Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.

So viel ist gewiß: daß ich mir durch das Ich ieder-
zeit eine absolute, aber logische Einheit des Subiects (Ein-
fachheit) gedenke, aber nicht, daß ich dadurch die wirk-
liche Einfachheit meines Subiects erkenne. So wie der
Satz: ich bin Substanz, nichts als die reine Categorie be-
deutete, von der ich in concreto keinen Gebrauch (empi-
rischen) machen kan: so ist es mir auch erlaubt zu sagen:
Ich bin eine einfache Substanz, d. i. deren Vorstellung
niemals eine Synthesis des Mannigfaltigen enthält; aber
dieser Begriff, oder auch dieser Satz, lehret uns nicht das
mindeste in Ansehung meiner selbst als eines Gegenstandes
der Erfahrung, weil der Begriff der Substanz selbst nur
als Function der Synthesis, ohne unterlegte Anschauung,
mithin ohne Obiect gebraucht wird, und nur von der Be-
dingung unserer Erkentniß, aber nicht von irgend einem
anzugebenden Gegenstande gilt. Wir wollen über die ver-
meintliche Brauchbarkeit dieses Satzes einen Versuch an-
stellen.

Jederman muß gestehen: daß die Behauptung von
der einfachen Natur der Seele nur so fern von einigem
Werthe sey, als ich dadurch dieses Subiect von aller Ma-
terie zu unterscheiden und sie folglich von der Hinfälligkeit
ausnehmen kan, der diese iederzeit unterworfen ist. Auf
diesen Gebrauch ist obiger Satz auch ganz eigentlich ange-
legt, daher er auch mehrentheils so ausgedrückt wird: die
Seele ist nicht körperlich. Wenn ich nun zeigen kan: daß,

ob
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.

So viel iſt gewiß: daß ich mir durch das Ich ieder-
zeit eine abſolute, aber logiſche Einheit des Subiects (Ein-
fachheit) gedenke, aber nicht, daß ich dadurch die wirk-
liche Einfachheit meines Subiects erkenne. So wie der
Satz: ich bin Subſtanz, nichts als die reine Categorie be-
deutete, von der ich in concreto keinen Gebrauch (empi-
riſchen) machen kan: ſo iſt es mir auch erlaubt zu ſagen:
Ich bin eine einfache Subſtanz, d. i. deren Vorſtellung
niemals eine Syntheſis des Mannigfaltigen enthaͤlt; aber
dieſer Begriff, oder auch dieſer Satz, lehret uns nicht das
mindeſte in Anſehung meiner ſelbſt als eines Gegenſtandes
der Erfahrung, weil der Begriff der Subſtanz ſelbſt nur
als Function der Syntheſis, ohne unterlegte Anſchauung,
mithin ohne Obiect gebraucht wird, und nur von der Be-
dingung unſerer Erkentniß, aber nicht von irgend einem
anzugebenden Gegenſtande gilt. Wir wollen uͤber die ver-
meintliche Brauchbarkeit dieſes Satzes einen Verſuch an-
ſtellen.

Jederman muß geſtehen: daß die Behauptung von
der einfachen Natur der Seele nur ſo fern von einigem
Werthe ſey, als ich dadurch dieſes Subiect von aller Ma-
terie zu unterſcheiden und ſie folglich von der Hinfaͤlligkeit
ausnehmen kan, der dieſe iederzeit unterworfen iſt. Auf
dieſen Gebrauch iſt obiger Satz auch ganz eigentlich ange-
legt, daher er auch mehrentheils ſo ausgedruͤckt wird: die
Seele iſt nicht koͤrperlich. Wenn ich nun zeigen kan: daß,

