Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarlehre. II. Th. I. Abth. Transsc. Analytik.
grundlosen Anmassungen aufzudecken, und ihre Ansprüche
auf Erfindung und Erweiterung, die sie blos durch trans-
scendentale Grundsätze zu erreichen vermeinet, zur blossen
Beurtheilung und Verwahrung des reinen Verstandes vor
sophistischen Blendwerke herabzusetzen.

Der
Transcendentalen Logik

Erste Abtheilung.
Die
Transscendentale Analytik.

Diese Analytik ist die Zergliederung unseres gesamten
Erkentnisses a priori in die Elemente der reinen Ver-
standeserkentniß. Es kommt hiebey auf folgende Stücke
an. 1. Daß die Begriffe reine und nicht empirische Be-
griffe seyn. 2. daß sie nicht zur Anschauung und zur
Sinnlichkeit, sondern zum Denken und Verstande gehören.
3. Daß sie Elementarbegriffe seyn und von den abgeleiteten,
oder daraus zusammengesetzten, wol unterschieden wer-
den. 4. Daß ihre Tafel vollständig sey, und sie das ganze
Feld des reinen Verstandes gänzlich ausfüllen. Nun kan
diese Vollständigkeit einer Wissenschaft nicht auf den Ueber-
schlag, eines blos durch Versuche zu Stande gebrachten
Aggregats, mit Zuverläßigkeit angenommen werden; da-
her ist sie nur vermittelst einer Idee des Ganzen der Ver-
standeserkentniß a priori und die daraus bestimmte Abthei-
lung der Begriffe, welche sie ausmachen, mithin nur durch

ihren

Elementarlehre. II. Th. I. Abth. Transſc. Analytik.
grundloſen Anmaſſungen aufzudecken, und ihre Anſpruͤche
auf Erfindung und Erweiterung, die ſie blos durch trans-
ſcendentale Grundſaͤtze zu erreichen vermeinet, zur bloſſen
Beurtheilung und Verwahrung des reinen Verſtandes vor
ſophiſtiſchen Blendwerke herabzuſetzen.

Der
Tranſcendentalen Logik

Erſte Abtheilung.
Die
Transſcendentale Analytik.

Dieſe Analytik iſt die Zergliederung unſeres geſamten
Erkentniſſes a priori in die Elemente der reinen Ver-
ſtandeserkentniß. Es kommt hiebey auf folgende Stuͤcke
an. 1. Daß die Begriffe reine und nicht empiriſche Be-
griffe ſeyn. 2. daß ſie nicht zur Anſchauung und zur
Sinnlichkeit, ſondern zum Denken und Verſtande gehoͤren.
3. Daß ſie Elementarbegriffe ſeyn und von den abgeleiteten,
oder daraus zuſammengeſetzten, wol unterſchieden wer-
den. 4. Daß ihre Tafel vollſtaͤndig ſey, und ſie das ganze
Feld des reinen Verſtandes gaͤnzlich ausfuͤllen. Nun kan
dieſe Vollſtaͤndigkeit einer Wiſſenſchaft nicht auf den Ueber-
ſchlag, eines blos durch Verſuche zu Stande gebrachten
Aggregats, mit Zuverlaͤßigkeit angenommen werden; da-
her iſt ſie nur vermittelſt einer Idee des Ganzen der Ver-
ſtandeserkentniß a priori und die daraus beſtimmte Abthei-
lung der Begriffe, welche ſie ausmachen, mithin nur durch

