Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Kap. Algemeine Nachrichten von den geistlichen Erbkaisern etc.
verordnet, den Anfang einer Nengo unter einer Figur auszudrücken, welches dann gemei-
niglich zum Gedachtnis einiger merkwürdigen Begebenheiten und Veränderungen in der
Kirche und Regierung geschieht. Da nun der Kaiser allein die Macht hat, dieselben an-
zuordnen, so kan er sie auch so lange fortsetzen als es ihm beliebt. Die japanische Zahl*)
Nengo, welche den laufenden Tag und die Zeit meines Aufenthalts in Japan ausdrücket,
war das 6te Jahr, welches einfiel in das Jahr 1693, und wurde ausgesprochen Genrokf,
welches bedeutet die Glükseligkeit der Natur und Künste, womit sie unter der Regie-
rung dieses Mikaddo auf die verlangenswürdige Glukseligkeit eines Privatlebens gesehen
haben, welches des jetzigen Kaisers Vater nach aufgegebener Regierung und niedergelegten
Krone zu führen beschloß. Diese Zeitrechnung wird in ihren Calendern, Befehlen, Auf-
boten, Tagregister, Briefen und Schriften gebraucht. Jn ihren gedrukten Büchern,
hauptsächlich in historischen und chronologischen, wird das laufende Jahr der Zeitrechnung
Nin O hinzugethan. Es ist hiebei zu beobachten, daß allemal eine neue Nengo mit
einem neuen Jahre sich anfängt, ob sie schon einige Monathe vorher angeordnet und befoh-
len worden. Es fügt sich also zuweilen, daß obschon eine neue Nengo bereits angefan-
gen, dennoch die Jahre der vorhergehenden Nengo auf den Blättern ihrer Bücher,
Schriften, Tagregister und sonsten fortgesezt werden, wovon meiner Meinung nach die
Ursache ist, entweder daß das Volk sich nicht gleich bequemen wil, das Merkmal des An-
fangs einer neuen Nengo auszudrücken, oder daß dieser Anfang nicht zur Genüge bekant
ist, welches in einem Reiche von so großem Umfang nichts unmögliches ist. Aus dieser
Ursache wurden die Calender des ersten und andern Jahrs der Nengo Genrokf mit dem
5ten und 6ten Jahre der vorhergehenden Nengo Dsiokio gedrukt, welche damals schon
zu Ende gelaufen war. Jn diesem Fal wird aber dafür gesorgt, daß kein Jrthum oder
Verwirrung in ihrer Zeitrechnung durch eine solche Unachtsamkeit veranlast werde. Aus
dieser Ursache geschahe es, daß in dem nächst darauf folgenden Calender das dritte Jahr
der Nengo Genrokf, welches war das 1690 Jahr nach Christi Geburt, gleichergestalt
darunter gesetzet wurde, ohne der zwei ersten im geringsten Meldung zu thun. Der Cha-
racter einer Nengo ist zusammen gesezt aus zwei, selten aus mehr Figuren, welche aus
einer hierzu besonders verfertigten Tabelle müssen genommen werden.

Es bleibt nun noch die dritte Epoche oder Zeitrechnung übrig, welche gleich-
fals in der japanischen Chronologie ihren besondern Nutzen hat. Diese bestehet in Cyclis

oder
*) [Spaltenumbruch]
Der englische Uebersetzer drükt dies etwas
anders aus. "Der japanische Charakter, sagt er,
welcher die Nengo und das Jahr, da ich mich in
[Spaltenumbruch] Japan befand, ausdrükt, heißet Genrokf." d. i.
u. s. w.
Z 3

