Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
würde, einen Widerspruch zurück liesse und ohne den Wi-
derspruch habe ich, durch blosse reine Begriffe a priori,
kein Merkmal der Unmöglichkeit.

Wider alle diese allgemeine Schlüsse, (deren sich kein
Mensch weigern kan) fodert ihr mich durch einen Fall
auf, den ihr, als einen Beweis durch die That, aufstellet:
daß es doch einen und zwar nur diesen einen Begriff gebe,
da das Nichtseyn oder das Aufheben seines Gegenstandes
in sich selbst widersprechend sey, und dieses ist der Begriff
des allerrealesten Wesens. Es hat, sagt ihr, alle Reali-
tät und ihr seyd berechtigt, ein solches Wesen als möglich
anzunehmen, (welches ich voriezt einwillige, obgleich der
sich nicht widersprechende Begriff noch lange nicht die
Möglichkeit des Gegenstandes beweiset*). Nun ist unter
aller Realität auch das Daseyn mit begriffen: Also liegt
das Daseyn in dem Begriffe von einem Möglichen. Wird

die-
*) Der Begriff ist allemal möglich, wenn er sich nicht wi-
derspricht. Das ist das logische Merkmal der Möglichkeit
und dadurch wird sein Gegenstand vom ni[h]i[l] negatiuum
unterschieden. Allein er kan nichts destoweniger ein leerer
Begriff seyn, wenn die obiective Realität der Synthesis,
dadurch der Begriff erzeugt wird, nicht besonders dar-
gethan wird, welches aber iederzeit, wie oben gezeigt
worden, auf Principien möglicher Erfahrung und nicht
auf dem Grundsatze der Analysis (dem Satze des Wi-
derspruchs) beruht. Das ist eine Warnung, von der
Möglichkeit der Begriffe (logische) nicht so fort auf die
Möglichkeit der Dinge (reale) zu schliessen.
[ - 2 Zeichen fehlen]

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
wuͤrde, einen Widerſpruch zuruͤck lieſſe und ohne den Wi-
derſpruch habe ich, durch bloſſe reine Begriffe a priori,
kein Merkmal der Unmoͤglichkeit.

Wider alle dieſe allgemeine Schluͤſſe, (deren ſich kein
Menſch weigern kan) fodert ihr mich durch einen Fall
auf, den ihr, als einen Beweis durch die That, aufſtellet:
daß es doch einen und zwar nur dieſen einen Begriff gebe,
da das Nichtſeyn oder das Aufheben ſeines Gegenſtandes
in ſich ſelbſt widerſprechend ſey, und dieſes iſt der Begriff
des allerrealeſten Weſens. Es hat, ſagt ihr, alle Reali-
taͤt und ihr ſeyd berechtigt, ein ſolches Weſen als moͤglich
anzunehmen, (welches ich voriezt einwillige, obgleich der
ſich nicht widerſprechende Begriff noch lange nicht die
Moͤglichkeit des Gegenſtandes beweiſet*). Nun iſt unter
aller Realitaͤt auch das Daſeyn mit begriffen: Alſo liegt
das Daſeyn in dem Begriffe von einem Moͤglichen. Wird

die-
*) Der Begriff iſt allemal moͤglich, wenn er ſich nicht wi-
derſpricht. Das iſt das logiſche Merkmal der Moͤglichkeit
und dadurch wird ſein Gegenſtand vom ni[h]i[l] negatiuum
unterſchieden. Allein er kan nichts deſtoweniger ein leerer
Begriff ſeyn, wenn die obiective Realitaͤt der Syntheſis,
dadurch der Begriff erzeugt wird, nicht beſonders dar-
gethan wird, welches aber iederzeit, wie oben gezeigt
worden, auf Principien moͤglicher Erfahrung und nicht
auf dem Grundſatze der Analyſis (dem Satze des Wi-
derſpruchs) beruht. Das iſt eine Warnung, von der
Moͤglichkeit der Begriffe (logiſche) nicht ſo fort auf die
Moͤglichkeit der Dinge (reale) zu ſchlieſſen.
[ – 2 Zeichen fehlen]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0626" n="596"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
wu&#x0364;rde, einen Wider&#x017F;pruch zuru&#x0364;ck lie&#x017F;&#x017F;e und ohne den Wi-<lb/>
der&#x017F;pruch habe ich, durch blo&#x017F;&#x017F;e reine Begriffe <hi rendition="#aq">a priori,</hi><lb/>
kein Merkmal der Unmo&#x0364;glichkeit.</p><lb/>
                      <p>Wider alle die&#x017F;e allgemeine Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, (deren &#x017F;ich kein<lb/>
Men&#x017F;ch weigern kan) fodert ihr mich durch einen Fall<lb/>
auf, den ihr, als einen Beweis durch die That, auf&#x017F;tellet:<lb/>
daß es doch einen und zwar nur die&#x017F;en einen Begriff gebe,<lb/>
da das Nicht&#x017F;eyn oder das Aufheben &#x017F;eines Gegen&#x017F;tandes<lb/>
in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wider&#x017F;prechend &#x017F;ey, und die&#x017F;es i&#x017F;t der Begriff<lb/>
des allerreale&#x017F;ten We&#x017F;ens. Es hat, &#x017F;agt ihr, alle Reali-<lb/>
ta&#x0364;t und ihr &#x017F;eyd berechtigt, ein &#x017F;olches We&#x017F;en als mo&#x0364;glich<lb/>
anzunehmen, (welches ich voriezt einwillige, obgleich der<lb/>
&#x017F;ich nicht wider&#x017F;prechende Begriff noch lange nicht die<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit des Gegen&#x017F;tandes bewei&#x017F;et<note place="foot" n="*)">Der Begriff i&#x017F;t allemal mo&#x0364;glich, wenn er &#x017F;ich nicht wi-<lb/>
der&#x017F;pricht. Das i&#x017F;t das logi&#x017F;che Merkmal der Mo&#x0364;glichkeit<lb/>
und dadurch wird &#x017F;ein Gegen&#x017F;tand vom <hi rendition="#aq">ni<supplied>h</supplied>i<supplied>l</supplied> negatiuum</hi><lb/>
unter&#x017F;chieden. Allein er kan nichts de&#x017F;toweniger ein leerer<lb/>
Begriff &#x017F;eyn, wenn die obiective Realita&#x0364;t der Synthe&#x017F;is,<lb/>
dadurch der Begriff erzeugt wird, nicht be&#x017F;onders dar-<lb/>
gethan wird, welches aber iederzeit, wie oben gezeigt<lb/>
worden, auf Principien mo&#x0364;glicher Erfahrung und nicht<lb/>
auf dem Grund&#x017F;atze der Analy&#x017F;is (dem Satze des Wi-<lb/>
der&#x017F;pruchs) beruht. Das i&#x017F;t eine Warnung, von der<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit der Begriffe (logi&#x017F;che) nicht &#x017F;o fort auf die<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit der Dinge (reale) zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</note>. Nun i&#x017F;t unter<lb/>
aller Realita&#x0364;t auch das Da&#x017F;eyn mit begriffen: Al&#x017F;o liegt<lb/>
das Da&#x017F;eyn in dem <hi rendition="#fr">Begriffe</hi> von einem Mo&#x0364;glichen. Wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><gap unit="chars" quantity="2"/></fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0626] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt. wuͤrde, einen Widerſpruch zuruͤck lieſſe und ohne den Wi- derſpruch habe ich, durch bloſſe reine Begriffe a priori, kein Merkmal der Unmoͤglichkeit. Wider alle dieſe allgemeine Schluͤſſe, (deren ſich kein Menſch weigern kan) fodert ihr mich durch einen Fall auf, den ihr, als einen Beweis durch die That, aufſtellet: daß es doch einen und zwar nur dieſen einen Begriff gebe, da das Nichtſeyn oder das Aufheben ſeines Gegenſtandes in ſich ſelbſt widerſprechend ſey, und dieſes iſt der Begriff des allerrealeſten Weſens. Es hat, ſagt ihr, alle Reali- taͤt und ihr ſeyd berechtigt, ein ſolches Weſen als moͤglich anzunehmen, (welches ich voriezt einwillige, obgleich der ſich nicht widerſprechende Begriff noch lange nicht die Moͤglichkeit des Gegenſtandes beweiſet *). Nun iſt unter aller Realitaͤt auch das Daſeyn mit begriffen: Alſo liegt das Daſeyn in dem Begriffe von einem Moͤglichen. Wird die- *) Der Begriff iſt allemal moͤglich, wenn er ſich nicht wi- derſpricht. Das iſt das logiſche Merkmal der Moͤglichkeit und dadurch wird ſein Gegenſtand vom nihil negatiuum unterſchieden. Allein er kan nichts deſtoweniger ein leerer Begriff ſeyn, wenn die obiective Realitaͤt der Syntheſis, dadurch der Begriff erzeugt wird, nicht beſonders dar- gethan wird, welches aber iederzeit, wie oben gezeigt worden, auf Principien moͤglicher Erfahrung und nicht auf dem Grundſatze der Analyſis (dem Satze des Wi- derſpruchs) beruht. Das iſt eine Warnung, von der Moͤglichkeit der Begriffe (logiſche) nicht ſo fort auf die Moͤglichkeit der Dinge (reale) zu ſchlieſſen. __

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/626
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/626>, abgerufen am 22.11.2024.