mungen, als überhaupt, zu unserer gesamten möglichen Er- fahrung gehören, und also ein ganz anderes Feld der Ma- terie noch statt finden könne, kan der Verstand nicht ent- scheiden, er hat es nur mit der Synthesis dessen zu thun, was gegeben ist. Sonst ist die Armseligkeit unserer ge- wöhnlichen Schlüsse, wodurch wir ein grosses Reich der Möglichkeit heraus bringen, davon alles Wirkliche (aller Gegenstand der Erfahrung) nur ein kleiner Theil sey, sehr in die Augen fallend. Alles wirkliche ist möglich; hieraus folgt natürlicher Weise, nach den logischen Regeln der Umkehrung, der blos particulare Satz: einiges Mög- liche ist wirklich, welches denn so viel zu bedeuten scheint, als: es ist vieles möglich, was nicht wirklich ist. Zwar hat es den Anschein, als könne man auch gerade zu die Zahl des Möglichen über die des Wirklichen dadurch hin- aussetzen, weil zu iener noch etwas hinzukommen muß, um diese auszumachen. Allein dieses Hinzukommen zum Möglichen kenne ich nicht. Denn was über dasselbe noch zugesezt werden sollte, wäre unmöglich. Es kan nur zu meinem Verstande etwas über die Zusammenstimmung mit den formalen Bedingungen der Erfahrung, nemlich, die Verknüpfung mit irgend einer Wahrnehmung hinzukommen; was aber mit dieser nach empirischen Gesetzen verknüpft ist, ist wirklich, ob es gleich unmittelbar nicht wahrge- nommen wird. Daß aber im durchgängigen Zusammen- hange mit dem, was mir in der Wahrnehmung gegeben ist, eine andere Reihe von Erscheinungen, mithin mehr
wie
P 4
III. Abſch. Syſtemat. Vorſtellung aller ꝛc.
mungen, als uͤberhaupt, zu unſerer geſamten moͤglichen Er- fahrung gehoͤren, und alſo ein ganz anderes Feld der Ma- terie noch ſtatt finden koͤnne, kan der Verſtand nicht ent- ſcheiden, er hat es nur mit der Syntheſis deſſen zu thun, was gegeben iſt. Sonſt iſt die Armſeligkeit unſerer ge- woͤhnlichen Schluͤſſe, wodurch wir ein groſſes Reich der Moͤglichkeit heraus bringen, davon alles Wirkliche (aller Gegenſtand der Erfahrung) nur ein kleiner Theil ſey, ſehr in die Augen fallend. Alles wirkliche iſt moͤglich; hieraus folgt natuͤrlicher Weiſe, nach den logiſchen Regeln der Umkehrung, der blos particulare Satz: einiges Moͤg- liche iſt wirklich, welches denn ſo viel zu bedeuten ſcheint, als: es iſt vieles moͤglich, was nicht wirklich iſt. Zwar hat es den Anſchein, als koͤnne man auch gerade zu die Zahl des Moͤglichen uͤber die des Wirklichen dadurch hin- ausſetzen, weil zu iener noch etwas hinzukommen muß, um dieſe auszumachen. Allein dieſes Hinzukommen zum Moͤglichen kenne ich nicht. Denn was uͤber daſſelbe noch zugeſezt werden ſollte, waͤre unmoͤglich. Es kan nur zu meinem Verſtande etwas uͤber die Zuſammenſtimmung mit den formalen Bedingungen der Erfahrung, nemlich, die Verknuͤpfung mit irgend einer Wahrnehmung hinzukommen; was aber mit dieſer nach empiriſchen Geſetzen verknuͤpft iſt, iſt wirklich, ob es gleich unmittelbar nicht wahrge- nommen wird. Daß aber im durchgaͤngigen Zuſammen- hange mit dem, was mir in der Wahrnehmung gegeben iſt, eine andere Reihe von Erſcheinungen, mithin mehr
wie
P 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><p><pbfacs="#f0261"n="231"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> Abſch. Syſtemat. Vorſtellung aller ꝛc.</fw><lb/>
mungen, als uͤberhaupt, zu unſerer geſamten moͤglichen Er-<lb/>
fahrung gehoͤren, und alſo ein ganz anderes Feld der Ma-<lb/>
