wird, weit eher überdrüßig wird. Allein hier vertauschen wir wohl vermuthlich unsere Theilnehmung an der Lustigkeit eines kleinen beliebten Thierchens mit der Schönheit seines Gesanges, der wenn er vom Menschen (wie es mit den Schlagen der Nachtigall bisweilen geschieht) ganz genau nach- geahmt wird, unserem Ohre ganz geschmacklos zu seyn dünkt.
Noch sind schöne Gegenstände von schönen Aussichten auf Gegenstände (die öfters der Entfernung wegen nicht mehr deutlich erkannt werden können) zu unterscheiden. Jn den letzteren scheint der Geschmack nicht sowohl an dem, was die Einbildungskraft in diesem Felde auffaßt, als vielmehr an dem, was sie hiebey zu dichten Anlas bekommt d. i. an den eigentlichen Phantasien, womit sich das Gemüth unter- hält, indessen daß es durch die Mannigfaltigkeit auf die das Auge stößt, continuirlich erweckt wird, zu haften, so wie etwa bey dem Anblick der veränderlichen Gestalten eines Ca- minfeuers, oder eines rieselnden Baches, welche beyde keine Schönheiten sind, aber doch für die Einbildungskraft einen Reiz bey sich führen; weil sie ihr freyes Spiel unterhalten.
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
wird, weit eher uͤberdruͤßig wird. Allein hier vertauſchen wir wohl vermuthlich unſere Theilnehmung an der Luſtigkeit eines kleinen beliebten Thierchens mit der Schoͤnheit ſeines Geſanges, der wenn er vom Menſchen (wie es mit den Schlagen der Nachtigall bisweilen geſchieht) ganz genau nach- geahmt wird, unſerem Ohre ganz geſchmacklos zu ſeyn duͤnkt.
Noch ſind ſchoͤne Gegenſtaͤnde von ſchoͤnen Ausſichten auf Gegenſtaͤnde (die oͤfters der Entfernung wegen nicht mehr deutlich erkannt werden koͤnnen) zu unterſcheiden. Jn den letzteren ſcheint der Geſchmack nicht ſowohl an dem, was die Einbildungskraft in dieſem Felde auffaßt, als vielmehr an dem, was ſie hiebey zu dichten Anlas bekommt d. i. an den eigentlichen Phantaſien, womit ſich das Gemuͤth unter- haͤlt, indeſſen daß es durch die Mannigfaltigkeit auf die das Auge ſtoͤßt, continuirlich erweckt wird, zu haften, ſo wie etwa bey dem Anblick der veraͤnderlichen Geſtalten eines Ca- minfeuers, oder eines rieſelnden Baches, welche beyde keine Schoͤnheiten ſind, aber doch fuͤr die Einbildungskraft einen Reiz bey ſich fuͤhren; weil ſie ihr freyes Spiel unterhalten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0136"n="72"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/>
wird, weit eher uͤberdruͤßig wird. Allein hier vertauſchen<lb/>
wir wohl vermuthlich unſere Theilnehmung an der Luſtigkeit<lb/>
eines kleinen beliebten Thierchens mit der Schoͤnheit ſeines<lb/>
Geſanges, der wenn er vom Menſchen (wie es mit den<lb/>
Schlagen der Nachtigall bisweilen geſchieht) ganz genau nach-<lb/>
geahmt wird, unſerem Ohre ganz geſchmacklos zu ſeyn duͤnkt.</p><lb/><p>Noch ſind ſchoͤne Gegenſtaͤnde von ſchoͤnen Ausſichten<lb/>
auf Gegenſtaͤnde (die oͤfters der Entfernung wegen nicht<lb/>
mehr deutlich erkannt werden koͤnnen) zu unterſcheiden. Jn<lb/>
den letzteren ſcheint der Geſchmack nicht ſowohl an dem, was<lb/>
die Einbildungskraft in dieſem Felde auffaßt, als vielmehr<lb/>
an dem, was ſie hiebey zu <hirendition="#fr">dichten</hi> Anlas bekommt d. i. an<lb/>
den eigentlichen Phantaſien, womit ſich das Gemuͤth unter-<lb/>
haͤlt, indeſſen daß es durch die Mannigfaltigkeit auf die das<lb/>
Auge ſtoͤßt, continuirlich erweckt wird, zu haften, ſo wie<lb/>
etwa bey dem Anblick der veraͤnderlichen Geſtalten eines Ca-<lb/>
minfeuers, oder eines rieſelnden Baches, welche beyde keine<lb/>
Schoͤnheiten ſind, aber doch fuͤr die Einbildungskraft einen<lb/>
Reiz bey ſich fuͤhren; weil ſie ihr freyes Spiel unterhalten.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div></div></body></text></TEI>
[72/0136]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
wird, weit eher uͤberdruͤßig wird. Allein hier vertauſchen
wir wohl vermuthlich unſere Theilnehmung an der Luſtigkeit
eines kleinen beliebten Thierchens mit der Schoͤnheit ſeines
Geſanges, der wenn er vom Menſchen (wie es mit den
Schlagen der Nachtigall bisweilen geſchieht) ganz genau nach-
geahmt wird, unſerem Ohre ganz geſchmacklos zu ſeyn duͤnkt.
Noch ſind ſchoͤne Gegenſtaͤnde von ſchoͤnen Ausſichten
auf Gegenſtaͤnde (die oͤfters der Entfernung wegen nicht
mehr deutlich erkannt werden koͤnnen) zu unterſcheiden. Jn
den letzteren ſcheint der Geſchmack nicht ſowohl an dem, was
die Einbildungskraft in dieſem Felde auffaßt, als vielmehr
an dem, was ſie hiebey zu dichten Anlas bekommt d. i. an
den eigentlichen Phantaſien, womit ſich das Gemuͤth unter-
haͤlt, indeſſen daß es durch die Mannigfaltigkeit auf die das
Auge ſtoͤßt, continuirlich erweckt wird, zu haften, ſo wie
etwa bey dem Anblick der veraͤnderlichen Geſtalten eines Ca-
minfeuers, oder eines rieſelnden Baches, welche beyde keine
Schoͤnheiten ſind, aber doch fuͤr die Einbildungskraft einen
Reiz bey ſich fuͤhren; weil ſie ihr freyes Spiel unterhalten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/136>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.