Alle reine Erkentniß a priori macht also, vermö- ge dem besondern Erkentnißvermögen, darin es allein sei- nen Sitz haben kan, eine besondere Einheit aus und Me- taphysik ist dieienige Philosophie, welche iene Erkentniß in dieser systematischen Einheit darstellen soll. Der specu- lative Theil derselben, der sich diesen Nahmen vorzüglich zugeeignet hat, nemlich die, welche wir Metaphysik der Natur nennen und alles, so fern es ist, (nicht das, was seyn soll) aus Begriffen a priori erwägt, wird nun auf fol- gende Art eingetheilt.
Die im engeren Verstande so genante Metaphysik be- steht aus der Transscendentalphilosophie und der Physiolo- gie der reinen Vernunft. Die erstere betrachtet nur den Ver- stand und Vernunft selbst in einem System aller Begriffe und Grundsätze, die sich auf Gegenstände überhaupt bezie- hen, ohne Obiecte anzunehmen, die gegeben wären (On- tologia), die zweite betrachtet Natur, d. i. den Inbegriff gegebener Gegenstände, (sie mögen nun den Sinnen, oder, wenn man will, einer andern Art von Anschauung ge- geben seyn), und ist also Physiologie (obgleich nur ratio- nalis). Nun ist aber der Gebrauch der Vernunft in die- ser rationalen Naturbetrachtung entweder physisch, oder hyperphysisch, oder besser, entweder immanent oder trans- scendent. Der erstere geht auf die Natur, so weit als ihre Erkentniß in der Erfahrung (in concreto) kan an- gewandt werden, der zweite auf dieienige Verknüpfung der Gegenstände der Erfahrung welche alle Erfahrung über-
steigt.
Die Architectonik der reinen Vernunft.
Alle reine Erkentniß a priori macht alſo, vermoͤ- ge dem beſondern Erkentnißvermoͤgen, darin es allein ſei- nen Sitz haben kan, eine beſondere Einheit aus und Me- taphyſik iſt dieienige Philoſophie, welche iene Erkentniß in dieſer ſyſtematiſchen Einheit darſtellen ſoll. Der ſpecu- lative Theil derſelben, der ſich dieſen Nahmen vorzuͤglich zugeeignet hat, nemlich die, welche wir Metaphyſik der Natur nennen und alles, ſo fern es iſt, (nicht das, was ſeyn ſoll) aus Begriffen a priori erwaͤgt, wird nun auf fol- gende Art eingetheilt.
Die im engeren Verſtande ſo genante Metaphyſik be- ſteht aus der Transſcendentalphiloſophie und der Phyſiolo- gie der reinen Vernunft. Die erſtere betrachtet nur den Ver- ſtand und Vernunft ſelbſt in einem Syſtem aller Begriffe und Grundſaͤtze, die ſich auf Gegenſtaͤnde uͤberhaupt bezie- hen, ohne Obiecte anzunehmen, die gegeben waͤren (On- tologia), die zweite betrachtet Natur, d. i. den Inbegriff gegebener Gegenſtaͤnde, (ſie moͤgen nun den Sinnen, oder, wenn man will, einer andern Art von Anſchauung ge- geben ſeyn), und iſt alſo Phyſiologie (obgleich nur ratio- nalis). Nun iſt aber der Gebrauch der Vernunft in die- ſer rationalen Naturbetrachtung entweder phyſiſch, oder hyperphyſiſch, oder beſſer, entweder immanent oder trans- ſcendent. Der erſtere geht auf die Natur, ſo weit als ihre Erkentniß in der Erfahrung (in concreto) kan an- gewandt werden, der zweite auf dieienige Verknuͤpfung der Gegenſtaͤnde der Erfahrung welche alle Erfahrung uͤber-
ſteigt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0875"n="845"/><fwplace="top"type="header">Die Architectonik der reinen Vernunft.</fw><lb/><p>Alle reine Erkentniß <hirendition="#aq">a priori</hi> macht alſo, vermoͤ-<lb/>
ge dem beſondern Erkentnißvermoͤgen, darin es allein ſei-<lb/>
nen Sitz haben kan, eine beſondere Einheit aus und Me-<lb/>
taphyſik iſt dieienige Philoſophie, welche iene Erkentniß<lb/>
in dieſer ſyſtematiſchen Einheit darſtellen ſoll. Der ſpecu-<lb/>
lative Theil derſelben, der ſich dieſen Nahmen vorzuͤglich<lb/>
zugeeignet hat, nemlich die, welche wir Metaphyſik der<lb/>
Natur nennen und alles, ſo fern es iſt, (nicht das, was<lb/>ſeyn ſoll) aus Begriffen <hirendition="#aq">a priori</hi> erwaͤgt, wird nun auf fol-<lb/>
gende Art eingetheilt.</p><lb/><p>Die im engeren Verſtande ſo genante Metaphyſik be-<lb/>ſteht aus der Transſcendentalphiloſophie und der Phyſiolo-<lb/>
gie der reinen Vernunft. Die erſtere betrachtet nur den Ver-<lb/>ſtand und Vernunft ſelbſt in einem Syſtem aller Begriffe<lb/>
und Grundſaͤtze, die ſich auf Gegenſtaͤnde uͤberhaupt bezie-<lb/>
hen, ohne Obiecte anzunehmen, die gegeben waͤren (<hirendition="#aq">On-<lb/>
tologia</hi>), die zweite betrachtet Natur, d. i. den Inbegriff<lb/>
gegebener Gegenſtaͤnde, (ſie moͤgen nun den Sinnen, oder,<lb/>
wenn man will, einer andern Art von Anſchauung ge-<lb/>
geben ſeyn), und iſt alſo <hirendition="#fr">Phyſiologie</hi> (obgleich nur <hirendition="#aq">ratio-<lb/>
nalis</hi>). Nun iſt aber der Gebrauch der Vernunft in die-<lb/>ſer rationalen Naturbetrachtung entweder phyſiſch, oder<lb/>
hyperphyſiſch, oder beſſer, entweder immanent oder trans-<lb/>ſcendent. Der erſtere geht auf die Natur, ſo weit als<lb/>
ihre Erkentniß in der Erfahrung (<hirendition="#aq">in concreto</hi>) kan an-<lb/>
gewandt werden, der zweite auf dieienige Verknuͤpfung der<lb/>
Gegenſtaͤnde der Erfahrung welche alle Erfahrung uͤber-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſteigt.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[845/0875]
Die Architectonik der reinen Vernunft.
Alle reine Erkentniß a priori macht alſo, vermoͤ-
ge dem beſondern Erkentnißvermoͤgen, darin es allein ſei-
nen Sitz haben kan, eine beſondere Einheit aus und Me-
taphyſik iſt dieienige Philoſophie, welche iene Erkentniß
in dieſer ſyſtematiſchen Einheit darſtellen ſoll. Der ſpecu-
lative Theil derſelben, der ſich dieſen Nahmen vorzuͤglich
zugeeignet hat, nemlich die, welche wir Metaphyſik der
Natur nennen und alles, ſo fern es iſt, (nicht das, was
ſeyn ſoll) aus Begriffen a priori erwaͤgt, wird nun auf fol-
gende Art eingetheilt.
Die im engeren Verſtande ſo genante Metaphyſik be-
ſteht aus der Transſcendentalphiloſophie und der Phyſiolo-
gie der reinen Vernunft. Die erſtere betrachtet nur den Ver-
ſtand und Vernunft ſelbſt in einem Syſtem aller Begriffe
und Grundſaͤtze, die ſich auf Gegenſtaͤnde uͤberhaupt bezie-
hen, ohne Obiecte anzunehmen, die gegeben waͤren (On-
tologia), die zweite betrachtet Natur, d. i. den Inbegriff
gegebener Gegenſtaͤnde, (ſie moͤgen nun den Sinnen, oder,
wenn man will, einer andern Art von Anſchauung ge-
geben ſeyn), und iſt alſo Phyſiologie (obgleich nur ratio-
nalis). Nun iſt aber der Gebrauch der Vernunft in die-
ſer rationalen Naturbetrachtung entweder phyſiſch, oder
hyperphyſiſch, oder beſſer, entweder immanent oder trans-
ſcendent. Der erſtere geht auf die Natur, ſo weit als
ihre Erkentniß in der Erfahrung (in concreto) kan an-
gewandt werden, der zweite auf dieienige Verknuͤpfung der
Gegenſtaͤnde der Erfahrung welche alle Erfahrung uͤber-
ſteigt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 845. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/875>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.