Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptst.
Realität, d. i. ihre transscendentale Wahrheit, und zwar
freilich unabhängig von der Erfahrung, aber doch nicht
unabhängig von aller Beziehung auf die Form einer Erfah-
rung überhaupt, und die synthetische Einheit, in der allein
Gegenstände empirisch können erkant werden.

Wenn man sich aber gar neue Begriffe von Substanzen,
von Kräften, von Wechselwirkungen, aus dem Stoffe, den
uns die Wahrnehmung darbietet, machen wollte, ohne
von der Erfahrung selbst das Beyspiel ihrer Verknüpfung
zu entlehnen; so würde man in lauter Hirngespinste gera-
then, deren Möglichkeit ganz und gar kein Kennzeichen vor
sich hat, weil man bey ihnen nicht Erfahrung zur Lehrerin an-
nimt, noch diese Begriffe von ihr entlehnt. Dergleichen gedich-
tete Begriffe können den Character ihrer Möglichkeit nicht
so, wie die Categorien, a priori, als Bedingungen, von
denen alle Erfahrung abhängt, sondern nur a posteriori,
als solche, die durch die Erfahrung selbst gegeben werden,
bekommen, und ihre Möglichkeit muß entweder a poste-
riori
und empirisch, oder sie kan gar nicht erkant werden.
Eine Substanz, welche beharrlich im Raume gegenwärtig
wäre, doch ohne ihn zu erfüllen, (wie dasienige Mittel-
ding zwischen Materie und denkenden Wesen, welches ei-
nige haben einführen wollen) oder eine besondere Grund-
kraft unseres Gemüths, das Künftige zum voraus anzu-
schauen (nicht etwa blos zu folgern), oder endlich ein Ver-
mögen desselben, mit andern Menschen in Gemeinschaft
der Gedanken zu stehen (so entfernt sie auch seyn mögen),

das

Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt.
Realitaͤt, d. i. ihre transſcendentale Wahrheit, und zwar
freilich unabhaͤngig von der Erfahrung, aber doch nicht
unabhaͤngig von aller Beziehung auf die Form einer Erfah-
rung uͤberhaupt, und die ſynthetiſche Einheit, in der allein
Gegenſtaͤnde empiriſch koͤnnen erkant werden.

Wenn man ſich aber gar neue Begriffe von Subſtanzen,
von Kraͤften, von Wechſelwirkungen, aus dem Stoffe, den
uns die Wahrnehmung darbietet, machen wollte, ohne
von der Erfahrung ſelbſt das Beyſpiel ihrer Verknuͤpfung
zu entlehnen; ſo wuͤrde man in lauter Hirngeſpinſte gera-
then, deren Moͤglichkeit ganz und gar kein Kennzeichen vor
ſich hat, weil man bey ihnen nicht Erfahrung zur Lehrerin an-
nimt, noch dieſe Begriffe von ihr entlehnt. Dergleichen gedich-
tete Begriffe koͤnnen den Character ihrer Moͤglichkeit nicht
ſo, wie die Categorien, a priori, als Bedingungen, von
denen alle Erfahrung abhaͤngt, ſondern nur a poſteriori,
als ſolche, die durch die Erfahrung ſelbſt gegeben werden,
bekommen, und ihre Moͤglichkeit muß entweder a poſte-
riori
und empiriſch, oder ſie kan gar nicht erkant werden.
Eine Subſtanz, welche beharrlich im Raume gegenwaͤrtig
waͤre, doch ohne ihn zu erfuͤllen, (wie dasienige Mittel-
ding zwiſchen Materie und denkenden Weſen, welches ei-
nige haben einfuͤhren wollen) oder eine beſondere Grund-
kraft unſeres Gemuͤths, das Kuͤnftige zum voraus anzu-
ſchauen (nicht etwa blos zu folgern), oder endlich ein Ver-
moͤgen deſſelben, mit andern Menſchen in Gemeinſchaft
der Gedanken zu ſtehen (ſo entfernt ſie auch ſeyn moͤgen),

