Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarlehre. I. Th. Transsc. Aesthetik.
Form unserer sinnlichen Anschauung Rücksicht zu nehmen,
schlechthin den Dingen als Bedingung oder Eigenschaft
anhinge. Solche Eigenschaften, die den Dingen an sich
zukommen, können uns durch die Sinne auch niemals ge-
geben werden. Hierin besteht also die transscendentale
Idealität der Zeit, nach welcher sie, wenn man von den
subiectiven Bedingungen der sinnlichen Anschauung abstra-
hirt, gar nichts ist, und den Gegenständen an sich selbst
(ohne ihr Verhältniß auf unsere Anschauung) weder sub-
sistirend noch inhärirend beygezählt werden kan. Doch ist
diese Idealität, eben so wenig wie die des Raumes, mit
den Subreptionen der Empfindungen in Vergleichung zu
stellen, weil man doch dabey von der Erscheinung selbst,
der diese Prädicate inhäriren, voraussezt, daß sie ob-
iective Realität habe, die hier gänzlich wegfällt, ausser,
so fern sie blos empirisch ist, d. i. den Gegenstand selbst
blos als Erscheinung ansieht: wovon die obige Anmerkung
des ersteren Abschnitts nachzusehen ist.

Erläuterung.

Wider diese Theorie, welche der Zeit empirische Rea-
lität zugestehet, aber die absolute und transscendentale
streitet, habe ich von einsehenden Männern einen Einwurf
so einstimmig vernommen, daß ich daraus abnehme, er
müsse sich natürlicher Weise bey iedem Leser, dem diese
Betrachtungen ungewohnt sind, vorfinden. Er lautet so:
Veränderungen sind wirklich (dies beweiset der Wechsel

unse-

Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik.
Form unſerer ſinnlichen Anſchauung Ruͤckſicht zu nehmen,
ſchlechthin den Dingen als Bedingung oder Eigenſchaft
anhinge. Solche Eigenſchaften, die den Dingen an ſich
zukommen, koͤnnen uns durch die Sinne auch niemals ge-
geben werden. Hierin beſteht alſo die transſcendentale
Idealitaͤt der Zeit, nach welcher ſie, wenn man von den
ſubiectiven Bedingungen der ſinnlichen Anſchauung abſtra-
hirt, gar nichts iſt, und den Gegenſtaͤnden an ſich ſelbſt
(ohne ihr Verhaͤltniß auf unſere Anſchauung) weder ſub-
ſiſtirend noch inhaͤrirend beygezaͤhlt werden kan. Doch iſt
dieſe Idealitaͤt, eben ſo wenig wie die des Raumes, mit
den Subreptionen der Empfindungen in Vergleichung zu
ſtellen, weil man doch dabey von der Erſcheinung ſelbſt,
der dieſe Praͤdicate inhaͤriren, vorausſezt, daß ſie ob-
iective Realitaͤt habe, die hier gaͤnzlich wegfaͤllt, auſſer,
ſo fern ſie blos empiriſch iſt, d. i. den Gegenſtand ſelbſt
blos als Erſcheinung anſieht: wovon die obige Anmerkung
des erſteren Abſchnitts nachzuſehen iſt.

Erlaͤuterung.

Wider dieſe Theorie, welche der Zeit empiriſche Rea-
litaͤt zugeſtehet, aber die abſolute und transſcendentale
ſtreitet, habe ich von einſehenden Maͤnnern einen Einwurf
ſo einſtimmig vernommen, daß ich daraus abnehme, er
muͤſſe ſich natuͤrlicher Weiſe bey iedem Leſer, dem dieſe
Betrachtungen ungewohnt ſind, vorfinden. Er lautet ſo:
Veraͤnderungen ſind wirklich (dies beweiſet der Wechſel

