Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
ieher gefallen zu seyn scheint, und dadurch schon sehr
früh Seelen, als von den Cörpern ganz unterschiedene
Wesen, zu betrachten angefangen hat.

Ob nun aber gleich die Ausdehnung, die Undurch-
dringlichkeit, Zusammenhang und Bewegung, kurz alles,
was uns äussere Sinne nur liefern können, nicht Gedan-
ken, Gefühl, Neigung oder Entschliessung seyn, oder sol-
che enthalten werden, als die überall keine Gegenstände
äusserer Anschauung sind, so könte doch wol dasienige Et-
was, welches den äusseren Erscheinungen zum Grunde
liegt, was unseren Sinn so afficirt, daß er die Vorstellun-
gen von Raum, Materie, Gestalt etc bekomt, dieses Et-
was, als Noumenon (oder besser, als transscendentaler
Gegenstand) betrachtet, könte doch auch zugleich das Sub-
iect der Gedanken seyn, wiewol wir durch die Art, wie
unser äussere Sinn dadurch afficirt wird, keine Anschau-
ung von Vorstellungen, Willen etc, sondern blos vom
Raum und dessen Bestimmungen bekommen. Dieses Et-
was aber ist nicht ausgedehnt, nicht undurchdringlich,
nicht zusammengesezt, weil alle diese Prädicate nur die
Sinnlichkeit und deren Anschauung angehen, so fern wir
von dergleichen (uns übrigens unbekanten) Obiecten affi-
cirt werden. Diese Ausdrücke aber geben gar nicht zu
erkennen, was vor ein Gegenstand es sey, sondern nur:
daß ihm, als einem solchen, der ohne Beziehung auf äus-
sere Sinne an sich selbst betrachtet wird, diese Prädicate

äusse-

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
ieher gefallen zu ſeyn ſcheint, und dadurch ſchon ſehr
fruͤh Seelen, als von den Coͤrpern ganz unterſchiedene
Weſen, zu betrachten angefangen hat.

Ob nun aber gleich die Ausdehnung, die Undurch-
dringlichkeit, Zuſammenhang und Bewegung, kurz alles,
was uns aͤuſſere Sinne nur liefern koͤnnen, nicht Gedan-
ken, Gefuͤhl, Neigung oder Entſchlieſſung ſeyn, oder ſol-
che enthalten werden, als die uͤberall keine Gegenſtaͤnde
aͤuſſerer Anſchauung ſind, ſo koͤnte doch wol dasienige Et-
was, welches den aͤuſſeren Erſcheinungen zum Grunde
liegt, was unſeren Sinn ſo afficirt, daß er die Vorſtellun-
gen von Raum, Materie, Geſtalt ꝛc bekomt, dieſes Et-
was, als Noumenon (oder beſſer, als transſcendentaler
Gegenſtand) betrachtet, koͤnte doch auch zugleich das Sub-
iect der Gedanken ſeyn, wiewol wir durch die Art, wie
unſer aͤuſſere Sinn dadurch afficirt wird, keine Anſchau-
ung von Vorſtellungen, Willen ꝛc, ſondern blos vom
Raum und deſſen Beſtimmungen bekommen. Dieſes Et-
was aber iſt nicht ausgedehnt, nicht undurchdringlich,
nicht zuſammengeſezt, weil alle dieſe Praͤdicate nur die
Sinnlichkeit und deren Anſchauung angehen, ſo fern wir
von dergleichen (uns uͤbrigens unbekanten) Obiecten affi-
cirt werden. Dieſe Ausdruͤcke aber geben gar nicht zu
erkennen, was vor ein Gegenſtand es ſey, ſondern nur:
daß ihm, als einem ſolchen, der ohne Beziehung auf aͤuſ-
ſere Sinne an ſich ſelbſt betrachtet wird, dieſe Praͤdicate

