Idee und nicht in der Realität, nemlich nur, so fern er ein uns unbekantes Substratum der systematischen Einheit, Ordnung und Zweckmässigkeit der Welteinrichtung ist, wel- che sich die Vernunft zum regulativen Princip ihrer Natur- forschung machen muß. Noch mehr, wir können in dieser Idee gewisse Anthropomorphismen, die dem gedachten re- gulativen Princip beförderlich seyn, ungescheut und ungeta- delt erlauben. Denn es ist immer nur eine Idee, die gar nicht direct auf ein von der Welt unterschiedenes Wesen, sondern auf das regulative Princip der systematischen Ein- heit der Welt, aber nur vermittelst eines Schema dersel- ben, nemlich einer obersten Intelligenz, die nach weisen Absichten Urheber derselben sey, bezogen wird. Was die- ser Urgrund der Welteinheit an sich selbst sey, hat dadurch nicht gedacht werden sollen, sondern wie wir ihn, oder vielmehr seine Idee, relativ auf den systematischen Gebrauch der Vernunft in Ansehung der Dinge der Welt, brau- chen sollen.
Auf solche Weise aber können wir doch (wird man fortfahren zu fragen) einen einigen weisen und allgewalti- gen Welturheber annehmen? Ohne allen Zweifel; und nicht allein dies, sondern wir müssen einen solchen vor- aussetzen. Aber alsdenn erweitern wir doch unsere Er- kentniß über das Feld möglicher Erfahrung? Keineswe- ges. Denn wir haben nur ein Etwas vorausgesezt, wo-
von
X x 5
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
Idee und nicht in der Realitaͤt, nemlich nur, ſo fern er ein uns unbekantes Subſtratum der ſyſtematiſchen Einheit, Ordnung und Zweckmaͤſſigkeit der Welteinrichtung iſt, wel- che ſich die Vernunft zum regulativen Princip ihrer Natur- forſchung machen muß. Noch mehr, wir koͤnnen in dieſer Idee gewiſſe Anthropomorphismen, die dem gedachten re- gulativen Princip befoͤrderlich ſeyn, ungeſcheut und ungeta- delt erlauben. Denn es iſt immer nur eine Idee, die gar nicht direct auf ein von der Welt unterſchiedenes Weſen, ſondern auf das regulative Princip der ſyſtematiſchen Ein- heit der Welt, aber nur vermittelſt eines Schema derſel- ben, nemlich einer oberſten Intelligenz, die nach weiſen Abſichten Urheber derſelben ſey, bezogen wird. Was die- ſer Urgrund der Welteinheit an ſich ſelbſt ſey, hat dadurch nicht gedacht werden ſollen, ſondern wie wir ihn, oder vielmehr ſeine Idee, relativ auf den ſyſtematiſchen Gebrauch der Vernunft in Anſehung der Dinge der Welt, brau- chen ſollen.
Auf ſolche Weiſe aber koͤnnen wir doch (wird man fortfahren zu fragen) einen einigen weiſen und allgewalti- gen Welturheber annehmen? Ohne allen Zweifel; und nicht allein dies, ſondern wir muͤſſen einen ſolchen vor- ausſetzen. Aber alsdenn erweitern wir doch unſere Er- kentniß uͤber das Feld moͤglicher Erfahrung? Keineswe- ges. Denn wir haben nur ein Etwas vorausgeſezt, wo-
von
X x 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0727"n="697"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VII.</hi> Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.</fw><lb/>
Idee und nicht in der Realitaͤt, nemlich nur, ſo fern er<lb/>
ein uns unbekantes Subſtratum der ſyſtematiſchen Einheit,<lb/>
Ordnung und Zweckmaͤſſigkeit der Welteinrichtung iſt, wel-<lb/>
che ſich die Vernunft zum regulativen Princip ihrer Natur-<lb/>
forſchung machen muß. Noch mehr, wir koͤnnen in dieſer<lb/>
Idee gewiſſe Anthropomorphismen, die dem gedachten re-<lb/>
gulativen Princip befoͤrderlich ſeyn, ungeſcheut und ungeta-<lb/>
delt erlauben. Denn es iſt immer nur eine Idee, die gar<lb/>
nicht direct auf ein von der Welt unterſchiedenes Weſen,<lb/>ſondern auf das regulative Princip der ſyſtematiſchen Ein-<lb/>
heit der Welt, aber nur vermittelſt eines Schema derſel-<lb/>
ben, nemlich einer oberſten Intelligenz, die nach weiſen<lb/>
Abſichten Urheber derſelben ſey, bezogen wird. Was die-<lb/>ſer Urgrund der Welteinheit an ſich ſelbſt ſey, hat dadurch<lb/>
nicht gedacht werden ſollen, ſondern wie wir ihn, oder<lb/>
vielmehr ſeine Idee, relativ auf den ſyſtematiſchen Gebrauch<lb/>
der Vernunft in Anſehung der Dinge der Welt, brau-<lb/>
chen ſollen.</p><lb/><p>Auf ſolche Weiſe aber koͤnnen wir doch (wird man<lb/>
fortfahren zu fragen) einen einigen weiſen und allgewalti-<lb/>
gen Welturheber annehmen? Ohne allen Zweifel; und<lb/>
nicht allein dies, ſondern wir muͤſſen einen ſolchen vor-<lb/>
ausſetzen. Aber alsdenn erweitern wir doch unſere Er-<lb/>
kentniß uͤber das Feld moͤglicher Erfahrung? Keineswe-<lb/>
ges. Denn wir haben nur ein Etwas vorausgeſezt, wo-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X x 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[697/0727]
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
Idee und nicht in der Realitaͤt, nemlich nur, ſo fern er
ein uns unbekantes Subſtratum der ſyſtematiſchen Einheit,
Ordnung und Zweckmaͤſſigkeit der Welteinrichtung iſt, wel-
che ſich die Vernunft zum regulativen Princip ihrer Natur-
forſchung machen muß. Noch mehr, wir koͤnnen in dieſer
Idee gewiſſe Anthropomorphismen, die dem gedachten re-
gulativen Princip befoͤrderlich ſeyn, ungeſcheut und ungeta-
delt erlauben. Denn es iſt immer nur eine Idee, die gar
nicht direct auf ein von der Welt unterſchiedenes Weſen,
ſondern auf das regulative Princip der ſyſtematiſchen Ein-
heit der Welt, aber nur vermittelſt eines Schema derſel-
ben, nemlich einer oberſten Intelligenz, die nach weiſen
Abſichten Urheber derſelben ſey, bezogen wird. Was die-
ſer Urgrund der Welteinheit an ſich ſelbſt ſey, hat dadurch
nicht gedacht werden ſollen, ſondern wie wir ihn, oder
vielmehr ſeine Idee, relativ auf den ſyſtematiſchen Gebrauch
der Vernunft in Anſehung der Dinge der Welt, brau-
chen ſollen.
Auf ſolche Weiſe aber koͤnnen wir doch (wird man
fortfahren zu fragen) einen einigen weiſen und allgewalti-
gen Welturheber annehmen? Ohne allen Zweifel; und
nicht allein dies, ſondern wir muͤſſen einen ſolchen vor-
ausſetzen. Aber alsdenn erweitern wir doch unſere Er-
kentniß uͤber das Feld moͤglicher Erfahrung? Keineswe-
ges. Denn wir haben nur ein Etwas vorausgeſezt, wo-
von
X x 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/727>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.