Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.Kämpfers Geschichte von Japan. Drittes Buch. ewig, und Menschen und Vieh aus Jn Jo des Himmels und den fünf Elementen hervor-gekommen sind. Diese Philosophen halten zwar nichts von Tempeln und Göttern; doch feiern sie aus Die Todten verbrennen sie nicht, sondern lassen ihre Leichen drey Tage über der Diese atheistischen Weltweisen wollen keine heidnische Feier zugeben, keine Reli- in
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Drittes Buch. ewig, und Menſchen und Vieh aus Jn Jo des Himmels und den fuͤnf Elementen hervor-gekommen ſind. Dieſe Philoſophen halten zwar nichts von Tempeln und Goͤttern; doch feiern ſie aus Die Todten verbrennen ſie nicht, ſondern laſſen ihre Leichen drey Tage uͤber der Dieſe atheiſtiſchen Weltweiſen wollen keine heidniſche Feier zugeben, keine Reli- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0414" n="306"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Drittes Buch.</hi></fw><lb/> ewig, und Menſchen und Vieh aus <hi rendition="#fr">Jn Jo</hi> des Himmels und den fuͤnf Elementen hervor-<lb/> gekommen ſind.</p><lb/> <p>Dieſe Philoſophen halten zwar nichts von Tempeln und Goͤttern; doch feiern ſie aus<lb/> politiſchen Gruͤnden und nach altem Gebrauche das Gedaͤchtnis ihrer verſtorbenen Freunde<lb/> eben ſo, wie die <hi rendition="#fr">Budsdo</hi> und <hi rendition="#fr">Sinsja.</hi> Sie nennen dies <hi rendition="#fr">Go Bio Sio</hi> d. i. <hi rendition="#fr">Gedaͤcht-<lb/> nistafelplaz</hi> oder der <hi rendition="#fr">beſte Plaz in ihrem Erbe;</hi> und feiern es beſonders mit Vorſetzung<lb/> der Speiſen von allerley geſchlachtetem rohem oder gekochtem Vieh, mit Anzuͤndung der Ker-<lb/> zen, und Buͤckung bis zur Erde, da ſie die Verſtorbnen als Lebendige verehren und com-<lb/> plimentiren. Dieſe Gedaͤchtnistage begehn ſie erſtlich alle ſieben Tage, hernach jeden Monat<lb/> und endlich jedes Jahr mit einem feierlichen Todtenmahl, zu dem ſie auch die Verwandten<lb/> der großen Maͤnner einladen. Man mus ſich auch dazu drey Tage vorher durch Enthal-<lb/> tung vom Beiſchlaf und allen ſuͤndlichen Dingen auch durch Reinigung des Koͤrpers und<lb/> Anlegung ſchoͤner Kleider wohl bereiten und geſchikt machen. Man kan dieſes alles als<lb/> die Folge eines dankbaren und gutgeſinten Herzens nicht tadeln; auch iſt der Selbſtmord<lb/> bey ihnen nur in einem Falle erlaubt, der einem Manne, welcher ein tugendvolles Leben<lb/> fuͤhrt, nicht leicht begegnen wird, nemlich, wenn man dadurch einer ſchaͤndlichen That<lb/> oder einem ſiegenden Feinde zuvorkoͤmt. Jn dieſem Fal aber wird der Selbſtmord als eine<lb/> tapfere und ruhmvolle Handlung empfohlen.</p><lb/> <p>Die Todten verbrennen ſie nicht, ſondern laſſen ihre Leichen drey Tage uͤber der<lb/> Erde ſtehn, in Todtenkaſten, wie unſre europaͤiſchen Saͤrge. Sie ſind darin plat auf den<lb/> Ruͤcken gelegt, mit dem Kopf etwas hoch zuruͤkgelehnt. Zur Erhaltung des Leichnams<lb/> werden einige Spezereien und wohlriechende Kraͤuter beigelegt; auch dem Verſtorbnen zu<lb/> Ehren einige Lichter angezuͤndet.</p><lb/> <p>Dieſe atheiſtiſchen Weltweiſen wollen keine heidniſche Feier zugeben, keine Reli-<lb/> gionspflichten ihren Abgoͤttern leiſten, außer die, welche der Wohlſtand und die buͤrgerliche<lb/> Hoͤflichkeit nothwendig macht. Sie begnuͤgen ſich, nach der Lehre eines <hi rendition="#fr">Seneka,</hi> oder<lb/> nach unſerm Dekalogus, tugendhaft zu leben, gutes zu thun und ein ehrliches Gewiſſen zu<lb/> haben. Sie haben ſogar wohl die zum Feuer und Kreuz verdamte Chriſtenlehre beguͤnſtigt;<lb/> und ſie ſind deswegen immer in Verdacht. Nach Verbannung des Chriſtenthums hat man<lb/> daher das Geſez gemacht, daß ſie in ihren Haͤuſern einen Abgott oder deſſen Character auf-<lb/> ſetzen und ankleben muͤſſen, welches ganz wider ihren Willen geſchieht. Auch muͤſſen ſie<lb/> dieſe Goͤtter mit vorgeſeztem Rauchfas und Blumentoͤpfen verehren. Es pflegt gemeinig-<lb/> lich das Bild des <hi rendition="#fr">Quanwons</hi> oder <hi rendition="#fr">Amida’s</hi> zu ſeyn, welchem ſie nach Landesſitte hinter<lb/> dem Feuerheerde ſeinen Plaz anweiſen. An oͤffentlichen Orten, ihren Schulen und Akade-<lb/> mien haben ſie aus eignem Belieben das <hi rendition="#fr">Bild</hi> des <hi rendition="#fr">Confutius</hi> aufgeſtelt; und ſo auch wohl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0414]
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Drittes Buch.
