Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.Vorrede. währleistung ist nur durch die innigste Bekanntschaftmit dem System möglich, und die, welche in Ansehung der ersteren Nachforschung verdrossen gewesen, also diese Bekanntschaft zu erwerben nicht der Mühe werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten Stufe, nemlich der Uebersicht, welche eine syntheti- sche Wiederkehr zu demjenigen ist, was vorher ana- lytisch gegeben worden, und es ist kein Wunder, wenn sie allerwerts Inconsequenzen finden, obgleich die Lücken, die diese vermuthen lassen, nicht im System selbst, sondern blos in ihrem eigenen unzusammenhän- genden Gedankengange anzutreffen sind. Ich besorge in Ansehung dieser Abhandlung nichts grif- B 2
Vorrede. waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaftmit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti- ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana- lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn- genden Gedankengange anzutreffen ſind. Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts grif- B 2
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/> waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaft<lb/> mit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung<lb/> der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo<lb/> dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe<lb/> werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten<lb/> Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti-<lb/> ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana-<lb/> lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn<lb/> ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die<lb/> Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem<lb/> ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn-<lb/> genden Gedankengange anzutreffen ſind.</p><lb/> <p>Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts<lb/> von dem Vorwurfe, eine <hi rendition="#fr">neue Sprache</hi> einfuͤhren<lb/> zu wollen, weil die Erkenntnißart ſich hier von ſelbſt<lb/> der Popularitaͤt naͤhert. Dieſer Vorwurf konnte<lb/> auch niemanden in Anſehung der erſteren Critik bey-<lb/> fallen, der ſie nicht blos durchgeblaͤttert, ſondern<lb/> durchgedacht hatte. Neue Worte zu kuͤnſteln, wo<lb/> die Sprache ſchon ſo an Ausdruͤcken fuͤr gegebene Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">grif-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [19/0027]
Vorrede.
waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaft
mit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung
der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo
dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe
werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten
Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti-
ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana-
lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn
ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die
Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem
ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn-
genden Gedankengange anzutreffen ſind.
Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts
von dem Vorwurfe, eine neue Sprache einfuͤhren
zu wollen, weil die Erkenntnißart ſich hier von ſelbſt
der Popularitaͤt naͤhert. Dieſer Vorwurf konnte
auch niemanden in Anſehung der erſteren Critik bey-
fallen, der ſie nicht blos durchgeblaͤttert, ſondern
durchgedacht hatte. Neue Worte zu kuͤnſteln, wo
die Sprache ſchon ſo an Ausdruͤcken fuͤr gegebene Be-
grif-
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/27 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/27>, abgerufen am 16.02.2025. |