Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite


Drittes Kapitel.
Von den Rebi der Sinto, d. i. ihren glüklichen und
heiligen Tagen und der Feyer derselben.


Der dritte wesentliche Theil der Sintoreligion ist die Feier ihrer heiligen Tage, welche
genant wird Majiru, und besteht in der Besuchung der Tempel oder Mia's der
Götter und verstorbnen großen Männer. Diese kan zu jeder Zeit, mus aber allemal an
denen ordentlichen, so genanten Glüks-oder heiligen Tagen geschehn, wenn es nicht anders
eine der beschriebnen Unreinigkeiten, die den Göttern ein Greuel sind, verhindert. Sehr
scrupuleuse Personen rechnen auch zu diesen den Göttern misfälligen Beschaffenheiten alle
unglükliche Vorfälle, oder solche, die nur einigermaßen das Gemüth der Menschen betrübt
machen. Sie glauben nehmlich, daß die Götter in dem unterbrochnen Zustande der Freude
und Glükseligkeit, worin sie sich befinden, würden gestört werden, wenn ihnen ihre Anbä-
ter solche Herzen zeigen, die durch Flecken des Kummers und der Traurigkeit verunreini-
get sind.

Die gewöhnlichste Verehrung der Götter geschieht nun auf folgende Weise. Der
fromme Anbäter mus zuförderst seinen Leib recht waschen und reinigen, alsdenn ein sauberes
Kleid (nach jedes Vermögen) anthun, und es noch mit einem Kami Sjimo (d. i. Cere-
moniel-oder Gallarok) überziehn. Alsdann geht er mit feierlicher, ernster Mine nach
dem Tempelhofe, und zuerst zu dem daselbst stehenden steinernen Wasserfasse, aus dem er
mit dem beiliegenden Gefäs Wasser schöpfet, und nach Belieben seine Hände noch einmal
wäscht. Nun erst trit er mit ehrerbietigen Geberden und ganz niedergeschlagnen Augen auf
den erhabnen Estrich oder die Gallerie vor dem Tempel, wendet sich gegen den großen
Spiegel desselben, kniet nieder, und beugt mit vieler Demut sein Haupt langsam zur Erde

nieder.


Drittes Kapitel.
Von den Rebi der Sinto, d. i. ihren gluͤklichen und
heiligen Tagen und der Feyer derſelben.


Der dritte weſentliche Theil der Sintoreligion iſt die Feier ihrer heiligen Tage, welche
genant wird Majiru, und beſteht in der Beſuchung der Tempel oder Mia’s der
Goͤtter und verſtorbnen großen Maͤnner. Dieſe kan zu jeder Zeit, mus aber allemal an
denen ordentlichen, ſo genanten Gluͤks-oder heiligen Tagen geſchehn, wenn es nicht anders
eine der beſchriebnen Unreinigkeiten, die den Goͤttern ein Greuel ſind, verhindert. Sehr
ſcrupuleuſe Perſonen rechnen auch zu dieſen den Goͤttern misfaͤlligen Beſchaffenheiten alle
ungluͤkliche Vorfaͤlle, oder ſolche, die nur einigermaßen das Gemuͤth der Menſchen betruͤbt
machen. Sie glauben nehmlich, daß die Goͤtter in dem unterbrochnen Zuſtande der Freude
und Gluͤkſeligkeit, worin ſie ſich befinden, wuͤrden geſtoͤrt werden, wenn ihnen ihre Anbaͤ-
ter ſolche Herzen zeigen, die durch Flecken des Kummers und der Traurigkeit verunreini-
get ſind.

Die gewoͤhnlichſte Verehrung der Goͤtter geſchieht nun auf folgende Weiſe. Der
fromme Anbaͤter mus zufoͤrderſt ſeinen Leib recht waſchen und reinigen, alsdenn ein ſauberes
Kleid (nach jedes Vermoͤgen) anthun, und es noch mit einem Kami Sjimo (d. i. Cere-
moniel-oder Gallarok) uͤberziehn. Alsdann geht er mit feierlicher, ernſter Mine nach
dem Tempelhofe, und zuerſt zu dem daſelbſt ſtehenden ſteinernen Waſſerfaſſe, aus dem er
mit dem beiliegenden Gefaͤs Waſſer ſchoͤpfet, und nach Belieben ſeine Haͤnde noch einmal
waͤſcht. Nun erſt trit er mit ehrerbietigen Geberden und ganz niedergeſchlagnen Augen auf
den erhabnen Eſtrich oder die Gallerie vor dem Tempel, wendet ſich gegen den großen
Spiegel deſſelben, kniet nieder, und beugt mit vieler Demut ſein Haupt langſam zur Erde

