Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.Vorrede. keiten zu einer unerschrockenen Gelassen-heit. Jch erkenne den ganzen Werth derjeni- Man ist gewohnt die Uebereinstimmun- man
Vorrede. keiten zu einer unerſchrockenen Gelaſſen-heit. Jch erkenne den ganzen Werth derjeni- Man iſt gewohnt die Uebereinſtimmun- man
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> keiten zu einer unerſchrockenen Gelaſſen-<lb/> heit.</p><lb/> <p>Jch erkenne den ganzen Werth derjeni-<lb/> gen Beweiſe, die man aus der Schoͤnheit<lb/> und vollkommenen Anordnung des Welt-<lb/> baues zur Beſtaͤtigung eines hoͤchſtweiſen<lb/> Urhebers ziehet. Wenn man nicht aller<lb/> Ueberzeugung muthwillig widerſtrebet, ſo<lb/> muß man ſo unwiederſprechlichen Gruͤn-<lb/> den gewonnen geben. Allein ich behaup-<lb/> te: daß die Vertheidiger der Religion da-<lb/> durch, daß ſie ſich dieſer Gruͤnde auf eine<lb/> ſchlechte Art bedienen, den Streit mit den<lb/> Naturaliſten verewigen, indem ſie ohne<lb/> Noth denſelben eine ſchwache Seite dar-<lb/> biethen.</p><lb/> <p>Man iſt gewohnt die Uebereinſtimmun-<lb/> gen, die Schoͤnheit, die Zwecke, und eine<lb/> vollkommene Beziehung der Mittel auf<lb/> dieſelbe in der Natur zu bemerken und<lb/> herauszuſtreichen. Allein indem man die<lb/> Natur von dieſer Seite erhebet, ſo ſucht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Vorrede.
keiten zu einer unerſchrockenen Gelaſſen-
heit.
Jch erkenne den ganzen Werth derjeni-
gen Beweiſe, die man aus der Schoͤnheit
und vollkommenen Anordnung des Welt-
baues zur Beſtaͤtigung eines hoͤchſtweiſen
Urhebers ziehet. Wenn man nicht aller
Ueberzeugung muthwillig widerſtrebet, ſo
muß man ſo unwiederſprechlichen Gruͤn-
den gewonnen geben. Allein ich behaup-
te: daß die Vertheidiger der Religion da-
durch, daß ſie ſich dieſer Gruͤnde auf eine
ſchlechte Art bedienen, den Streit mit den
Naturaliſten verewigen, indem ſie ohne
Noth denſelben eine ſchwache Seite dar-
biethen.
Man iſt gewohnt die Uebereinſtimmun-
gen, die Schoͤnheit, die Zwecke, und eine
vollkommene Beziehung der Mittel auf
dieſelbe in der Natur zu bemerken und
herauszuſtreichen. Allein indem man die
Natur von dieſer Seite erhebet, ſo ſucht
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/17 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/17>, abgerufen am 17.02.2025. |