Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Absch. Systemat. Vorstellung aller etc.
den Grunde, der Grund möglicher Erfahrung, nemlich der
obiectiven Erkentniß der Erscheinungen, in Ansehung des
Verhältnisses derselben, in Reihenfolge der Zeit.

Der Beweisgrund dieses Satzes aber beruht lediglich
auf folgenden Momenten. Zu aller empirischen Erkent-
niß gehört die Synthesis des Mannigfaltigen durch die
Einbildungskraft, die iederzeit successiv ist, d. i. die Vor-
stellungen folgen in ihr iederzeit auf einander. Die Folge
aber ist in der Einbildungskraft der Ordnung nach (was
vorgehen und was folgen müsse) gar nicht bestimt, und
die Reihe der einen der folgenden Vorstellungen kan eben
sowol rückwerts als vorwerts genommen werden. Ist
aber diese Synthesis eine Synthesis der Apprehension (des
Mannigfaltigen einer gegebenen Erscheinung), so ist die
Ordnung im Obiect bestimt, oder, genauer zu reden, es
ist darin eine Ordnung der successiven Synthesis, die ein
Obiect bestimt, nach welcher etwas nothwendig vorausge-
hen, und wenn dieses gesezt ist, das andre nothwendig fol-
gen müsse. Soll also meine Wahrnehmung die Erkentniß
einer Begebenheit enthalten, da nemlich etwas wirklich ge-
schieht, so muß sie ein empirisch Urtheil seyn, in welchem
man sich denkt, daß die Folge bestimt sey, d. i. daß sie
eine andere Erscheinung der Zeit nach voraussetze, wor-
auf sie nothwendig, oder nach einer Regel folgt. Widri-
genfals, wenn ich das vorhergehende setze, und die Bege-
benheit folgte nicht darauf nothwendig, so würde ich sie
nur für ein subiectives Spiel meiner Einbildungen halten

müs-
N 5

III. Abſch. Syſtemat. Vorſtellung aller ꝛc.
den Grunde, der Grund moͤglicher Erfahrung, nemlich der
obiectiven Erkentniß der Erſcheinungen, in Anſehung des
Verhaͤltniſſes derſelben, in Reihenfolge der Zeit.

Der Beweisgrund dieſes Satzes aber beruht lediglich
auf folgenden Momenten. Zu aller empiriſchen Erkent-
niß gehoͤrt die Syntheſis des Mannigfaltigen durch die
Einbildungskraft, die iederzeit ſucceſſiv iſt, d. i. die Vor-
ſtellungen folgen in ihr iederzeit auf einander. Die Folge
aber iſt in der Einbildungskraft der Ordnung nach (was
vorgehen und was folgen muͤſſe) gar nicht beſtimt, und
die Reihe der einen der folgenden Vorſtellungen kan eben
ſowol ruͤckwerts als vorwerts genommen werden. Iſt
aber dieſe Syntheſis eine Syntheſis der Apprehenſion (des
Mannigfaltigen einer gegebenen Erſcheinung), ſo iſt die
Ordnung im Obiect beſtimt, oder, genauer zu reden, es
iſt darin eine Ordnung der ſucceſſiven Syntheſis, die ein
Obiect beſtimt, nach welcher etwas nothwendig vorausge-
hen, und wenn dieſes geſezt iſt, das andre nothwendig fol-
gen muͤſſe. Soll alſo meine Wahrnehmung die Erkentniß
einer Begebenheit enthalten, da nemlich etwas wirklich ge-
ſchieht, ſo muß ſie ein empiriſch Urtheil ſeyn, in welchem
man ſich denkt, daß die Folge beſtimt ſey, d. i. daß ſie
eine andere Erſcheinung der Zeit nach vorausſetze, wor-
auf ſie nothwendig, oder nach einer Regel folgt. Widri-
genfals, wenn ich das vorhergehende ſetze, und die Bege-
benheit folgte nicht darauf nothwendig, ſo wuͤrde ich ſie
nur fuͤr ein ſubiectives Spiel meiner Einbildungen halten

