Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft. davon abstrahirte. Aber alsdenn würde dieser, ob ergleich ein richtiges Geschmacksurtheil fällete, indem er den Gegenstand als freye Schönheit beurtheilete, den- noch von dem andern, der die Schönheit an ihm nur als anhängende Beschaffenheit betrachtet (der auf den Zweck des Gegenstandes sieht) getadelt und eines falschen Ge- schmacks beschuldigt werden, obgleich beyde in ihrer Art richtig urtheilen: der eine nach dem, was er vor den Sinnen, der andere nach dem, was er in Gedanken hat. Durch diese Unterscheidung kann man manchen Zwist der Geschmacksrichter über Schönheit beylegen, indem man ihnen zeigt, daß der eine sich an die freye, der andere an die anhängende Schönheit wende, der erstere ein rei- nes, der zweyte ein angewandtes Geschmacksurtheil fälle. §. 17. Vom Jdeale der Schönheit. Es kann keine objective Geschmacksregel, die durch I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. davon abſtrahirte. Aber alsdenn wuͤrde dieſer, ob ergleich ein richtiges Geſchmacksurtheil faͤllete, indem er den Gegenſtand als freye Schoͤnheit beurtheilete, den- noch von dem andern, der die Schoͤnheit an ihm nur als anhaͤngende Beſchaffenheit betrachtet (der auf den Zweck des Gegenſtandes ſieht) getadelt und eines falſchen Ge- ſchmacks beſchuldigt werden, obgleich beyde in ihrer Art richtig urtheilen: der eine nach dem, was er vor den Sinnen, der andere nach dem, was er in Gedanken hat. Durch dieſe Unterſcheidung kann man manchen Zwiſt der Geſchmacksrichter uͤber Schoͤnheit beylegen, indem man ihnen zeigt, daß der eine ſich an die freye, der andere an die anhaͤngende Schoͤnheit wende, der erſtere ein rei- nes, der zweyte ein angewandtes Geſchmacksurtheil faͤlle. §. 17. Vom Jdeale der Schoͤnheit. Es kann keine objective Geſchmacksregel, die durch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0116" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.</fw><lb/> davon abſtrahirte. Aber alsdenn wuͤrde dieſer, ob er<lb/> gleich ein richtiges Geſchmacksurtheil faͤllete, indem er<lb/> den Gegenſtand als freye Schoͤnheit beurtheilete, den-<lb/> noch von dem andern, der die Schoͤnheit an ihm nur als<lb/> anhaͤngende Beſchaffenheit betrachtet (der auf den Zweck<lb/> des Gegenſtandes ſieht) getadelt und eines falſchen Ge-<lb/> ſchmacks beſchuldigt werden, obgleich beyde in ihrer Art<lb/> richtig urtheilen: der eine nach dem, was er vor den<lb/> Sinnen, der andere nach dem, was er in Gedanken hat.<lb/> Durch dieſe Unterſcheidung kann man manchen Zwiſt der<lb/> Geſchmacksrichter uͤber Schoͤnheit beylegen, indem man<lb/> ihnen zeigt, daß der eine ſich an die freye, der andere<lb/> an die anhaͤngende Schoͤnheit wende, der erſtere ein rei-<lb/> nes, der zweyte ein angewandtes Geſchmacksurtheil faͤlle.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">§. 17.<lb/> Vom Jdeale der Schoͤnheit</hi>.</head><lb/> <p>Es kann keine objective Geſchmacksregel, die durch<lb/> Begriffe beſtimmte, was ſchoͤn ſey, geben. Denn alles<lb/> Urtheil aus dieſer Quelle iſt aͤſthetiſch, d. i. das Gefuͤhl<lb/> des Subjects und kein Begrif eines Objects iſt ſein Be-<lb/> ſtimmungsgrund. Ein Princip des Geſchmacks, wel-<lb/> ches das allgemeine Criterium des Schoͤnen durch be-<lb/> ſtimmte Begriffe angaͤbe, zu ſuchen, iſt eine fruchtloſe<lb/> Bemuͤhung, weil, was geſucht wird, unmoͤglich und<lb/> an ſich ſelbſt widerſprechend iſt. Die allgemeine Mit-<lb/> theilbarkeit der Empfindung (des Wohlgefallens oder<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0116]
I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
davon abſtrahirte. Aber alsdenn wuͤrde dieſer, ob er
gleich ein richtiges Geſchmacksurtheil faͤllete, indem er
den Gegenſtand als freye Schoͤnheit beurtheilete, den-
noch von dem andern, der die Schoͤnheit an ihm nur als
anhaͤngende Beſchaffenheit betrachtet (der auf den Zweck
des Gegenſtandes ſieht) getadelt und eines falſchen Ge-
ſchmacks beſchuldigt werden, obgleich beyde in ihrer Art
richtig urtheilen: der eine nach dem, was er vor den
Sinnen, der andere nach dem, was er in Gedanken hat.
Durch dieſe Unterſcheidung kann man manchen Zwiſt der
Geſchmacksrichter uͤber Schoͤnheit beylegen, indem man
ihnen zeigt, daß der eine ſich an die freye, der andere
an die anhaͤngende Schoͤnheit wende, der erſtere ein rei-
nes, der zweyte ein angewandtes Geſchmacksurtheil faͤlle.
§. 17.
Vom Jdeale der Schoͤnheit.
Es kann keine objective Geſchmacksregel, die durch
Begriffe beſtimmte, was ſchoͤn ſey, geben. Denn alles
Urtheil aus dieſer Quelle iſt aͤſthetiſch, d. i. das Gefuͤhl
des Subjects und kein Begrif eines Objects iſt ſein Be-
ſtimmungsgrund. Ein Princip des Geſchmacks, wel-
ches das allgemeine Criterium des Schoͤnen durch be-
ſtimmte Begriffe angaͤbe, zu ſuchen, iſt eine fruchtloſe
Bemuͤhung, weil, was geſucht wird, unmoͤglich und
an ſich ſelbſt widerſprechend iſt. Die allgemeine Mit-
theilbarkeit der Empfindung (des Wohlgefallens oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |