Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.
Quas homini nouiße datum est, pax una triumphis Innumeris
potior. G Edler Fried / O köstlich Ruh Nichts ist so thewr vnd herrlich
als du / Kein Schatz / kein Reichthumb in der welt Kein Edelstein / kein grosses
Gelt / Kan dir geachtet werden gleich Wenn es schon wer ein Königreich.
Wir müssen es aber nicht bey der Dancksagung für Gottes Wort / gehabten Frieden / vnd andere Wolthaten bewenden lassen / sonderen Gott widerumb fleissig anruffen / das er Land vnd Leuten / an vnserem gnedigen Landesfürsten / dem Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herren / Herren Friderichen Vlrichen / widerumb einen Friedliebenden Landesfürsten geben wolle / der in der That mit S. F. G. Namen vberein komme / das es heissen möge / wie der Poet sagt: Rebus conveniunt nomina saepe suis.Denn / Andechtige im HErrn / wenn Gott einem Volcke vngnedig ist vnd dasselbe straffen wil / so nimpt er den Friede hinweg aus dem Lande / Wenn er aber ein Landt segnen wil / so gibet er Friedtfertige Fürsten vnd Regenten / vnd breitet Esa. 66.den Frieden aus / wie einen Wasserstrom / vnd die Herrligkeit des Landes / alß einen vberfliessenden Bach / Esa. 66. wie auch der Heyde Plato solches erkennet / da er spricht: Cum vult Deus benefacere civitati, dat ei bonum Magistratum quem, ubi malum imminet, adimit. Das ist / wenn Gott wol wil einem Land / Stad vnd Commun / so gibt er jhr fromme Obrigkeit / Ist
Quas homini nouiße datum est, pax una triumphis Innumeris
potior. G Edler Fried / O köstlich Ruh Nichts ist so thewr vnd herrlich
als du / Kein Schatz / kein Reichthumb in der welt Kein Edelstein / kein grosses
Gelt / Kan dir geachtet werden gleich Wenn es schon wer ein Königreich.
Wir müssen es aber nicht bey der Dancksagung für Gottes Wort / gehabten Frieden / vnd andere Wolthaten bewenden lassen / sonderen Gott widerumb fleissig anruffen / das er Land vnd Leuten / an vnserem gnedigen Landesfürsten / dem Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herren / Herren Friderichen Vlrichen / widerumb einen Friedliebenden Landesfürsten geben wolle / der in der That mit S. F. G. Namen vberein komme / das es heissen möge / wie der Poet sagt: Rebus conveniunt nomina saepe suis.Denn / Andechtige im HErrn / wenn Gott einem Volcke vngnedig ist vnd dasselbe straffen wil / so nimpt er den Friede hinweg aus dem Lande / Wenn er aber ein Landt segnen wil / so gibet er Friedtfertige Fürsten vnd Regenten / vnd breitet Esa. 66.den Frieden aus / wie einen Wasserstrom / vnd die Herrligkeit des Landes / alß einen vberfliessenden Bach / Esa. 66. wie auch der Heyde Plato solches erkennet / da er spricht: Cum vult Deus benefacere civitati, dat ei bonum Magistratum quem, ubi malum imminet, adimit. Das ist / wenn Gott wol wil einem Land / Stad vnd Commun / so gibt er jhr fromme Obrigkeit / Ist <TEI> <text> <body> <div> <l><hi rendition="#i"><pb facs="#f0030"/> Quas homini nouiße datum est, pax una triumphis Innumeris potior.</hi> G Edler Fried / O köstlich Ruh Nichts ist so thewr vnd herrlich als du / Kein Schatz / kein Reichthumb in der welt Kein Edelstein / kein grosses Gelt / Kan dir geachtet werden gleich Wenn es schon wer ein Königreich.</l> <p>Wir müssen es aber nicht bey der Dancksagung für Gottes Wort / gehabten Frieden / vnd andere Wolthaten bewenden lassen / sonderen Gott widerumb fleissig anruffen / das er Land vnd Leuten / an vnserem gnedigen Landesfürsten / dem Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herren / Herren Friderichen Vlrichen / widerumb einen Friedliebenden Landesfürsten geben wolle / der in der That mit S. F. G. Namen vberein komme / das es heissen möge / wie der Poet sagt:</p> <l> <hi rendition="#i">Rebus conveniunt nomina saepe suis.</hi> </l> <p>Denn / Andechtige im HErrn / wenn Gott einem Volcke vngnedig ist vnd dasselbe straffen wil / so nimpt er den Friede hinweg aus dem Lande / Wenn er aber ein Landt segnen wil / so gibet er Friedtfertige Fürsten vnd Regenten / vnd breitet <note place="left">Esa. 66.</note>den Frieden aus / wie einen Wasserstrom / vnd die Herrligkeit des Landes / alß einen vberfliessenden Bach / Esa. 66. wie auch der Heyde Plato solches erkennet / da er spricht: <hi rendition="#i">Cum vult Deus benefacere civitati, dat ei bonum Magistratum quem, ubi malum imminet, adimit.</hi> Das ist / wenn Gott wol wil einem Land / Stad vnd <hi rendition="#i">Commun</hi> / so gibt er jhr fromme Obrigkeit / Ist </p> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Quas homini nouiße datum est, pax una triumphis Innumeris potior. G Edler Fried / O köstlich Ruh Nichts ist so thewr vnd herrlich als du / Kein Schatz / kein Reichthumb in der welt Kein Edelstein / kein grosses Gelt / Kan dir geachtet werden gleich Wenn es schon wer ein Königreich. Wir müssen es aber nicht bey der Dancksagung für Gottes Wort / gehabten Frieden / vnd andere Wolthaten bewenden lassen / sonderen Gott widerumb fleissig anruffen / das er Land vnd Leuten / an vnserem gnedigen Landesfürsten / dem Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herren / Herren Friderichen Vlrichen / widerumb einen Friedliebenden Landesfürsten geben wolle / der in der That mit S. F. G. Namen vberein komme / das es heissen möge / wie der Poet sagt:
Rebus conveniunt nomina saepe suis. Denn / Andechtige im HErrn / wenn Gott einem Volcke vngnedig ist vnd dasselbe straffen wil / so nimpt er den Friede hinweg aus dem Lande / Wenn er aber ein Landt segnen wil / so gibet er Friedtfertige Fürsten vnd Regenten / vnd breitet den Frieden aus / wie einen Wasserstrom / vnd die Herrligkeit des Landes / alß einen vberfliessenden Bach / Esa. 66. wie auch der Heyde Plato solches erkennet / da er spricht: Cum vult Deus benefacere civitati, dat ei bonum Magistratum quem, ubi malum imminet, adimit. Das ist / wenn Gott wol wil einem Land / Stad vnd Commun / so gibt er jhr fromme Obrigkeit / Ist
Esa. 66.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/30 |
Zitationshilfe: | Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/30>, abgerufen am 17.02.2025. |