Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite


IV.
Von der Moxa, dem vortreflichsten Brenmittel,
das bei den Sinesern und Japanern sehr häufig gebraucht wird.


§. 1.

Asien, in seiner weitesten Ausdehnung bis an die äußerste Gränze der Erde und zu
unsern Antipoden, hat drei Helikons, der Araber, Brachmaner und Sineser,
von denen alle Wissenschaften und Künste der Völker des weiten Orients ausge-
gangen sind. Alle diese Völker sind durch Klima, Sprache, Sitten und Religion unge-
mein von einander unterschieden, und haben auch, nachdem ihre Kentnisse aus einer ver-
schiednen Quelle abgeflossen, ganz verschiedene medicinische (denn von den übrigen kan
ich hier nicht reden) Grundsätze, Lehren und Heilarten. Jndes sind sie, wenn man nach
den Ursachen der Krankheiten frägt, alle einstimmig, die Blähungen und Dünste als die
Hauptursachen anzugeben, so daß sie mit unserm großen Coischem Lehrer (Lib. de flat.)
alle mögliche Schmerzen und Leiden den Winden zuschreiben. Und diese, glauben sie,
könten nicht glüklicher als durch Brenmittel geheilt werden. Jn der Anwendung pflegt
alsdenn die Frage zu seyn, ob man Feuer oder glühendes Eisen gebrauchen müsse? Denn
beide vereinigte Kräfte vom Vulkan und Mars zu gebrauchen, halten sie für eine Bar-
barei, die überflüssig und unnüz und also eines nach Grundsätzen handelnden Arztes un-
würdig seyn würde, der bei dem Brennen keine andre Absicht haben dürfe, als entweder
die eingeschlossene Materie des Schmerzes zu befreien, oder die schon befreiete aus dem Kör-
per ganz heraus in die freie Luft zu bringen. Sie ziehen daher ein sich langsam einschlei-
chendes, sanft brennendes Feuer, das mittelst des öfnenden Satzes die Ursache der Krank-
heit langsam und sicher aus dem Körper lokt, demjenigen vor, welches mit einem stark an-
greifenden und nagenden Vitriol die Haut und das Fleisch auf eine grausame Art angreift.
Die alten arabischen, ägyptischen und griechischen Aerzte, von denen unsre europäischen
die Heilkunst erlernt haben, bauten auf eben diese Gründe, und zogen dem glühenden Eisen

ange-
H h h 3


IV.
Von der Moxa, dem vortreflichſten Brenmittel,
das bei den Sineſern und Japanern ſehr haͤufig gebraucht wird.


§. 1.

Aſien, in ſeiner weiteſten Ausdehnung bis an die aͤußerſte Graͤnze der Erde und zu
unſern Antipoden, hat drei Helikons, der Araber, Brachmaner und Sineſer,
von denen alle Wiſſenſchaften und Kuͤnſte der Voͤlker des weiten Orients ausge-
gangen ſind. Alle dieſe Voͤlker ſind durch Klima, Sprache, Sitten und Religion unge-
mein von einander unterſchieden, und haben auch, nachdem ihre Kentniſſe aus einer ver-
ſchiednen Quelle abgefloſſen, ganz verſchiedene mediciniſche (denn von den uͤbrigen kan
ich hier nicht reden) Grundſaͤtze, Lehren und Heilarten. Jndes ſind ſie, wenn man nach
den Urſachen der Krankheiten fraͤgt, alle einſtimmig, die Blaͤhungen und Duͤnſte als die
Haupturſachen anzugeben, ſo daß ſie mit unſerm großen Coiſchem Lehrer (Lib. de flat.)
alle moͤgliche Schmerzen und Leiden den Winden zuſchreiben. Und dieſe, glauben ſie,
koͤnten nicht gluͤklicher als durch Brenmittel geheilt werden. Jn der Anwendung pflegt
alsdenn die Frage zu ſeyn, ob man Feuer oder gluͤhendes Eiſen gebrauchen muͤſſe? Denn
beide vereinigte Kraͤfte vom Vulkan und Mars zu gebrauchen, halten ſie fuͤr eine Bar-
barei, die uͤberfluͤſſig und unnuͤz und alſo eines nach Grundſaͤtzen handelnden Arztes un-
wuͤrdig ſeyn wuͤrde, der bei dem Brennen keine andre Abſicht haben duͤrfe, als entweder
die eingeſchloſſene Materie des Schmerzes zu befreien, oder die ſchon befreiete aus dem Koͤr-
per ganz heraus in die freie Luft zu bringen. Sie ziehen daher ein ſich langſam einſchlei-
chendes, ſanft brennendes Feuer, das mittelſt des oͤfnenden Satzes die Urſache der Krank-
heit langſam und ſicher aus dem Koͤrper lokt, demjenigen vor, welches mit einem ſtark an-
greifenden und nagenden Vitriol die Haut und das Fleiſch auf eine grauſame Art angreift.
Die alten arabiſchen, aͤgyptiſchen und griechiſchen Aerzte, von denen unſre europaͤiſchen
die Heilkunſt erlernt haben, bauten auf eben dieſe Gruͤnde, und zogen dem gluͤhenden Eiſen