unſe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0066" n="36"/><fw place="top" type="header">Elementarlehre. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Trans&#x017F;c. Ae&#x017F;thetik.</fw><lb/>
Form un&#x017F;erer &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen,<lb/>
&#x017F;chlechthin den Dingen als Bedingung oder Eigen&#x017F;chaft<lb/>
anhinge. Solche Eigen&#x017F;chaften, die den Dingen an &#x017F;ich<lb/>
zukommen, ko&#x0364;nnen uns durch die Sinne auch niemals ge-<lb/>
geben werden. Hierin be&#x017F;teht al&#x017F;o die trans&#x017F;cendentale<lb/>
Idealita&#x0364;t der Zeit, nach welcher &#x017F;ie, wenn man von den<lb/>
&#x017F;ubiectiven Bedingungen der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung ab&#x017F;tra-<lb/>
hirt, gar nichts i&#x017F;t, und den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
(ohne ihr Verha&#x0364;ltniß auf un&#x017F;ere An&#x017F;chauung) weder &#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;tirend noch inha&#x0364;rirend beygeza&#x0364;hlt werden kan. Doch i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e Idealita&#x0364;t, eben &#x017F;o wenig wie die des Raumes, mit<lb/>
den Subreptionen der Empfindungen in Vergleichung zu<lb/>
&#x017F;tellen, weil man doch dabey von der Er&#x017F;cheinung &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
der die&#x017F;e Pra&#x0364;dicate inha&#x0364;riren, voraus&#x017F;ezt, daß &#x017F;ie ob-<lb/>
iective Realita&#x0364;t habe, die hier ga&#x0364;nzlich wegfa&#x0364;llt, au&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
&#x017F;o fern &#x017F;ie blos empiri&#x017F;ch i&#x017F;t, d. i. den Gegen&#x017F;tand &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
blos als Er&#x017F;cheinung an&#x017F;ieht: wovon die obige Anmerkung<lb/>
des er&#x017F;teren Ab&#x017F;chnitts nachzu&#x017F;ehen i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Erla&#x0364;uterung.</hi> </head><lb/>
              <p>Wider die&#x017F;e Theorie, welche der Zeit empiri&#x017F;che Rea-<lb/>
lita&#x0364;t zuge&#x017F;tehet, aber die ab&#x017F;olute und trans&#x017F;cendentale<lb/>
&#x017F;treitet, habe ich von ein&#x017F;ehenden Ma&#x0364;nnern einen Einwurf<lb/>
&#x017F;o ein&#x017F;timmig vernommen, daß ich daraus abnehme, er<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e bey iedem Le&#x017F;er, dem die&#x017F;e<lb/>
Betrachtungen ungewohnt &#x017F;ind, vorfinden. Er lautet &#x017F;o:<lb/>
Vera&#x0364;nderungen &#x017F;ind wirklich (dies bewei&#x017F;et der Wech&#x017F;el<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un&#x017F;e-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0066] Elementarlehre. I. Th. Transſc. Aeſthetik. Form unſerer ſinnlichen Anſchauung Ruͤckſicht zu nehmen, ſchlechthin den Dingen als Bedingung oder Eigenſchaft anhinge. Solche Eigenſchaften, die den Dingen an ſich zukommen, koͤnnen uns durch die Sinne auch niemals ge- geben werden. Hierin beſteht alſo die transſcendentale Idealitaͤt der Zeit, nach welcher ſie, wenn man von den ſubiectiven Bedingungen der ſinnlichen Anſchauung abſtra- hirt, gar nichts iſt, und den Gegenſtaͤnden an ſich ſelbſt (ohne ihr Verhaͤltniß auf unſere Anſchauung) weder ſub- ſiſtirend noch inhaͤrirend beygezaͤhlt werden kan. Doch iſt dieſe Idealitaͤt, eben ſo wenig wie die des Raumes, mit den Subreptionen der Empfindungen in Vergleichung zu ſtellen, weil man doch dabey von der Erſcheinung ſelbſt, der dieſe Praͤdicate inhaͤriren, vorausſezt, daß ſie ob- iective Realitaͤt habe, die hier gaͤnzlich wegfaͤllt, auſſer, ſo fern ſie blos empiriſch iſt, d. i. den Gegenſtand ſelbſt blos als Erſcheinung anſieht: wovon die obige Anmerkung des erſteren Abſchnitts nachzuſehen iſt. Erlaͤuterung. Wider dieſe Theorie, welche der Zeit empiriſche Rea- litaͤt zugeſtehet, aber die abſolute und transſcendentale ſtreitet, habe ich von einſehenden Maͤnnern einen Einwurf ſo einſtimmig vernommen, daß ich daraus abnehme, er muͤſſe ſich natuͤrlicher Weiſe bey iedem Leſer, dem dieſe Betrachtungen ungewohnt ſind, vorfinden. Er lautet ſo: Veraͤnderungen ſind wirklich (dies beweiſet der Wechſel unſe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/66
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/66>, abgerufen am 22.01.2025.