ewig, und Menſchen und Vieh aus Jn Jo des Himmels und den fuͤnf Elementen hervor-
gekommen ſind.
Dieſe Philoſophen halten zwar nichts von Tempeln und Goͤttern; doch feiern ſie aus
politiſchen Gruͤnden und nach altem Gebrauche das Gedaͤchtnis ihrer verſtorbenen Freunde
eben ſo, wie die Budsdo und Sinsja. Sie nennen dies Go Bio Sio d. i. Gedaͤcht-
nistafelplaz oder der beſte Plaz in ihrem Erbe; und feiern es beſonders mit Vorſetzung
der Speiſen von allerley geſchlachtetem rohem oder gekochtem Vieh, mit Anzuͤndung der Ker-
zen, und Buͤckung bis zur Erde, da ſie die Verſtorbnen als Lebendige verehren und com-
plimentiren. Dieſe Gedaͤchtnistage begehn ſie erſtlich alle ſieben Tage, hernach jeden Monat
und endlich jedes Jahr mit einem feierlichen Todtenmahl, zu dem ſie auch die Verwandten
der großen Maͤnner einladen. Man mus ſich auch dazu drey Tage vorher durch Enthal-
tung vom Beiſchlaf und allen ſuͤndlichen Dingen auch durch Reinigung des Koͤrpers und
Anlegung ſchoͤner Kleider wohl bereiten und geſchikt machen. Man kan dieſes alles als
die Folge eines dankbaren und gutgeſinten Herzens nicht tadeln; auch iſt der Selbſtmord
bey ihnen nur in einem Falle erlaubt, der einem Manne, welcher ein tugendvolles Leben
fuͤhrt, nicht leicht begegnen wird, nemlich, wenn man dadurch einer ſchaͤndlichen That
oder einem ſiegenden Feinde zuvorkoͤmt. Jn dieſem Fal aber wird der Selbſtmord als eine
tapfere und ruhmvolle Handlung empfohlen.
Die Todten verbrennen ſie nicht, ſondern laſſen ihre Leichen drey Tage uͤber der
Erde ſtehn, in Todtenkaſten, wie unſre europaͤiſchen Saͤrge. Sie ſind darin plat auf den
Ruͤcken gelegt, mit dem Kopf etwas hoch zuruͤkgelehnt. Zur Erhaltung des Leichnams
werden einige Spezereien und wohlriechende Kraͤuter beigelegt; auch dem Verſtorbnen zu
Ehren einige Lichter angezuͤndet.
Dieſe atheiſtiſchen Weltweiſen wollen keine heidniſche Feier zugeben, keine Reli-
gionspflichten ihren Abgoͤttern leiſten, außer die, welche der Wohlſtand und die buͤrgerliche
Hoͤflichkeit nothwendig macht. Sie begnuͤgen ſich, nach der Lehre eines Seneka, oder
nach unſerm Dekalogus, tugendhaft zu leben, gutes zu thun und ein ehrliches Gewiſſen zu
haben. Sie haben ſogar wohl die zum Feuer und Kreuz verdamte Chriſtenlehre beguͤnſtigt;
und ſie ſind deswegen immer in Verdacht. Nach Verbannung des Chriſtenthums hat man
daher das Geſez gemacht, daß ſie in ihren Haͤuſern einen Abgott oder deſſen Character auf-
ſetzen und ankleben muͤſſen, welches ganz wider ihren Willen geſchieht. Auch muͤſſen ſie
dieſe Goͤtter mit vorgeſeztem Rauchfas und Blumentoͤpfen verehren. Es pflegt gemeinig-
lich das Bild des Quanwons oder Amida’s zu ſeyn, welchem ſie nach Landesſitte hinter
dem Feuerheerde ſeinen Plaz anweiſen. An oͤffentlichen Orten, ihren Schulen und Akade-
mien haben ſie aus eignem Belieben das Bild des Confutius aufgeſtelt; und ſo auch wohl
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |