr">erken-<lb/>
ne</hi> ich ihn dadurch zugleich, d. i. ich be&#x017F;timme den Begrif<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, als Objects u&#x0364;berhaupt, durch das, was ihm, als<lb/>
Gegen&#x017F;tande der Sinne, fu&#x0364;r &#x017F;ich (als Bedingung der Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeit jener Relation) zukommt: denn i&#x017F;t die bewegende Kraft,<lb/>
die ich ihnen beylege, eine ab&#x017F;toßende &#x017F;o kommt ihm (wenn ich<lb/>
gleich noch nicht einen anderen gegen den er &#x017F;ie ausu&#x0364;bt neben ihm<lb/>
&#x017F;etze) ein Ort im Raume, ferner eine Ausdehnung, d.i. Raum in<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;t, u&#x0364;berdem Erfu&#x0364;llung de&#x017F;&#x017F;elben durch die ab&#x017F;toßende<lb/>
Kra&#x0364;fte &#x017F;einer Theile zu, endlich auch das Ge&#x017F;etz die&#x017F;er Erfu&#x0364;llung<lb/>
(daß der Grund der Ab&#x017F;toßung der letzteren in der&#x017F;elben Propor-<lb/>
tion abnehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, als die Ausdehnnng des Ko&#x0364;rpers wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
und der Raum den er mit den&#x017F;elben Theilen durch die&#x017F;e Kraft<lb/>
erfu&#x0364;llt zunimmt). &#x2014; Dagegen, wenn ich mir ein u&#x0364;ber&#x017F;inn-<lb/>
liches We&#x017F;en als den er&#x017F;ten Beweger, mithin durch die Ca-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0537] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. Abſicht hinreichend darthue und die Speculation in demſelben ihre Staͤrke keinesweges beweiſe, oder den Umfang ihres Ge- biets dadurch erweitere. Auch wird die Befremdung, oder der vorgebliche Widerſpruch einer hier behaupteten Moͤglich- keit einer Theologie, mit dem, was die Critik der ſpeculati- ven Vernunft von den Categorien ſagte: daß dieſe naͤmlich nur in Anwendung auf Gegenſtaͤnde der Sinne, keineswe- ges aber aufs Ueberſinnliche angewandt, Erkenntnis hervor- bringen koͤnnen, verſchwinden, wenn man ſie hier zu einem Erkenntnis Gottes, aber nicht in theoretiſcher, (nachdem was ſeine uns unerforſchliche Natur an ſich ſey) ſondern le- diglich in practiſcher Abſicht gebraucht ſieht. — Um bey dieſer Gelegenheit der Misdeutung jener ſehr nothwendrgen, aber zum Verdruß des blinden Dogmatikers die Vernunft, auch in ihre Grenzen zuruͤckweiſenden Lehre der Critik, ein Ende zu machen, fuͤge ich hier beygehende Erlaͤuterung derſelben bey. Wenn ich einen Koͤrper bewegende Kraft beylege, mit- hin ihn durch die Categorie der Cauſſalitaͤt denke, ſo erken- ne ich ihn dadurch zugleich, d. i. ich beſtimme den Begrif deſſelben, als Objects uͤberhaupt, durch das, was ihm, als Gegenſtande der Sinne, fuͤr ſich (als Bedingung der Moͤg- lichkeit jener Relation) zukommt: denn iſt die bewegende Kraft, die ich ihnen beylege, eine abſtoßende ſo kommt ihm (wenn ich gleich noch nicht einen anderen gegen den er ſie ausuͤbt neben ihm ſetze) ein Ort im Raume, ferner eine Ausdehnung, d.i. Raum in ihm ſelbſt, uͤberdem Erfuͤllung deſſelben durch die abſtoßende Kraͤfte ſeiner Theile zu, endlich auch das Geſetz dieſer Erfuͤllung (daß der Grund der Abſtoßung der letzteren in derſelben Propor- tion abnehmen muͤſſe, als die Ausdehnnng des Koͤrpers waͤchſt und der Raum den er mit denſelben Theilen durch dieſe Kraft erfuͤllt zunimmt). — Dagegen, wenn ich mir ein uͤberſinn- liches Weſen als den erſten Beweger, mithin durch die Ca- G g 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/537
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/537>, abgerufen am 05.12.2024.