ob
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0386" n="356"/>
                        <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
                        <p>So viel i&#x017F;t gewiß: daß ich mir durch das Ich ieder-<lb/>
zeit eine ab&#x017F;olute, aber logi&#x017F;che Einheit des Subiects (Ein-<lb/>
fachheit) gedenke, aber nicht, daß ich dadurch die wirk-<lb/>
liche Einfachheit meines Subiects erkenne. So wie der<lb/>
Satz: ich bin Sub&#x017F;tanz, nichts als die reine Categorie be-<lb/>
deutete, von der ich <hi rendition="#aq">in concreto</hi> keinen Gebrauch (empi-<lb/>
ri&#x017F;chen) machen kan: &#x017F;o i&#x017F;t es mir auch erlaubt zu &#x017F;agen:<lb/>
Ich bin eine einfache Sub&#x017F;tanz, d. i. deren Vor&#x017F;tellung<lb/>
niemals eine Synthe&#x017F;is des Mannigfaltigen entha&#x0364;lt; aber<lb/>
die&#x017F;er Begriff, oder auch die&#x017F;er Satz, lehret uns nicht das<lb/>
minde&#x017F;te in An&#x017F;ehung meiner &#x017F;elb&#x017F;t als eines Gegen&#x017F;tandes<lb/>
der Erfahrung, weil der Begriff der Sub&#x017F;tanz &#x017F;elb&#x017F;t nur<lb/>
als Function der Synthe&#x017F;is, ohne unterlegte An&#x017F;chauung,<lb/>
mithin ohne Obiect gebraucht wird, und nur von der Be-<lb/>
dingung un&#x017F;erer Erkentniß, aber nicht von irgend einem<lb/>
anzugebenden Gegen&#x017F;tande gilt. Wir wollen u&#x0364;ber die ver-<lb/>
meintliche Brauchbarkeit die&#x017F;es Satzes einen Ver&#x017F;uch an-<lb/>
&#x017F;tellen.</p><lb/>
                        <p>Jederman muß ge&#x017F;tehen: daß die Behauptung von<lb/>
der einfachen Natur der Seele nur &#x017F;o fern von einigem<lb/>
Werthe &#x017F;ey, als ich dadurch die&#x017F;es Subiect von aller Ma-<lb/>
terie zu unter&#x017F;cheiden und &#x017F;ie folglich von der Hinfa&#x0364;lligkeit<lb/>
ausnehmen kan, der die&#x017F;e iederzeit unterworfen i&#x017F;t. Auf<lb/>
die&#x017F;en Gebrauch i&#x017F;t obiger Satz auch ganz eigentlich ange-<lb/>
legt, daher er auch mehrentheils &#x017F;o ausgedru&#x0364;ckt wird: die<lb/>
Seele i&#x017F;t nicht ko&#x0364;rperlich. Wenn ich nun zeigen kan: daß,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ob</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0386] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. So viel iſt gewiß: daß ich mir durch das Ich ieder- zeit eine abſolute, aber logiſche Einheit des Subiects (Ein- fachheit) gedenke, aber nicht, daß ich dadurch die wirk- liche Einfachheit meines Subiects erkenne. So wie der Satz: ich bin Subſtanz, nichts als die reine Categorie be- deutete, von der ich in concreto keinen Gebrauch (empi- riſchen) machen kan: ſo iſt es mir auch erlaubt zu ſagen: Ich bin eine einfache Subſtanz, d. i. deren Vorſtellung niemals eine Syntheſis des Mannigfaltigen enthaͤlt; aber dieſer Begriff, oder auch dieſer Satz, lehret uns nicht das mindeſte in Anſehung meiner ſelbſt als eines Gegenſtandes der Erfahrung, weil der Begriff der Subſtanz ſelbſt nur als Function der Syntheſis, ohne unterlegte Anſchauung, mithin ohne Obiect gebraucht wird, und nur von der Be- dingung unſerer Erkentniß, aber nicht von irgend einem anzugebenden Gegenſtande gilt. Wir wollen uͤber die ver- meintliche Brauchbarkeit dieſes Satzes einen Verſuch an- ſtellen. Jederman muß geſtehen: daß die Behauptung von der einfachen Natur der Seele nur ſo fern von einigem Werthe ſey, als ich dadurch dieſes Subiect von aller Ma- terie zu unterſcheiden und ſie folglich von der Hinfaͤlligkeit ausnehmen kan, der dieſe iederzeit unterworfen iſt. Auf dieſen Gebrauch iſt obiger Satz auch ganz eigentlich ange- legt, daher er auch mehrentheils ſo ausgedruͤckt wird: die Seele iſt nicht koͤrperlich. Wenn ich nun zeigen kan: daß, ob

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/386
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/386>, abgerufen am 25.11.2024.