nieder.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0372" n="266"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Drittes Kapitel.</hi><lb/>
Von den Rebi der Sinto, d. i. ihren glu&#x0364;klichen und<lb/>
heiligen Tagen und der Feyer der&#x017F;elben.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er dritte we&#x017F;entliche Theil der <hi rendition="#fr">Sintoreligion</hi> i&#x017F;t die Feier ihrer heiligen Tage, welche<lb/>
genant wird <hi rendition="#fr">Majiru,</hi> und be&#x017F;teht in der Be&#x017F;uchung der Tempel oder <hi rendition="#fr">Mia&#x2019;s</hi> der<lb/>
Go&#x0364;tter und ver&#x017F;torbnen großen Ma&#x0364;nner. Die&#x017F;e <hi rendition="#fr">kan</hi> zu jeder Zeit, <hi rendition="#fr">mus</hi> aber allemal an<lb/>
denen ordentlichen, &#x017F;o genanten Glu&#x0364;ks-oder heiligen Tagen ge&#x017F;chehn, wenn es nicht anders<lb/>
eine der be&#x017F;chriebnen Unreinigkeiten, die den Go&#x0364;ttern ein Greuel &#x017F;ind, verhindert. Sehr<lb/>
&#x017F;crupuleu&#x017F;e Per&#x017F;onen rechnen auch zu die&#x017F;en den Go&#x0364;ttern misfa&#x0364;lligen Be&#x017F;chaffenheiten alle<lb/>
unglu&#x0364;kliche Vorfa&#x0364;lle, oder &#x017F;olche, die nur einigermaßen das Gemu&#x0364;th der Men&#x017F;chen betru&#x0364;bt<lb/>
machen. Sie glauben nehmlich, daß die Go&#x0364;tter in dem unterbrochnen Zu&#x017F;tande der Freude<lb/>
und Glu&#x0364;k&#x017F;eligkeit, worin &#x017F;ie &#x017F;ich befinden, wu&#x0364;rden ge&#x017F;to&#x0364;rt werden, wenn ihnen ihre Anba&#x0364;-<lb/>
ter &#x017F;olche Herzen zeigen, die durch Flecken des Kummers und der Traurigkeit verunreini-<lb/>
get &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Die gewo&#x0364;hnlich&#x017F;te Verehrung der Go&#x0364;tter ge&#x017F;chieht nun auf folgende Wei&#x017F;e. Der<lb/>
fromme Anba&#x0364;ter mus zufo&#x0364;rder&#x017F;t &#x017F;einen Leib recht wa&#x017F;chen und reinigen, alsdenn ein &#x017F;auberes<lb/>
Kleid (nach jedes Vermo&#x0364;gen) anthun, und es noch mit einem <hi rendition="#fr">Kami Sjimo</hi> (d. i. Cere-<lb/>
moniel-oder Gallarok) u&#x0364;berziehn. Alsdann geht er mit feierlicher, ern&#x017F;ter Mine nach<lb/>
dem Tempelhofe, und zuer&#x017F;t zu dem da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tehenden &#x017F;teinernen Wa&#x017F;&#x017F;erfa&#x017F;&#x017F;e, aus dem er<lb/>
mit dem beiliegenden Gefa&#x0364;s Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cho&#x0364;pfet, und nach Belieben &#x017F;eine Ha&#x0364;nde noch einmal<lb/>
wa&#x0364;&#x017F;cht. Nun er&#x017F;t trit er mit ehrerbietigen Geberden und ganz niederge&#x017F;chlagnen Augen auf<lb/>
den erhabnen E&#x017F;trich oder die Gallerie vor dem Tempel, wendet &#x017F;ich gegen den großen<lb/>
Spiegel de&#x017F;&#x017F;elben, kniet nieder, und beugt mit vieler Demut &#x017F;ein Haupt lang&#x017F;am zur Erde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nieder.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0372] Drittes Kapitel. Von den Rebi der Sinto, d. i. ihren gluͤklichen und heiligen Tagen und der Feyer derſelben. Der dritte weſentliche Theil der Sintoreligion iſt die Feier ihrer heiligen Tage, welche genant wird Majiru, und beſteht in der Beſuchung der Tempel oder Mia’s der Goͤtter und verſtorbnen großen Maͤnner. Dieſe kan zu jeder Zeit, mus aber allemal an denen ordentlichen, ſo genanten Gluͤks-oder heiligen Tagen geſchehn, wenn es nicht anders eine der beſchriebnen Unreinigkeiten, die den Goͤttern ein Greuel ſind, verhindert. Sehr ſcrupuleuſe Perſonen rechnen auch zu dieſen den Goͤttern misfaͤlligen Beſchaffenheiten alle ungluͤkliche Vorfaͤlle, oder ſolche, die nur einigermaßen das Gemuͤth der Menſchen betruͤbt machen. Sie glauben nehmlich, daß die Goͤtter in dem unterbrochnen Zuſtande der Freude und Gluͤkſeligkeit, worin ſie ſich befinden, wuͤrden geſtoͤrt werden, wenn ihnen ihre Anbaͤ- ter ſolche Herzen zeigen, die durch Flecken des Kummers und der Traurigkeit verunreini- get ſind. Die gewoͤhnlichſte Verehrung der Goͤtter geſchieht nun auf folgende Weiſe. Der fromme Anbaͤter mus zufoͤrderſt ſeinen Leib recht waſchen und reinigen, alsdenn ein ſauberes Kleid (nach jedes Vermoͤgen) anthun, und es noch mit einem Kami Sjimo (d. i. Cere- moniel-oder Gallarok) uͤberziehn. Alsdann geht er mit feierlicher, ernſter Mine nach dem Tempelhofe, und zuerſt zu dem daſelbſt ſtehenden ſteinernen Waſſerfaſſe, aus dem er mit dem beiliegenden Gefaͤs Waſſer ſchoͤpfet, und nach Belieben ſeine Haͤnde noch einmal waͤſcht. Nun erſt trit er mit ehrerbietigen Geberden und ganz niedergeſchlagnen Augen auf den erhabnen Eſtrich oder die Gallerie vor dem Tempel, wendet ſich gegen den großen Spiegel deſſelben, kniet nieder, und beugt mit vieler Demut ſein Haupt langſam zur Erde nieder.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/372
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/372>, abgerufen am 24.11.2024.