aͤuſſe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0388" n="358"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
ieher gefallen zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint, und dadurch &#x017F;chon &#x017F;ehr<lb/>
fru&#x0364;h Seelen, als von den Co&#x0364;rpern ganz unter&#x017F;chiedene<lb/>
We&#x017F;en, zu betrachten angefangen hat.</p><lb/>
                        <p>Ob nun aber gleich die Ausdehnung, die Undurch-<lb/>
dringlichkeit, Zu&#x017F;ammenhang und Bewegung, kurz alles,<lb/>
was uns a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Sinne nur liefern ko&#x0364;nnen, nicht Gedan-<lb/>
ken, Gefu&#x0364;hl, Neigung oder Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;eyn, oder &#x017F;ol-<lb/>
che enthalten werden, als die u&#x0364;berall keine Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer An&#x017F;chauung &#x017F;ind, &#x017F;o ko&#x0364;nte doch wol dasienige Et-<lb/>
was, welches den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Er&#x017F;cheinungen zum Grunde<lb/>
liegt, was un&#x017F;eren Sinn &#x017F;o afficirt, daß er die Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen von Raum, Materie, Ge&#x017F;talt &#xA75B;c bekomt, die&#x017F;es Et-<lb/>
was, als Noumenon (oder be&#x017F;&#x017F;er, als trans&#x017F;cendentaler<lb/>
Gegen&#x017F;tand) betrachtet, ko&#x0364;nte doch auch zugleich das Sub-<lb/>
iect der Gedanken &#x017F;eyn, wiewol wir durch die Art, wie<lb/>
un&#x017F;er a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Sinn dadurch afficirt wird, keine An&#x017F;chau-<lb/>
ung von Vor&#x017F;tellungen, Willen &#xA75B;c, &#x017F;ondern blos vom<lb/>
Raum und de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;timmungen bekommen. Die&#x017F;es Et-<lb/>
was aber i&#x017F;t nicht ausgedehnt, nicht undurchdringlich,<lb/>
nicht zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezt, weil alle die&#x017F;e Pra&#x0364;dicate nur die<lb/>
Sinnlichkeit und deren An&#x017F;chauung angehen, &#x017F;o fern wir<lb/>
von dergleichen (uns u&#x0364;brigens unbekanten) Obiecten affi-<lb/>
cirt werden. Die&#x017F;e Ausdru&#x0364;cke aber geben gar nicht zu<lb/>
erkennen, was vor ein Gegen&#x017F;tand es &#x017F;ey, &#x017F;ondern nur:<lb/>
daß ihm, als einem &#x017F;olchen, der ohne Beziehung auf a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Sinne an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t betrachtet wird, die&#x017F;e Pra&#x0364;dicate<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;e-</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0388] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. ieher gefallen zu ſeyn ſcheint, und dadurch ſchon ſehr fruͤh Seelen, als von den Coͤrpern ganz unterſchiedene Weſen, zu betrachten angefangen hat. Ob nun aber gleich die Ausdehnung, die Undurch- dringlichkeit, Zuſammenhang und Bewegung, kurz alles, was uns aͤuſſere Sinne nur liefern koͤnnen, nicht Gedan- ken, Gefuͤhl, Neigung oder Entſchlieſſung ſeyn, oder ſol- che enthalten werden, als die uͤberall keine Gegenſtaͤnde aͤuſſerer Anſchauung ſind, ſo koͤnte doch wol dasienige Et- was, welches den aͤuſſeren Erſcheinungen zum Grunde liegt, was unſeren Sinn ſo afficirt, daß er die Vorſtellun- gen von Raum, Materie, Geſtalt ꝛc bekomt, dieſes Et- was, als Noumenon (oder beſſer, als transſcendentaler Gegenſtand) betrachtet, koͤnte doch auch zugleich das Sub- iect der Gedanken ſeyn, wiewol wir durch die Art, wie unſer aͤuſſere Sinn dadurch afficirt wird, keine Anſchau- ung von Vorſtellungen, Willen ꝛc, ſondern blos vom Raum und deſſen Beſtimmungen bekommen. Dieſes Et- was aber iſt nicht ausgedehnt, nicht undurchdringlich, nicht zuſammengeſezt, weil alle dieſe Praͤdicate nur die Sinnlichkeit und deren Anſchauung angehen, ſo fern wir von dergleichen (uns uͤbrigens unbekanten) Obiecten affi- cirt werden. Dieſe Ausdruͤcke aber geben gar nicht zu erkennen, was vor ein Gegenſtand es ſey, ſondern nur: daß ihm, als einem ſolchen, der ohne Beziehung auf aͤuſ- ſere Sinne an ſich ſelbſt betrachtet wird, dieſe Praͤdicate aͤuſſe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/388
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/388>, abgerufen am 22.11.2024.