Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494.December. 1. Beantwortung der Frage: was ist Aufklä¬ rung? Vom Herrn Prof. Kant. Seite 481 2. Schreiben über die Kempelischen Schach¬ spiel- und Redemaschinen. 495 Zusatz zu diesem Schreiben. Von Biester. 506 3. Fernere Nachricht von dem Fortgange der allgemeinen Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens, von einer Gesell¬ schaft praktischer Erzieher. Vom Herrn Edukationsrath Campe. 515 4. Anekdoten. 1. Der Pseudo-Graf Cagliostro. 536 2. Der Pseudo-Freiherr von Mortczini. 539 3. Der Berlinische Planetenleser. 551 5. Ueber Berlin. Von einem Fremden. (Fort¬ setzung.) 556 6. Versuch eines Beweises, daß es keine reine von der Erfahrung unabhängige Vernunft¬ begriffe gebe. Vom Herrn Prof. Selle. 565 7. Nachtrag zu Nr. 2. über Herrn von Kem¬ pelen's Maschinen. 576 Ber¬
December. 1. Beantwortung der Frage: was iſt Aufklä¬ rung? Vom Herrn Prof. Kant. Seite 481 2. Schreiben über die Kempeliſchen Schach¬ ſpiel- und Redemaſchinen. 495 Zuſatz zu dieſem Schreiben. Von Bieſter. 506 3. Fernere Nachricht von dem Fortgange der allgemeinen Reviſion des geſammten Schul- und Erziehungsweſens, von einer Geſell¬ ſchaft praktiſcher Erzieher. Vom Herrn Edukationsrath Campe. 515 4. Anekdoten. 1. Der Pſeudo-Graf Caglioſtro. 536 2. Der Pſeudo-Freiherr von Mortczini. 539 3. Der Berliniſche Planetenleſer. 551 5. Ueber Berlin. Von einem Fremden. (Fort¬ ſetzung.) 556 6. Verſuch eines Beweiſes, daß es keine reine von der Erfahrung unabhängige Vernunft¬ begriffe gebe. Vom Herrn Prof. Selle. 565 7. Nachtrag zu Nr. 2. über Herrn von Kem¬ pelen's Maſchinen. 576 Ber¬
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <pb facs="#f0016"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">December</hi>.</head><lb/> <list> <item>1. Beantwortung der Frage: was iſt Aufklä¬<lb/> rung? Vom Herrn Prof. <hi rendition="#fr">Kant</hi>. Seite <space dim="horizontal"/> <ref>481</ref></item><lb/> <item>2. Schreiben über die Kempeliſchen Schach¬<lb/> ſpiel- und Redemaſchinen. <space dim="horizontal"/> <ref>495</ref></item><lb/> <item>Zuſatz zu dieſem Schreiben. Von<lb/><hi rendition="#fr">Bieſter</hi>. <space dim="horizontal"/> <ref>506</ref></item><lb/> <item>3. Fernere Nachricht von dem Fortgange der<lb/> allgemeinen Reviſion des geſammten Schul-<lb/> und Erziehungsweſens, von einer Geſell¬<lb/> ſchaft p<choice><sic>t</sic><corr>r</corr></choice>aktiſcher Erzieher. Vom Herrn<lb/> Edukationsrath <hi rendition="#fr">Campe</hi>. <space dim="horizontal"/> <ref>515</ref></item><lb/> <item>4. Anekdoten.<lb/><list><item>1. Der Pſeudo-Graf Caglioſtro. <space dim="horizontal"/> <ref>536</ref></item><lb/><item>2. Der Pſeudo-Freiherr von Mortczini. <space dim="horizontal"/> <ref>539</ref></item><lb/><item>3. Der Berliniſche Planetenleſer. <space dim="horizontal"/> <ref>551</ref></item></list></item><lb/> <item>5. Ueber Berlin. Von einem Fremden. (Fort¬<lb/> ſetzung.) <space dim="horizontal"/> <ref>556</ref></item><lb/> <item>6. Verſuch eines B<choice><sic>r</sic><corr>e</corr></choice>weiſes, daß es keine reine<lb/> von der Erfahrung unabhängige Vernunft¬<lb/> begriffe gebe. Vom Herrn Prof. <hi rendition="#fr">Selle</hi>. <space dim="horizontal"/> <ref>565</ref></item><lb/> <item>7. Nachtrag zu Nr. 2. über Herrn von Kem¬<lb/> pelen's Maſchinen. <space dim="horizontal"/> <ref>576</ref></item> </list><lb/> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch">Ber¬<lb/></fw> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0016]
December.
1. Beantwortung der Frage: was iſt Aufklä¬
rung? Vom Herrn Prof. Kant. Seite 481
2. Schreiben über die Kempeliſchen Schach¬
ſpiel- und Redemaſchinen. 495
Zuſatz zu dieſem Schreiben. Von
Bieſter. 506
3. Fernere Nachricht von dem Fortgange der
allgemeinen Reviſion des geſammten Schul-
und Erziehungsweſens, von einer Geſell¬
ſchaft praktiſcher Erzieher. Vom Herrn
Edukationsrath Campe. 515
4. Anekdoten.
1. Der Pſeudo-Graf Caglioſtro. 536
2. Der Pſeudo-Freiherr von Mortczini. 539
3. Der Berliniſche Planetenleſer. 551
5. Ueber Berlin. Von einem Fremden. (Fort¬
ſetzung.) 556
6. Verſuch eines Beweiſes, daß es keine reine
von der Erfahrung unabhängige Vernunft¬
begriffe gebe. Vom Herrn Prof. Selle. 565
7. Nachtrag zu Nr. 2. über Herrn von Kem¬
pelen's Maſchinen. 576
Ber¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/16 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift, 1784, H. 12, S. 481-494, hier S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_aufklaerung_1784/16>, abgerufen am 22.02.2025. |