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0252" n="222"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
Realita&#x0364;t, d. i. ihre trans&#x017F;cendentale Wahrheit, und zwar<lb/>
freilich unabha&#x0364;ngig von der Erfahrung, aber doch nicht<lb/>
unabha&#x0364;ngig von aller Beziehung auf die Form einer Erfah-<lb/>
rung u&#x0364;berhaupt, und die &#x017F;yntheti&#x017F;che Einheit, in der allein<lb/>
Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde empiri&#x017F;ch ko&#x0364;nnen erkant werden.</p><lb/>
                    <p>Wenn man &#x017F;ich aber gar neue Begriffe von Sub&#x017F;tanzen,<lb/>
von Kra&#x0364;ften, von Wech&#x017F;elwirkungen, aus dem Stoffe, den<lb/>
uns die Wahrnehmung darbietet, machen wollte, ohne<lb/>
von der Erfahrung &#x017F;elb&#x017F;t das Bey&#x017F;piel ihrer Verknu&#x0364;pfung<lb/>
zu entlehnen; &#x017F;o wu&#x0364;rde man in lauter Hirnge&#x017F;pin&#x017F;te gera-<lb/>
then, deren Mo&#x0364;glichkeit ganz und gar kein Kennzeichen vor<lb/>
&#x017F;ich hat, weil man bey ihnen nicht Erfahrung zur Lehrerin an-<lb/>
nimt, noch die&#x017F;e Begriffe von ihr entlehnt. Dergleichen gedich-<lb/>
tete Begriffe ko&#x0364;nnen den Character ihrer Mo&#x0364;glichkeit nicht<lb/>
&#x017F;o, wie die Categorien, <hi rendition="#aq">a priori,</hi> als Bedingungen, von<lb/>
denen alle Erfahrung abha&#x0364;ngt, &#x017F;ondern nur <hi rendition="#aq">a po&#x017F;teriori,</hi><lb/>
als &#x017F;olche, die durch die Erfahrung &#x017F;elb&#x017F;t gegeben werden,<lb/>
bekommen, und ihre Mo&#x0364;glichkeit muß entweder <hi rendition="#aq">a po&#x017F;te-<lb/>
riori</hi> und empiri&#x017F;ch, oder &#x017F;ie kan gar nicht erkant werden.<lb/>
Eine Sub&#x017F;tanz, welche beharrlich im Raume gegenwa&#x0364;rtig<lb/>
wa&#x0364;re, doch ohne ihn zu erfu&#x0364;llen, (wie dasienige Mittel-<lb/>
ding zwi&#x017F;chen Materie und denkenden We&#x017F;en, welches ei-<lb/>
nige haben einfu&#x0364;hren wollen) oder eine be&#x017F;ondere Grund-<lb/>
kraft un&#x017F;eres Gemu&#x0364;ths, das Ku&#x0364;nftige zum voraus anzu-<lb/>
&#x017F;chauen (nicht etwa blos zu folgern), oder endlich ein Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen de&#x017F;&#x017F;elben, mit andern Men&#x017F;chen in Gemein&#x017F;chaft<lb/>
der Gedanken zu &#x017F;tehen (&#x017F;o entfernt &#x017F;ie auch &#x017F;eyn mo&#x0364;gen),<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0252] Elementarl. II. Th. I. Abth. II. Buch. II. Hauptſt. Realitaͤt, d. i. ihre transſcendentale Wahrheit, und zwar freilich unabhaͤngig von der Erfahrung, aber doch nicht unabhaͤngig von aller Beziehung auf die Form einer Erfah- rung uͤberhaupt, und die ſynthetiſche Einheit, in der allein Gegenſtaͤnde empiriſch koͤnnen erkant werden. Wenn man ſich aber gar neue Begriffe von Subſtanzen, von Kraͤften, von Wechſelwirkungen, aus dem Stoffe, den uns die Wahrnehmung darbietet, machen wollte, ohne von der Erfahrung ſelbſt das Beyſpiel ihrer Verknuͤpfung zu entlehnen; ſo wuͤrde man in lauter Hirngeſpinſte gera- then, deren Moͤglichkeit ganz und gar kein Kennzeichen vor ſich hat, weil man bey ihnen nicht Erfahrung zur Lehrerin an- nimt, noch dieſe Begriffe von ihr entlehnt. Dergleichen gedich- tete Begriffe koͤnnen den Character ihrer Moͤglichkeit nicht ſo, wie die Categorien, a priori, als Bedingungen, von denen alle Erfahrung abhaͤngt, ſondern nur a poſteriori, als ſolche, die durch die Erfahrung ſelbſt gegeben werden, bekommen, und ihre Moͤglichkeit muß entweder a poſte- riori und empiriſch, oder ſie kan gar nicht erkant werden. Eine Subſtanz, welche beharrlich im Raume gegenwaͤrtig waͤre, doch ohne ihn zu erfuͤllen, (wie dasienige Mittel- ding zwiſchen Materie und denkenden Weſen, welches ei- nige haben einfuͤhren wollen) oder eine beſondere Grund- kraft unſeres Gemuͤths, das Kuͤnftige zum voraus anzu- ſchauen (nicht etwa blos zu folgern), oder endlich ein Ver- moͤgen deſſelben, mit andern Menſchen in Gemeinſchaft der Gedanken zu ſtehen (ſo entfernt ſie auch ſeyn moͤgen), das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/252
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/252>, abgerufen am 22.11.2024.