ange-
H h h 3
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0487" n="429"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Von der Moxa, dem vortreflich&#x017F;ten Brenmittel,<lb/>
das bei den Sine&#x017F;ern und Japanern &#x017F;ehr ha&#x0364;ufig gebraucht wird.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;ien,</hi> in &#x017F;einer weite&#x017F;ten Ausdehnung bis an die a&#x0364;ußer&#x017F;te Gra&#x0364;nze der Erde und zu<lb/>
un&#x017F;ern Antipoden, hat drei Helikons, der Araber, Brachmaner und Sine&#x017F;er,<lb/>
von denen alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften und Ku&#x0364;n&#x017F;te der Vo&#x0364;lker des weiten Orients ausge-<lb/>
gangen &#x017F;ind. Alle die&#x017F;e Vo&#x0364;lker &#x017F;ind durch Klima, Sprache, Sitten und Religion unge-<lb/>
mein von einander unter&#x017F;chieden, und haben auch, nachdem ihre Kentni&#x017F;&#x017F;e aus einer ver-<lb/>
&#x017F;chiednen Quelle abgeflo&#x017F;&#x017F;en, ganz ver&#x017F;chiedene medicini&#x017F;che (denn von den u&#x0364;brigen kan<lb/>
ich hier nicht reden) Grund&#x017F;a&#x0364;tze, Lehren und Heilarten. Jndes &#x017F;ind &#x017F;ie, wenn man nach<lb/>
den Ur&#x017F;achen der Krankheiten fra&#x0364;gt, alle ein&#x017F;timmig, die Bla&#x0364;hungen und Du&#x0364;n&#x017F;te als die<lb/>
Hauptur&#x017F;achen anzugeben, &#x017F;o daß &#x017F;ie mit un&#x017F;erm großen <hi rendition="#fr">Coi&#x017F;chem Lehrer</hi> (<hi rendition="#aq">Lib. de flat.</hi>)<lb/>
alle mo&#x0364;gliche Schmerzen und Leiden den Winden zu&#x017F;chreiben. Und die&#x017F;e, glauben &#x017F;ie,<lb/>
ko&#x0364;nten nicht glu&#x0364;klicher als durch Brenmittel geheilt werden. Jn der Anwendung pflegt<lb/>
alsdenn die Frage zu &#x017F;eyn, ob man Feuer oder glu&#x0364;hendes Ei&#x017F;en gebrauchen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? Denn<lb/>
beide vereinigte Kra&#x0364;fte vom <hi rendition="#fr">Vulkan</hi> und <hi rendition="#fr">Mars</hi> zu gebrauchen, halten &#x017F;ie fu&#x0364;r eine Bar-<lb/>
barei, die u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und unnu&#x0364;z und al&#x017F;o eines nach Grund&#x017F;a&#x0364;tzen handelnden Arztes un-<lb/>
wu&#x0364;rdig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, der bei dem Brennen keine andre Ab&#x017F;icht haben du&#x0364;rfe, als entweder<lb/>
die einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Materie des Schmerzes zu befreien, oder die &#x017F;chon befreiete aus dem Ko&#x0364;r-<lb/>
per ganz heraus in die freie Luft zu bringen. Sie ziehen daher ein &#x017F;ich lang&#x017F;am ein&#x017F;chlei-<lb/>
chendes, &#x017F;anft brennendes Feuer, das mittel&#x017F;t des o&#x0364;fnenden Satzes die Ur&#x017F;ache der Krank-<lb/>
