Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Absch. Critik aller speculativen Theologie.
sammenhang, wo er zutrift, einen mächtigen Grund ab-
giebt, die hypothetischausgedachte Einheit vor gegründet
zu halten und sie also auch in dieser Absicht ihren Nutzen
haben, sondern man sieht es ihnen deutlich an: daß sie
die Sparsamkeit der Grundursachen, die Mannigfaltigkeit
der Wirkungen und eine daherrührende Verwandschaft
der Glieder der Natur an sich selbst vor vernunftmäßig
und der Natur angemessen urtheilen und diese Grundsätze
also direct und nicht blos als Handgriffe der Methode ihre
Empfehlung bey sich führen.

Man siehet aber leicht: daß diese Continuität der
Formen eine blosse Idee sey, der ein congruirender Ge-
genstand in der Erfahrung gar nicht aufgewiesen werden
kan, nicht allein um deswillen, weil die Species in der
Natur wirklich abgetheilt sind, und daher an sich ein quan-
tum discretum
ausmachen müssen und, wenn der stufen-
artige Fortgang in der Verwandschaft derselben continuir-
lich wäre, sie auch eine wahre Unendlichkeit der Zwischen-
glieder, die innerhalb zweer gegebenen Arten lägen, ent-
halten müßte, welches unmöglich ist: sondern auch, weil
wir von diesem Gesetz gar keinen bestimten empirischen
Gebrauch machen können, indem dadurch nicht das gering-
ste Merkmal der Affinität angezeigt wird, nach welchem
und wie weit wir die Gradfolge ihrer Verschiedenheit zu
suchen, sondern nichts weiter, als eine allgemeine Anzeige,
daß wir sie zu suchen haben.


Wenn
T t 3

VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
ſammenhang, wo er zutrift, einen maͤchtigen Grund ab-
giebt, die hypothetiſchausgedachte Einheit vor gegruͤndet
zu halten und ſie alſo auch in dieſer Abſicht ihren Nutzen
haben, ſondern man ſieht es ihnen deutlich an: daß ſie
die Sparſamkeit der Grundurſachen, die Mannigfaltigkeit
der Wirkungen und eine daherruͤhrende Verwandſchaft
der Glieder der Natur an ſich ſelbſt vor vernunftmaͤßig
und der Natur angemeſſen urtheilen und dieſe Grundſaͤtze
alſo direct und nicht blos als Handgriffe der Methode ihre
Empfehlung bey ſich fuͤhren.

Man ſiehet aber leicht: daß dieſe Continuitaͤt der
Formen eine bloſſe Idee ſey, der ein congruirender Ge-
genſtand in der Erfahrung gar nicht aufgewieſen werden
kan, nicht allein um deswillen, weil die Species in der
Natur wirklich abgetheilt ſind, und daher an ſich ein quan-
tum discretum
ausmachen muͤſſen und, wenn der ſtufen-
artige Fortgang in der Verwandſchaft derſelben continuir-
lich waͤre, ſie auch eine wahre Unendlichkeit der Zwiſchen-
glieder, die innerhalb zweer gegebenen Arten laͤgen, ent-
halten muͤßte, welches unmoͤglich iſt: ſondern auch, weil
wir von dieſem Geſetz gar keinen beſtimten empiriſchen
Gebrauch machen koͤnnen, indem dadurch nicht das gering-
ſte Merkmal der Affinitaͤt angezeigt wird, nach welchem
und wie weit wir die Gradfolge ihrer Verſchiedenheit zu
ſuchen, ſondern nichts weiter, als eine allgemeine Anzeige,
daß wir ſie zu ſuchen haben.


