Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494.Berlinische Monatsschrift. 1784. Zwölftes Stük. December. I. Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (S. Decemb. 1783. S. 516.) Aufklärung ist der Ausgang des Men¬ Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum (na¬ B. Monatsschr. IV. B. 6. St. Hh
Berliniſche Monatsſchrift. 1784. Zwölftes Stük. December. I. Beantwortung der Frage: Was iſt Aufklärung? (S. Decemb. 1783. S. 516.) Aufklärung iſt der Ausgang des Men¬ Faulheit und Feigheit ſind die Urſachen, warum (na¬ B. Monatsſchr. IV. B. 6. St. Hh
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0017"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Berliniſche Monatsſchrift.</hi><lb/><hi rendition="#g">1784</hi>.<lb/> Zwölftes Stük. December.<lb/></head> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">I</hi>.<lb/> Beantwortung der Frage:<lb/><hi rendition="#g">Was iſt Aufklärung?</hi><lb/> (S. Decemb. 1783. S. 516.)<lb/></head> <p><hi rendition="#g #in">A</hi><hi rendition="#g">ufklärung</hi> iſt der Ausgang des Men¬<lb/> ſchen aus ſeiner ſelbſt verſchuldeten Unmün¬<lb/> digkeit. <hi rendition="#fr">Unmündigkeit</hi> iſt das Unvermögen,<lb/> ſich ſeines Verſtandes ohne Leitung eines anderen<lb/> zu bedienen. <hi rendition="#fr">Selbſtverſchuldet</hi> iſt dieſe Unmün¬<lb/> digkeit, wenn die Urſache derſelben nicht am Man¬<lb/> gel des Verſtandes, ſondern der Entſchließung und<lb/> des Muthes liegt, ſich ſeiner ohne Leitung eines<lb/> andern zu bedienen. <hi rendition="#aq">Sapere aude!</hi> Habe Muth<lb/> dich deines eigenen Verſtandes zu bedienen! iſt al¬<lb/> ſo der Wahlſpruch der Aufklärung.</p><lb/> <p>Faulheit und Feigheit ſind die Urſachen, warum<lb/> ein ſo großer Theil der Menſchen, nachdem ſie die<lb/> Natur längſt von fremder Leitung frei geſprochen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B. Monatsſchr. <hi rendition="#aq">IV</hi>. B. 6. St. Hh </fw> <fw place="bottom" type="catch">(na¬</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Berliniſche Monatsſchrift.
1784.
Zwölftes Stük. December.
I.
Beantwortung der Frage:
Was iſt Aufklärung?
(S. Decemb. 1783. S. 516.)
Aufklärung iſt der Ausgang des Men¬
ſchen aus ſeiner ſelbſt verſchuldeten Unmün¬
digkeit. Unmündigkeit iſt das Unvermögen,
ſich ſeines Verſtandes ohne Leitung eines anderen
zu bedienen. Selbſtverſchuldet iſt dieſe Unmün¬
digkeit, wenn die Urſache derſelben nicht am Man¬
gel des Verſtandes, ſondern der Entſchließung und
des Muthes liegt, ſich ſeiner ohne Leitung eines
andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth
dich deines eigenen Verſtandes zu bedienen! iſt al¬
ſo der Wahlſpruch der Aufklärung.
Faulheit und Feigheit ſind die Urſachen, warum
ein ſo großer Theil der Menſchen, nachdem ſie die
Natur längſt von fremder Leitung frei geſprochen
(na¬
B. Monatsſchr. IV. B. 6. St. Hh
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/17 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494, hier S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/17>, abgerufen am 16.02.2025. |