Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.I. Th. II. B. II. Hauptst. Von der Dialectik Wege (der Physik) immer ein nicht genau bestimmterBegriff von der Vollkommenheit des ersten Wesens, um ihn dem Begriffe einer Gottheit für angemessen zu hal- ten (mit der Metaphysik aber in ihrem transscendenta- len Theile ist gar nichts auszurichten). Ich versuche nun diesen Begriff an das Object der Wenn
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik Wege (der Phyſik) immer ein nicht genau beſtimmterBegriff von der Vollkommenheit des erſten Weſens, um ihn dem Begriffe einer Gottheit fuͤr angemeſſen zu hal- ten (mit der Metaphyſik aber in ihrem transſcendenta- len Theile iſt gar nichts auszurichten). Ich verſuche nun dieſen Begriff an das Object der Wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0260" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> B. <hi rendition="#aq">II.</hi> Hauptſt. Von der Dialectik</fw><lb/> Wege (der Phyſik) immer ein <hi rendition="#fr">nicht genau beſtimmter<lb/> Begriff</hi> von der Vollkommenheit des erſten Weſens, um<lb/> ihn dem Begriffe einer Gottheit fuͤr angemeſſen zu hal-<lb/> ten (mit der Metaphyſik aber in ihrem transſcendenta-<lb/> len Theile iſt gar nichts auszurichten).</p><lb/> <p>Ich verſuche nun dieſen Begriff an das Object der<lb/> practiſchen Vernunft zu halten, und da finde ich, daß<lb/> der moraliſche Grundſatz ihn nur als moͤglich, unter<lb/> Vorausſetzung eines Welturhebers von <hi rendition="#fr">hoͤchſter Voll-<lb/> kommenheit,</hi> zulaſſe. Er muß <hi rendition="#fr">allwiſſend</hi> ſeyn, um<lb/> mein Verhalten bis zum Innerſten meiner Geſinnung in<lb/> allen moͤglichen Faͤllen und in alle Zukunft zu erkennen;<lb/><hi rendition="#fr">allmaͤchtig,</hi> um ihm die angemeſſenen Folgen zu erthei-<lb/> len; eben ſo <hi rendition="#fr">allgegenwaͤrtig, ewig,</hi> u. ſ. w. Mithin<lb/> beſtimmt das moraliſche Geſetz durch den Begriff des<lb/> hoͤchſten Guts, als Gegenſtandes einer reinen practiſchen<lb/> Vernunft, den Begriff des Urweſens <hi rendition="#fr">als hoͤchſten We-<lb/> ſens,</hi> welches der phyſiſche (und hoͤher fortgeſetzt der<lb/> metaphyſiſche) mithin der ganze ſpeculative Gang der<lb/> Vernunft nicht bewirken konnte. Alſo iſt der Begriff<lb/> von Gott ein urſpruͤnglich nicht zur Phyſik, d. i.<lb/> fuͤr die ſpeculative Vernunft, ſondern zur Mo-<lb/> ral gehoͤriger Begriff, und eben das kann man auch<lb/> von den uͤbrigen Vernunftbegriffen ſagen, von denen<lb/> wir, als Poſtulaten derſelben in ihrem practiſchen Ge-<lb/> brauche, oben gehandelt haben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0260]
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
Wege (der Phyſik) immer ein nicht genau beſtimmter
Begriff von der Vollkommenheit des erſten Weſens, um
ihn dem Begriffe einer Gottheit fuͤr angemeſſen zu hal-
ten (mit der Metaphyſik aber in ihrem transſcendenta-
len Theile iſt gar nichts auszurichten).
Ich verſuche nun dieſen Begriff an das Object der
practiſchen Vernunft zu halten, und da finde ich, daß
der moraliſche Grundſatz ihn nur als moͤglich, unter
Vorausſetzung eines Welturhebers von hoͤchſter Voll-
kommenheit, zulaſſe. Er muß allwiſſend ſeyn, um
mein Verhalten bis zum Innerſten meiner Geſinnung in
allen moͤglichen Faͤllen und in alle Zukunft zu erkennen;
allmaͤchtig, um ihm die angemeſſenen Folgen zu erthei-
len; eben ſo allgegenwaͤrtig, ewig, u. ſ. w. Mithin
beſtimmt das moraliſche Geſetz durch den Begriff des
hoͤchſten Guts, als Gegenſtandes einer reinen practiſchen
Vernunft, den Begriff des Urweſens als hoͤchſten We-
ſens, welches der phyſiſche (und hoͤher fortgeſetzt der
metaphyſiſche) mithin der ganze ſpeculative Gang der
Vernunft nicht bewirken konnte. Alſo iſt der Begriff
von Gott ein urſpruͤnglich nicht zur Phyſik, d. i.
fuͤr die ſpeculative Vernunft, ſondern zur Mo-
ral gehoͤriger Begriff, und eben das kann man auch
von den uͤbrigen Vernunftbegriffen ſagen, von denen
wir, als Poſtulaten derſelben in ihrem practiſchen Ge-
brauche, oben gehandelt haben.
Wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |