angenommen wird. Denn mit welcher Befugniß kan die Vernunft im logischen Gebrauche verlangen, die Mannig- faltigkeit der Kräfte, welche uns die Natur zu erkennen giebt, als eine blos versteckte Einheit zu behandeln und sie aus irgend einer Grundkraft, so viel an ihr ist, abzuleiten, wenn es ihr frey stände zuzugeben, daß es eben so wol möglich sey, alle Kräfte wären ungleichartig, und die sy- stematische Einheit ihrer Ableitung der Natur nicht gemäß: denn alsdenn würde sie gerade wider ihre Bestimmung verfahren, indem sie sich eine Idee zum Ziele sezte, die der Ratureinrichtung ganz widerspräche. Auch kan man nicht sagen: sie habe zuvor von der zufälligen Beschaffen- heit der Natur diese Einheit nach Principien der Vernunft abgenommen. Denn das Gesetz der Vernunft, sie zu suchen, ist nothwendig, weil wir ohne dasselbe gar keine Vernunft, ohne diese aber keinen zusammenhangenden Ver- standesgebrauch und, in dessen Ermangelung, kein zurei- chendes Merkmal empirischer Wahrheit haben würden und, wir also in Ansehung des lezteren die systematische Einheit der Natur durchaus als obiectivgültig und nothwendig voraussetzen müssen.
Wir finden diese transscendentale Voraussetzung auch auf eine bewundernswürdige Weise in den Grundsätzen der Philosophen versteckt, wiewol sie solche darin nicht immer erkant, oder sich selbst gestanden haben. Daß alle Mannigfaltigkeiten einzelner Dinge die Identität der Art nicht ausschließen, daß die mancherley Arten nur als ver-
schie-
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
angenommen wird. Denn mit welcher Befugniß kan die Vernunft im logiſchen Gebrauche verlangen, die Mannig- faltigkeit der Kraͤfte, welche uns die Natur zu erkennen giebt, als eine blos verſteckte Einheit zu behandeln und ſie aus irgend einer Grundkraft, ſo viel an ihr iſt, abzuleiten, wenn es ihr frey ſtaͤnde zuzugeben, daß es eben ſo wol moͤglich ſey, alle Kraͤfte waͤren ungleichartig, und die ſy- ſtematiſche Einheit ihrer Ableitung der Natur nicht gemaͤß: denn alsdenn wuͤrde ſie gerade wider ihre Beſtimmung verfahren, indem ſie ſich eine Idee zum Ziele ſezte, die der Ratureinrichtung ganz widerſpraͤche. Auch kan man nicht ſagen: ſie habe zuvor von der zufaͤlligen Beſchaffen- heit der Natur dieſe Einheit nach Principien der Vernunft abgenommen. Denn das Geſetz der Vernunft, ſie zu ſuchen, iſt nothwendig, weil wir ohne daſſelbe gar keine Vernunft, ohne dieſe aber keinen zuſammenhangenden Ver- ſtandesgebrauch und, in deſſen Ermangelung, kein zurei- chendes Merkmal empiriſcher Wahrheit haben wuͤrden und, wir alſo in Anſehung des lezteren die ſyſtematiſche Einheit der Natur durchaus als obiectivguͤltig und nothwendig vorausſetzen muͤſſen.