muͤſ-
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0231" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;ch. Sy&#x017F;temat. Vor&#x017F;tellung aller &#xA75B;c.</fw><lb/>
den Grunde, der Grund mo&#x0364;glicher Erfahrung, nemlich der<lb/>
obiectiven Erkentniß der Er&#x017F;cheinungen, in An&#x017F;ehung des<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es der&#x017F;elben, in Reihenfolge der Zeit.</p><lb/>
                        <p>Der Beweisgrund die&#x017F;es Satzes aber beruht lediglich<lb/>
auf folgenden Momenten. Zu aller empiri&#x017F;chen Erkent-<lb/>
niß geho&#x0364;rt die Synthe&#x017F;is des Mannigfaltigen durch die<lb/>
Einbildungskraft, die iederzeit &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iv i&#x017F;t, d. i. die Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen folgen in ihr iederzeit auf einander. Die Folge<lb/>
aber i&#x017F;t in der Einbildungskraft der Ordnung nach (was<lb/>
vorgehen und was folgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e) gar nicht be&#x017F;timt, und<lb/>
die Reihe der einen der folgenden Vor&#x017F;tellungen kan eben<lb/>
&#x017F;owol ru&#x0364;ckwerts als vorwerts genommen werden. I&#x017F;t<lb/>
aber die&#x017F;e Synthe&#x017F;is eine Synthe&#x017F;is der Apprehen&#x017F;ion (des<lb/>
Mannigfaltigen einer gegebenen Er&#x017F;cheinung), &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Ordnung im Obiect be&#x017F;timt, oder, genauer zu reden, es<lb/>
i&#x017F;t darin eine Ordnung der &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iven Synthe&#x017F;is, die ein<lb/>
Obiect be&#x017F;timt, nach welcher etwas nothwendig vorausge-<lb/>
hen, und wenn die&#x017F;es ge&#x017F;ezt i&#x017F;t, das andre nothwendig fol-<lb/>
gen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Soll al&#x017F;o meine Wahrnehmung die Erkentniß<lb/>
einer Begebenheit enthalten, da nemlich etwas wirklich ge-<lb/>
&#x017F;chieht, &#x017F;o muß &#x017F;ie ein empiri&#x017F;ch Urtheil &#x017F;eyn, in welchem<lb/>
man &#x017F;ich denkt, daß die Folge be&#x017F;timt &#x017F;ey, d. i. daß &#x017F;ie<lb/>
eine andere Er&#x017F;cheinung der Zeit nach voraus&#x017F;etze, wor-<lb/>
auf &#x017F;ie nothwendig, oder nach einer Regel folgt. Widri-<lb/>
genfals, wenn ich das vorhergehende &#x017F;etze, und die Bege-<lb/>
benheit folgte nicht darauf nothwendig, &#x017F;o wu&#x0364;rde ich &#x017F;ie<lb/>
nur fu&#x0364;r ein &#x017F;ubiectives Spiel meiner Einbildungen halten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mu&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0231] III. Abſch. Syſtemat. Vorſtellung aller ꝛc. den Grunde, der Grund moͤglicher Erfahrung, nemlich der obiectiven Erkentniß der Erſcheinungen, in Anſehung des Verhaͤltniſſes derſelben, in Reihenfolge der Zeit. Der Beweisgrund dieſes Satzes aber beruht lediglich auf folgenden Momenten. Zu aller empiriſchen Erkent- niß gehoͤrt die Syntheſis des Mannigfaltigen durch die Einbildungskraft, die iederzeit ſucceſſiv iſt, d. i. die Vor- ſtellungen folgen in ihr iederzeit auf einander. Die Folge aber iſt in der Einbildungskraft der Ordnung nach (was vorgehen und was folgen muͤſſe) gar nicht beſtimt, und die Reihe der einen der folgenden Vorſtellungen kan eben ſowol ruͤckwerts als vorwerts genommen werden. Iſt aber dieſe Syntheſis eine Syntheſis der Apprehenſion (des Mannigfaltigen einer gegebenen Erſcheinung), ſo iſt die Ordnung im Obiect beſtimt, oder, genauer zu reden, es iſt darin eine Ordnung der ſucceſſiven Syntheſis, die ein Obiect beſtimt, nach welcher etwas nothwendig vorausge- hen, und wenn dieſes geſezt iſt, das andre nothwendig fol- gen muͤſſe. Soll alſo meine Wahrnehmung die Erkentniß einer Begebenheit enthalten, da nemlich etwas wirklich ge- ſchieht, ſo muß ſie ein empiriſch Urtheil ſeyn, in welchem man ſich denkt, daß die Folge beſtimt ſey, d. i. daß ſie eine andere Erſcheinung der Zeit nach vorausſetze, wor- auf ſie nothwendig, oder nach einer Regel folgt. Widri- genfals, wenn ich das vorhergehende ſetze, und die Bege- benheit folgte nicht darauf nothwendig, ſo wuͤrde ich ſie nur fuͤr ein ſubiectives Spiel meiner Einbildungen halten muͤſ- N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/231
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/231>, abgerufen am 09.11.2024.