Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
strittige Interesse zu vereinigen und die Vernunft hierüber
zufrieden zu stellen.

Eben so ist es mit der Behauptung, oder Anfech-
tung des so berufenen, von Leibnitz in Gang gebrachten
und durch Bonnet treflich aufgestutzten Gesetzes der conti-
nuirlichen Stufenleiter der Geschöpfe bewandt, welche
nichts als eine Befolgung des auf dem Interesse der Ver-
nunft beruhenden Grundsatzes der Affinität ist; denn Beob-
achtung und Einsicht in die Einrichtung der Natur konte
es gar nicht als obiective Behauptung an die Hand geben.
Die Sprossen einer solchen Leiter, so wie sie uns Erfah-
rung angeben kan, stehen viel zu weit aus einander und
unsere vermeintlichkleine Unterschiede sind gemeiniglich in
der Natur selbst so weite Klüfte, daß auf solche Beobach-
tungen (vornemlich bey einer grossen Mannigfaltigkeit von
Dingen, da es immer leicht seyn muß, gewisse Aehnlich-
keiten und Annäherungen zu finden), als Absichten der
Natur gar nichts zu rechnen ist. Dagegen ist die Metho-
de, nach einem solchen Princip Ordnung in der Natur auf-
zusuchen, und die Maxime, eine solche, obzwar unbestimt
wo, oder wie weit, in einer Natur überhaupt als gegrün-
det anzusehen, allerdings ein rechtmässiges und trefliches
regulatives Princip der Vernunft, welches aber, als ein
solches, viel weiter geht, als daß Erfahrung oder Beobach-
tung ihr gleich kommen könte, doch ohne etwas zu bestim-
men, sondern ihr nur zur systematischen Einheit den Weg
vorzuzeichnen.


Von

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
ſtrittige Intereſſe zu vereinigen und die Vernunft hieruͤber
zufrieden zu ſtellen.

Eben ſo iſt es mit der Behauptung, oder Anfech-
tung des ſo berufenen, von Leibnitz in Gang gebrachten
und durch Bonnet treflich aufgeſtutzten Geſetzes der conti-
nuirlichen Stufenleiter der Geſchoͤpfe bewandt, welche
nichts als eine Befolgung des auf dem Intereſſe der Ver-
nunft beruhenden Grundſatzes der Affinitaͤt iſt; denn Beob-
achtung und Einſicht in die Einrichtung der Natur konte
es gar nicht als obiective Behauptung an die Hand geben.
Die Sproſſen einer ſolchen Leiter, ſo wie ſie uns Erfah-
rung angeben kan, ſtehen viel zu weit aus einander und
unſere vermeintlichkleine Unterſchiede ſind gemeiniglich in
der Natur ſelbſt ſo weite Kluͤfte, daß auf ſolche Beobach-
tungen (vornemlich bey einer groſſen Mannigfaltigkeit von
Dingen, da es immer leicht ſeyn muß, gewiſſe Aehnlich-
keiten und Annaͤherungen zu finden), als Abſichten der
Natur gar nichts zu rechnen iſt. Dagegen iſt die Metho-
de, nach einem ſolchen Princip Ordnung in der Natur auf-
zuſuchen, und die Maxime, eine ſolche, obzwar unbeſtimt
wo, oder wie weit, in einer Natur uͤberhaupt als gegruͤn-
det anzuſehen, allerdings ein rechtmaͤſſiges und trefliches
regulatives Princip der Vernunft, welches aber, als ein
ſolches, viel weiter geht, als daß Erfahrung oder Beobach-
tung ihr gleich kommen koͤnte, doch ohne etwas zu beſtim-
men, ſondern ihr nur zur ſyſtematiſchen Einheit den Weg
vorzuzeichnen.


Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0698" n="668"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
&#x017F;trittige Intere&#x017F;&#x017F;e zu vereinigen und die Vernunft hieru&#x0364;ber<lb/>
zufrieden zu &#x017F;tellen.</p><lb/>
                        <p>Eben &#x017F;o i&#x017F;t es mit der Behauptung, oder Anfech-<lb/>
tung des &#x017F;o berufenen, von Leibnitz in Gang gebrachten<lb/>
und durch Bonnet treflich aufge&#x017F;tutzten Ge&#x017F;etzes der conti-<lb/>
nuirlichen <hi rendition="#fr">Stufenleiter</hi> der Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe bewandt, welche<lb/>
nichts als eine <hi rendition="#fr">Befolgung</hi> des auf dem Intere&#x017F;&#x017F;e der Ver-<lb/>
nunft beruhenden Grund&#x017F;atzes der Affinita&#x0364;t i&#x017F;t; denn Beob-<lb/>
achtung und Ein&#x017F;icht in die Einrichtung der Natur konte<lb/>
es gar nicht als obiective Behauptung an die Hand geben.<lb/>
Die Spro&#x017F;&#x017F;en einer &#x017F;olchen Leiter, &#x017F;o wie &#x017F;ie uns Erfah-<lb/>
rung angeben kan, &#x017F;tehen viel zu weit aus einander und<lb/>
un&#x017F;ere vermeintlichkleine Unter&#x017F;chiede &#x017F;ind gemeiniglich in<lb/>
der Natur &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o weite Klu&#x0364;fte, daß auf &#x017F;olche Beobach-<lb/>
tungen (vornemlich bey einer gro&#x017F;&#x017F;en Mannigfaltigkeit von<lb/>
Dingen, da es immer leicht &#x017F;eyn muß, gewi&#x017F;&#x017F;e Aehnlich-<lb/>
keiten und Anna&#x0364;herungen zu finden), als Ab&#x017F;ichten der<lb/>
Natur gar nichts zu rechnen i&#x017F;t. Dagegen i&#x017F;t die Metho-<lb/>
de, nach einem &#x017F;olchen Princip Ordnung in der Natur auf-<lb/>
zu&#x017F;uchen, und die Maxime, eine &#x017F;olche, obzwar unbe&#x017F;timt<lb/>
wo, oder wie weit, in einer Natur u&#x0364;berhaupt als gegru&#x0364;n-<lb/>
det anzu&#x017F;ehen, allerdings ein rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges und trefliches<lb/>
regulatives Princip der Vernunft, welches aber, als ein<lb/>
&#x017F;olches, viel weiter geht, als daß Erfahrung oder Beobach-<lb/>
tung ihr gleich kommen ko&#x0364;nte, doch ohne etwas zu be&#x017F;tim-<lb/>
men, &#x017F;ondern ihr nur zur &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Einheit den Weg<lb/>
vorzuzeichnen.</p>
                      </div><lb/>
                      <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0698] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt. ſtrittige Intereſſe zu vereinigen und die Vernunft hieruͤber zufrieden zu ſtellen. Eben ſo iſt es mit der Behauptung, oder Anfech- tung des ſo berufenen, von Leibnitz in Gang gebrachten und durch Bonnet treflich aufgeſtutzten Geſetzes der conti- nuirlichen Stufenleiter der Geſchoͤpfe bewandt, welche nichts als eine Befolgung des auf dem Intereſſe der Ver- nunft beruhenden Grundſatzes der Affinitaͤt iſt; denn Beob- achtung und Einſicht in die Einrichtung der Natur konte es gar nicht als obiective Behauptung an die Hand geben. Die Sproſſen einer ſolchen Leiter, ſo wie ſie uns Erfah- rung angeben kan, ſtehen viel zu weit aus einander und unſere vermeintlichkleine Unterſchiede ſind gemeiniglich in der Natur ſelbſt ſo weite Kluͤfte, daß auf ſolche Beobach- tungen (vornemlich bey einer groſſen Mannigfaltigkeit von Dingen, da es immer leicht ſeyn muß, gewiſſe Aehnlich- keiten und Annaͤherungen zu finden), als Abſichten der Natur gar nichts zu rechnen iſt. Dagegen iſt die Metho- de, nach einem ſolchen Princip Ordnung in der Natur auf- zuſuchen, und die Maxime, eine ſolche, obzwar unbeſtimt wo, oder wie weit, in einer Natur uͤberhaupt als gegruͤn- det anzuſehen, allerdings ein rechtmaͤſſiges und trefliches regulatives Princip der Vernunft, welches aber, als ein ſolches, viel weiter geht, als daß Erfahrung oder Beobach- tung ihr gleich kommen koͤnte, doch ohne etwas zu beſtim- men, ſondern ihr nur zur ſyſtematiſchen Einheit den Weg vorzuzeichnen. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/698
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/698>, abgerufen am 22.11.2024.