Wir finden dieſe transſcendentale Vorausſetzung auch auf eine bewundernswuͤrdige Weiſe in den Grundſaͤtzen der Philoſophen verſteckt, wiewol ſie ſolche darin nicht immer erkant, oder ſich ſelbſt geſtanden haben. Daß alle Mannigfaltigkeiten einzelner Dinge die Identitaͤt der Art nicht ausſchließen, daß die mancherley Arten nur als ver-
ſchie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0681"n="651"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">VII.</hi> Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.</fw><lb/>
angenommen wird. Denn mit welcher Befugniß kan die<lb/>
Vernunft im logiſchen Gebrauche verlangen, die Mannig-<lb/>
faltigkeit der Kraͤfte, welche uns die Natur zu erkennen<lb/>
giebt, als eine blos verſteckte Einheit zu behandeln und ſie<lb/>
aus irgend einer Grundkraft, ſo viel an ihr iſt, abzuleiten,<lb/>
wenn es ihr frey ſtaͤnde zuzugeben, daß es eben ſo wol<lb/>
moͤglich ſey, alle Kraͤfte waͤren ungleichartig, und die ſy-<lb/>ſtematiſche Einheit ihrer Ableitung der Natur nicht gemaͤß:<lb/>
denn alsdenn wuͤrde ſie gerade wider ihre Beſtimmung<lb/>
verfahren, indem ſie ſich eine Idee zum Ziele ſezte, die<lb/>
der Ratureinrichtung ganz widerſpraͤche. Auch kan man<lb/>
nicht ſagen: ſie habe zuvor von der zufaͤlligen Beſchaffen-<lb/>
heit der Natur dieſe Einheit nach Principien der Vernunft<lb/>
abgenommen. Denn das Geſetz der Vernunft, ſie zu<lb/>ſuchen, iſt nothwendig, weil wir ohne daſſelbe gar keine<lb/>
Vernunft, ohne dieſe aber keinen zuſammenhangenden Ver-<lb/>ſtandesgebrauch und, in deſſen Ermangelung, kein zurei-<lb/>
chendes Merkmal empiriſcher Wahrheit haben wuͤrden und,<lb/>
wir alſo in Anſehung des lezteren die ſyſtematiſche Einheit<lb/>
der Natur durchaus als obiectivguͤltig und nothwendig<lb/>
vorausſetzen muͤſſen.</p><lb/><p>Wir finden dieſe transſcendentale Vorausſetzung auch<lb/>
auf eine bewundernswuͤrdige Weiſe in den Grundſaͤtzen<lb/>
der Philoſophen verſteckt, wiewol ſie ſolche darin nicht<lb/>
immer erkant, oder ſich ſelbſt geſtanden haben. Daß alle<lb/>
Mannigfaltigkeiten einzelner Dinge die Identitaͤt der Art<lb/>
nicht ausſchließen, daß die mancherley Arten nur als ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchie-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[651/0681]
VII. Abſch. Critik aller ſpeculativen Theologie.
angenommen wird. Denn mit welcher Befugniß kan die
Vernunft im logiſchen Gebrauche verlangen, die Mannig-
faltigkeit der Kraͤfte, welche uns die Natur zu erkennen
giebt, als eine blos verſteckte Einheit zu behandeln und ſie
aus irgend einer Grundkraft, ſo viel an ihr iſt, abzuleiten,
wenn es ihr frey ſtaͤnde zuzugeben, daß es eben ſo wol
moͤglich ſey, alle Kraͤfte waͤren ungleichartig, und die ſy-
ſtematiſche Einheit ihrer Ableitung der Natur nicht gemaͤß:
denn alsdenn wuͤrde ſie gerade wider ihre Beſtimmung
verfahren, indem ſie ſich eine Idee zum Ziele ſezte, die
der Ratureinrichtung ganz widerſpraͤche. Auch kan man
nicht ſagen: ſie habe zuvor von der zufaͤlligen Beſchaffen-
heit der Natur dieſe Einheit nach Principien der Vernunft
abgenommen. Denn das Geſetz der Vernunft, ſie zu
ſuchen, iſt nothwendig, weil wir ohne daſſelbe gar keine
Vernunft, ohne dieſe aber keinen zuſammenhangenden Ver-
ſtandesgebrauch und, in deſſen Ermangelung, kein zurei-
chendes Merkmal empiriſcher Wahrheit haben wuͤrden und,
wir alſo in Anſehung des lezteren die ſyſtematiſche Einheit
der Natur durchaus als obiectivguͤltig und nothwendig
vorausſetzen muͤſſen.
Wir finden dieſe transſcendentale Vorausſetzung auch
auf eine bewundernswuͤrdige Weiſe in den Grundſaͤtzen
der Philoſophen verſteckt, wiewol ſie ſolche darin nicht
immer erkant, oder ſich ſelbſt geſtanden haben. Daß alle
Mannigfaltigkeiten einzelner Dinge die Identitaͤt der Art
nicht ausſchließen, daß die mancherley Arten nur als ver-
ſchie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/681>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.