ihren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0094" n="64"/><fw place="top" type="header">Elementarlehre. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. Trans&#x017F;c. Analytik.</fw><lb/>
grundlo&#x017F;en Anma&#x017F;&#x017F;ungen aufzudecken, und ihre An&#x017F;pru&#x0364;che<lb/>
auf Erfindung und Erweiterung, die &#x017F;ie blos durch trans-<lb/>
&#x017F;cendentale Grund&#x017F;a&#x0364;tze zu erreichen vermeinet, zur blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Beurtheilung und Verwahrung des reinen Ver&#x017F;tandes vor<lb/>
&#x017F;ophi&#x017F;ti&#x017F;chen Blendwerke herabzu&#x017F;etzen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Der<lb/><hi rendition="#b">Tran&#x017F;cendentalen Logik</hi></hi><lb/>
Er&#x017F;te Abtheilung.<lb/><hi rendition="#g">Die<lb/><hi rendition="#b">Trans&#x017F;cendentale Analytik.</hi></hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie&#x017F;e Analytik i&#x017F;t die Zergliederung un&#x017F;eres ge&#x017F;amten<lb/>
Erkentni&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">a priori</hi> in die Elemente der reinen Ver-<lb/>
&#x017F;tandeserkentniß. Es kommt hiebey auf folgende Stu&#x0364;cke<lb/>
an. 1. Daß die Begriffe reine und nicht empiri&#x017F;che Be-<lb/>
griffe &#x017F;eyn. 2. daß &#x017F;ie nicht zur An&#x017F;chauung und zur<lb/>
Sinnlichkeit, &#x017F;ondern zum Denken und Ver&#x017F;tande geho&#x0364;ren.<lb/>
3. Daß &#x017F;ie Elementarbegriffe &#x017F;eyn und von den abgeleiteten,<lb/>
oder daraus zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten, wol unter&#x017F;chieden wer-<lb/>
den. 4. Daß ihre Tafel voll&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ey, und &#x017F;ie das ganze<lb/>
Feld des reinen Ver&#x017F;tandes ga&#x0364;nzlich ausfu&#x0364;llen. Nun kan<lb/>
die&#x017F;e Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit einer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nicht auf den Ueber-<lb/>
&#x017F;chlag, eines blos durch Ver&#x017F;uche zu Stande gebrachten<lb/>
Aggregats, mit Zuverla&#x0364;ßigkeit angenommen werden; da-<lb/>
her i&#x017F;t &#x017F;ie nur vermittel&#x017F;t einer <hi rendition="#fr">Idee</hi> des Ganzen der Ver-<lb/>
&#x017F;tandeserkentniß <hi rendition="#aq">a priori</hi> und die daraus be&#x017F;timmte Abthei-<lb/>
lung der Begriffe, welche &#x017F;ie ausmachen, mithin nur durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihren</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0094] Elementarlehre. II. Th. I. Abth. Transſc. Analytik. grundloſen Anmaſſungen aufzudecken, und ihre Anſpruͤche auf Erfindung und Erweiterung, die ſie blos durch trans- ſcendentale Grundſaͤtze zu erreichen vermeinet, zur bloſſen Beurtheilung und Verwahrung des reinen Verſtandes vor ſophiſtiſchen Blendwerke herabzuſetzen. Der Tranſcendentalen Logik Erſte Abtheilung. Die Transſcendentale Analytik. Dieſe Analytik iſt die Zergliederung unſeres geſamten Erkentniſſes a priori in die Elemente der reinen Ver- ſtandeserkentniß. Es kommt hiebey auf folgende Stuͤcke an. 1. Daß die Begriffe reine und nicht empiriſche Be- griffe ſeyn. 2. daß ſie nicht zur Anſchauung und zur Sinnlichkeit, ſondern zum Denken und Verſtande gehoͤren. 3. Daß ſie Elementarbegriffe ſeyn und von den abgeleiteten, oder daraus zuſammengeſetzten, wol unterſchieden wer- den. 4. Daß ihre Tafel vollſtaͤndig ſey, und ſie das ganze Feld des reinen Verſtandes gaͤnzlich ausfuͤllen. Nun kan dieſe Vollſtaͤndigkeit einer Wiſſenſchaft nicht auf den Ueber- ſchlag, eines blos durch Verſuche zu Stande gebrachten Aggregats, mit Zuverlaͤßigkeit angenommen werden; da- her iſt ſie nur vermittelſt einer Idee des Ganzen der Ver- ſtandeserkentniß a priori und die daraus beſtimmte Abthei- lung der Begriffe, welche ſie ausmachen, mithin nur durch ihren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/94
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/94>, abgerufen am 21.01.2025.