Wenn
T t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0691" n="661"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ab&#x017F;ch. Critik aller &#x017F;peculativen Theologie.</fw><lb/>
&#x017F;ammenhang, wo er zutrift, einen ma&#x0364;chtigen Grund ab-<lb/>
giebt, die hypotheti&#x017F;chausgedachte Einheit vor gegru&#x0364;ndet<lb/>
zu halten und &#x017F;ie al&#x017F;o auch in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht ihren Nutzen<lb/>
haben, &#x017F;ondern man &#x017F;ieht es ihnen deutlich an: daß &#x017F;ie<lb/>
die Spar&#x017F;amkeit der Grundur&#x017F;achen, die Mannigfaltigkeit<lb/>
der Wirkungen und eine daherru&#x0364;hrende Verwand&#x017F;chaft<lb/>
der Glieder der Natur an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vor vernunftma&#x0364;ßig<lb/>
und der Natur angeme&#x017F;&#x017F;en urtheilen und die&#x017F;e Grund&#x017F;a&#x0364;tze<lb/>
al&#x017F;o direct und nicht blos als Handgriffe der Methode ihre<lb/>
Empfehlung bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren.</p><lb/>
                        <p>Man &#x017F;iehet aber leicht: daß die&#x017F;e Continuita&#x0364;t der<lb/>
Formen eine blo&#x017F;&#x017F;e Idee &#x017F;ey, der ein congruirender Ge-<lb/>
gen&#x017F;tand in der Erfahrung gar nicht aufgewie&#x017F;en werden<lb/>
kan, nicht allein um deswillen, weil die Species in der<lb/>
Natur wirklich abgetheilt &#x017F;ind, und daher an &#x017F;ich ein <hi rendition="#aq">quan-<lb/>
tum discretum</hi> ausmachen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und, wenn der &#x017F;tufen-<lb/>
artige Fortgang in der Verwand&#x017F;chaft der&#x017F;elben continuir-<lb/>
lich wa&#x0364;re, &#x017F;ie auch eine wahre Unendlichkeit der Zwi&#x017F;chen-<lb/>
glieder, die innerhalb zweer gegebenen Arten la&#x0364;gen, ent-<lb/>
halten mu&#x0364;ßte, welches unmo&#x0364;glich i&#x017F;t: &#x017F;ondern auch, weil<lb/>
wir von die&#x017F;em Ge&#x017F;etz gar keinen be&#x017F;timten empiri&#x017F;chen<lb/>
Gebrauch machen ko&#x0364;nnen, indem dadurch nicht das gering-<lb/>
&#x017F;te Merkmal der Affinita&#x0364;t angezeigt wird, nach welchem<lb/>
und wie weit wir die Gradfolge ihrer Ver&#x017F;chiedenheit zu<lb/>
&#x017F;uchen, &#x017F;ondern nichts weiter, als eine allgemeine Anzeige,<lb/>
daß wir &#x017F;ie zu &#x017F;uchen haben.</p><lb/>
                        <fw place="bottom" type="sig">T t 3</fw>
                        <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[661/0691] VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie. ſammenhang, wo er zutrift, einen maͤchtigen Grund ab- giebt, die hypothetiſchausgedachte Einheit vor gegruͤndet zu halten und ſie alſo auch in dieſer Abſicht ihren Nutzen haben, ſondern man ſieht es ihnen deutlich an: daß ſie die Sparſamkeit der Grundurſachen, die Mannigfaltigkeit der Wirkungen und eine daherruͤhrende Verwandſchaft der Glieder der Natur an ſich ſelbſt vor vernunftmaͤßig und der Natur angemeſſen urtheilen und dieſe Grundſaͤtze alſo direct und nicht blos als Handgriffe der Methode ihre Empfehlung bey ſich fuͤhren. Man ſiehet aber leicht: daß dieſe Continuitaͤt der Formen eine bloſſe Idee ſey, der ein congruirender Ge- genſtand in der Erfahrung gar nicht aufgewieſen werden kan, nicht allein um deswillen, weil die Species in der Natur wirklich abgetheilt ſind, und daher an ſich ein quan- tum discretum ausmachen muͤſſen und, wenn der ſtufen- artige Fortgang in der Verwandſchaft derſelben continuir- lich waͤre, ſie auch eine wahre Unendlichkeit der Zwiſchen- glieder, die innerhalb zweer gegebenen Arten laͤgen, ent- halten muͤßte, welches unmoͤglich iſt: ſondern auch, weil wir von dieſem Geſetz gar keinen beſtimten empiriſchen Gebrauch machen koͤnnen, indem dadurch nicht das gering- ſte Merkmal der Affinitaͤt angezeigt wird, nach welchem und wie weit wir die Gradfolge ihrer Verſchiedenheit zu ſuchen, ſondern nichts weiter, als eine allgemeine Anzeige, daß wir ſie zu ſuchen haben. Wenn T t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/691
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/691>, abgerufen am 22.11.2024.