terie noch ſtatt finden koͤnne, kan der Verſtand nicht ent-<lb/>ſcheiden, er hat es nur mit der Syntheſis deſſen zu thun,<lb/>
was gegeben iſt. Sonſt iſt die Armſeligkeit unſerer ge-<lb/>
woͤhnlichen Schluͤſſe, wodurch wir ein groſſes Reich der<lb/>
Moͤglichkeit heraus bringen, davon alles Wirkliche (aller<lb/>
Gegenſtand der Erfahrung) nur ein kleiner Theil ſey,<lb/>ſehr in die Augen fallend. Alles wirkliche iſt moͤglich;<lb/>
hieraus folgt natuͤrlicher Weiſe, nach den logiſchen Regeln<lb/>
der Umkehrung, der blos particulare Satz: einiges Moͤg-<lb/>
liche iſt wirklich, welches denn ſo viel zu bedeuten ſcheint,<lb/>
als: es iſt vieles moͤglich, was nicht wirklich iſt. Zwar<lb/>
hat es den Anſchein, als koͤnne man auch gerade zu die<lb/>
Zahl des Moͤglichen uͤber die des Wirklichen dadurch hin-<lb/>
ausſetzen, weil zu iener noch etwas hinzukommen muß,<lb/>
um dieſe auszumachen. Allein dieſes Hinzukommen zum<lb/>
Moͤglichen kenne ich nicht. Denn was uͤber daſſelbe noch<lb/>
zugeſezt werden ſollte, waͤre unmoͤglich. Es kan nur zu<lb/>
meinem Verſtande etwas uͤber die Zuſammenſtimmung mit<lb/>
den formalen Bedingungen der Erfahrung, nemlich, die<lb/>
Verknuͤpfung mit irgend einer Wahrnehmung hinzukommen;<lb/>
was aber mit dieſer nach empiriſchen Geſetzen verknuͤpft<lb/>
iſt, iſt wirklich, ob es gleich unmittelbar nicht wahrge-<lb/>
nommen wird. Daß aber im durchgaͤngigen Zuſammen-<lb/>
hange mit dem, was mir in der Wahrnehmung gegeben<lb/>
iſt, eine andere Reihe von Erſcheinungen, mithin mehr<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">wie</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0261]
III. Abſch. Syſtemat. Vorſtellung aller ꝛc.
mungen, als uͤberhaupt, zu unſerer geſamten moͤglichen Er-
fahrung gehoͤren, und alſo ein ganz anderes Feld der Ma-
terie noch ſtatt finden koͤnne, kan der Verſtand nicht ent-
ſcheiden, er hat es nur mit der Syntheſis deſſen zu thun,
was gegeben iſt. Sonſt iſt die Armſeligkeit unſerer ge-
woͤhnlichen Schluͤſſe, wodurch wir ein groſſes Reich der
Moͤglichkeit heraus bringen, davon alles Wirkliche (aller
Gegenſtand der Erfahrung) nur ein kleiner Theil ſey,
ſehr in die Augen fallend. Alles wirkliche iſt moͤglich;
hieraus folgt natuͤrlicher Weiſe, nach den logiſchen Regeln
der Umkehrung, der blos particulare Satz: einiges Moͤg-
liche iſt wirklich, welches denn ſo viel zu bedeuten ſcheint,
als: es iſt vieles moͤglich, was nicht wirklich iſt. Zwar
hat es den Anſchein, als koͤnne man auch gerade zu die
Zahl des Moͤglichen uͤber die des Wirklichen dadurch hin-
ausſetzen, weil zu iener noch etwas hinzukommen muß,
um dieſe auszumachen. Allein dieſes Hinzukommen zum
Moͤglichen kenne ich nicht. Denn was uͤber daſſelbe noch
zugeſezt werden ſollte, waͤre unmoͤglich. Es kan nur zu
meinem Verſtande etwas uͤber die Zuſammenſtimmung mit
den formalen Bedingungen der Erfahrung, nemlich, die
Verknuͤpfung mit irgend einer Wahrnehmung hinzukommen;
was aber mit dieſer nach empiriſchen Geſetzen verknuͤpft
iſt, iſt wirklich, ob es gleich unmittelbar nicht wahrge-
nommen wird. Daß aber im durchgaͤngigen Zuſammen-
hange mit dem, was mir in der Wahrnehmung gegeben
iſt, eine andere Reihe von Erſcheinungen, mithin mehr
wie
P 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/261>, abgerufen am 19.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.