heit lang&#x017F;am und &#x017F;icher aus dem Ko&#x0364;rper lokt, demjenigen vor, welches mit einem &#x017F;tark an-<lb/>
greifenden und nagenden Vitriol die Haut und das Flei&#x017F;ch auf eine grau&#x017F;ame Art angreift.<lb/>
Die alten arabi&#x017F;chen, a&#x0364;gypti&#x017F;chen und griechi&#x017F;chen Aerzte, von denen un&#x017F;re europa&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
die Heilkun&#x017F;t erlernt haben, bauten auf eben die&#x017F;e Gru&#x0364;nde, und zogen dem glu&#x0364;henden Ei&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[429/0487] IV. Von der Moxa, dem vortreflichſten Brenmittel, das bei den Sineſern und Japanern ſehr haͤufig gebraucht wird. §. 1. Aſien, in ſeiner weiteſten Ausdehnung bis an die aͤußerſte Graͤnze der Erde und zu unſern Antipoden, hat drei Helikons, der Araber, Brachmaner und Sineſer, von denen alle Wiſſenſchaften und Kuͤnſte der Voͤlker des weiten Orients ausge- gangen ſind. Alle dieſe Voͤlker ſind durch Klima, Sprache, Sitten und Religion unge- mein von einander unterſchieden, und haben auch, nachdem ihre Kentniſſe aus einer ver- ſchiednen Quelle abgefloſſen, ganz verſchiedene mediciniſche (denn von den uͤbrigen kan ich hier nicht reden) Grundſaͤtze, Lehren und Heilarten. Jndes ſind ſie, wenn man nach den Urſachen der Krankheiten fraͤgt, alle einſtimmig, die Blaͤhungen und Duͤnſte als die Haupturſachen anzugeben, ſo daß ſie mit unſerm großen Coiſchem Lehrer (Lib. de flat.) alle moͤgliche Schmerzen und Leiden den Winden zuſchreiben. Und dieſe, glauben ſie, koͤnten nicht gluͤklicher als durch Brenmittel geheilt werden. Jn der Anwendung pflegt alsdenn die Frage zu ſeyn, ob man Feuer oder gluͤhendes Eiſen gebrauchen muͤſſe? Denn beide vereinigte Kraͤfte vom Vulkan und Mars zu gebrauchen, halten ſie fuͤr eine Bar- barei, die uͤberfluͤſſig und unnuͤz und alſo eines nach Grundſaͤtzen handelnden Arztes un- wuͤrdig ſeyn wuͤrde, der bei dem Brennen keine andre Abſicht haben duͤrfe, als entweder die eingeſchloſſene Materie des Schmerzes zu befreien, oder die ſchon befreiete aus dem Koͤr- per ganz heraus in die freie Luft zu bringen. Sie ziehen daher ein ſich langſam einſchlei- chendes, ſanft brennendes Feuer, das mittelſt des oͤfnenden Satzes die Urſache der Krank- heit langſam und ſicher aus dem Koͤrper lokt, demjenigen vor, welches mit einem ſtark an- greifenden und nagenden Vitriol die Haut und das Fleiſch auf eine grauſame Art angreift. Die alten arabiſchen, aͤgyptiſchen und griechiſchen Aerzte, von denen unſre europaͤiſchen die Heilkunſt erlernt haben, bauten auf eben dieſe Gruͤnde, und zogen dem gluͤhenden Eiſen ange- H h h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/487
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/487>, abgerufen am 22.12.2024.