Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494.nach und nach fähiger wird), und endlich auch so¬ I. Kant. Königsberg in Preußen, den 30. 2. Schrei¬ *) In den Büsching'schen wöchentlichen Nachrichten
vom 13. Sept. lese ich heute den 30sten eben dess. die Anzeige der Berlinischen Monatsschrift, von diesem Monat, worin des Herrn Mendelssohn Beantwor¬ tung eben derselben Frage angeführt wird. Mir ist sie noch nicht zu Händen gekommen; sonst würde sie die gegenwärtige zuükgehalten haben, die jetzt nur zum Versuche da stehen mag, wiefern der Zufall Einstimmigkeit der Gedanken zuwege bringen könne. nach und nach fähiger wird), und endlich auch ſo¬ I. Kant. Königsberg in Preußen, den 30. 2. Schrei¬ *) In den Büſching'ſchen wöchentlichen Nachrichten
vom 13. Sept. leſe ich heute den 30ſten eben deſſ. die Anzeige der Berliniſchen Monatsſchrift, von dieſem Monat, worin des Herrn Mendelsſohn Beantwor¬ tung eben derſelben Frage angeführt wird. Mir iſt ſie noch nicht zu Händen gekommen; ſonſt würde ſie die gegenwärtige zuükgehalten haben, die jetzt nur zum Verſuche da ſtehen mag, wiefern der Zufall Einſtimmigkeit der Gedanken zuwege bringen könne. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="494"/> nach und nach fähiger wird), und endlich auch ſo¬<lb/> gar auf die Grundſätze der <hi rendition="#fr">Regierung</hi>, die es ihr<lb/> ſelbſt zuträglich findet, den <hi rendition="#fr">Menſchen</hi>, der nun<lb/> mehr als <hi rendition="#fr">Maſchine</hi> iſt, ſeiner <hi rendition="#fr">Würde</hi> gemäß zu<lb/> behandeln. <note place="foot" n="*)">In den <hi rendition="#fr">Büſching'ſchen</hi> wöchentlichen Nachrichten<lb/> vom 13. Sept. leſe ich heute den 30ſten eben deſſ. die<lb/> Anzeige der Berliniſchen Monatsſchrift, von dieſem<lb/> Monat, worin des Herrn <hi rendition="#fr">Mendelsſohn</hi> Beantwor¬<lb/> tung eben derſelben Frage angeführt wird. Mir iſt ſie<lb/> noch nicht zu Händen gekommen; ſonſt würde ſie<lb/> die gegenwärtige zuükgehalten haben, die jetzt nur<lb/> zum Verſuche da ſtehen mag, wiefern der Zufall<lb/> Einſtimmigkeit der Gedanken zuwege bringen<lb/> könne.<lb/></note></p><lb/> <p rendition="#right"> <hi rendition="#fr">I. Kant.</hi> </p><lb/> <p rendition="#c">Königsberg in Preußen, den 30.<lb/> Septemb. 1784.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch">2. Schrei¬<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0030]
nach und nach fähiger wird), und endlich auch ſo¬
gar auf die Grundſätze der Regierung, die es ihr
ſelbſt zuträglich findet, den Menſchen, der nun
mehr als Maſchine iſt, ſeiner Würde gemäß zu
behandeln. *)
I. Kant.
Königsberg in Preußen, den 30.
Septemb. 1784.
2. Schrei¬
*) In den Büſching'ſchen wöchentlichen Nachrichten
vom 13. Sept. leſe ich heute den 30ſten eben deſſ. die
Anzeige der Berliniſchen Monatsſchrift, von dieſem
Monat, worin des Herrn Mendelsſohn Beantwor¬
tung eben derſelben Frage angeführt wird. Mir iſt ſie
noch nicht zu Händen gekommen; ſonſt würde ſie
die gegenwärtige zuükgehalten haben, die jetzt nur
zum Verſuche da ſtehen mag, wiefern der Zufall
Einſtimmigkeit der Gedanken zuwege bringen
könne.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/30 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494, hier S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/30>, abgerufen am 16.02.2025. |