Zweit. Kap. Algemeine Nachrichten von den geiſtlichen Erbkaiſern ꝛc.
verordnet, den Anfang einer Nengo unter einer Figur auszudruͤcken, welches dann gemei-
niglich zum Gedachtnis einiger merkwuͤrdigen Begebenheiten und Veraͤnderungen in der
Kirche und Regierung geſchieht. Da nun der Kaiſer allein die Macht hat, dieſelben an-
zuordnen, ſo kan er ſie auch ſo lange fortſetzen als es ihm beliebt. Die japaniſche Zahl*)
Nengo, welche den laufenden Tag und die Zeit meines Aufenthalts in Japan ausdruͤcket,
war das 6te Jahr, welches einfiel in das Jahr 1693, und wurde ausgeſprochen Genrokf,
welches bedeutet die Gluͤkſeligkeit der Natur und Kuͤnſte, womit ſie unter der Regie-
rung dieſes Mikaddo auf die verlangenswuͤrdige Glukſeligkeit eines Privatlebens geſehen
haben, welches des jetzigen Kaiſers Vater nach aufgegebener Regierung und niedergelegten
Krone zu fuͤhren beſchloß. Dieſe Zeitrechnung wird in ihren Calendern, Befehlen, Auf-
boten, Tagregiſter, Briefen und Schriften gebraucht. Jn ihren gedrukten Buͤchern,
hauptſaͤchlich in hiſtoriſchen und chronologiſchen, wird das laufende Jahr der Zeitrechnung
Nin O hinzugethan. Es iſt hiebei zu beobachten, daß allemal eine neue Nengo mit
einem neuen Jahre ſich anfaͤngt, ob ſie ſchon einige Monathe vorher angeordnet und befoh-
len worden. Es fuͤgt ſich alſo zuweilen, daß obſchon eine neue Nengo bereits angefan-
gen, dennoch die Jahre der vorhergehenden Nengo auf den Blaͤttern ihrer Buͤcher,
Schriften, Tagregiſter und ſonſten fortgeſezt werden, wovon meiner Meinung nach die
Urſache iſt, entweder daß das Volk ſich nicht gleich bequemen wil, das Merkmal des An-
fangs einer neuen Nengo auszudruͤcken, oder daß dieſer Anfang nicht zur Genuͤge bekant
iſt, welches in einem Reiche von ſo großem Umfang nichts unmoͤgliches iſt. Aus dieſer
Urſache wurden die Calender des erſten und andern Jahrs der Nengo Genrokf mit dem
5ten und 6ten Jahre der vorhergehenden Nengo Dſiokio gedrukt, welche damals ſchon
zu Ende gelaufen war. Jn dieſem Fal wird aber dafuͤr geſorgt, daß kein Jrthum oder
Verwirrung in ihrer Zeitrechnung durch eine ſolche Unachtſamkeit veranlaſt werde. Aus
dieſer Urſache geſchahe es, daß in dem naͤchſt darauf folgenden Calender das dritte Jahr
der Nengo Genrokf, welches war das 1690 Jahr nach Chriſti Geburt, gleichergeſtalt
darunter geſetzet wurde, ohne der zwei erſten im geringſten Meldung zu thun. Der Cha-
racter einer Nengo iſt zuſammen geſezt aus zwei, ſelten aus mehr Figuren, welche aus
einer hierzu beſonders verfertigten Tabelle muͤſſen genommen werden.

Es bleibt nun noch die dritte Epoche oder Zeitrechnung uͤbrig, welche gleich-
fals in der japaniſchen Chronologie ihren beſondern Nutzen hat. Dieſe beſtehet in Cyclis

oder
*) [Spaltenumbruch]
Der engliſche Ueberſetzer druͤkt dies etwas
anders aus. „Der japaniſche Charakter, ſagt er,
welcher die Nengo und das Jahr, da ich mich in
[Spaltenumbruch] Japan befand, ausdruͤkt, heißet Genrokf.‟ d. i.
u. ſ. w.
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweit. Kap. Algemeine Nachrichten von den gei&#x017F;tlichen Erbkai&#x017F;ern &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
verordnet, den Anfang einer <hi rendition="#fr">Nengo</hi> unter einer Figur auszudru&#x0364;cken, welches dann gemei-<lb/>
niglich zum Gedachtnis einiger merkwu&#x0364;rdigen Begebenheiten und Vera&#x0364;nderungen in der<lb/>
Kirche und Regierung ge&#x017F;chieht. Da nun der Kai&#x017F;er allein die Macht hat, die&#x017F;elben an-<lb/>
zuordnen, &#x017F;o kan er &#x017F;ie auch &#x017F;o lange fort&#x017F;etzen als es ihm beliebt. Die japani&#x017F;che Zahl<note place="foot" n="*)"><cb/><lb/>
Der engli&#x017F;che Ueber&#x017F;etzer dru&#x0364;kt dies etwas<lb/>
anders aus. &#x201E;Der japani&#x017F;che Charakter, &#x017F;agt er,<lb/>
welcher die Nengo und das Jahr, da ich mich in<lb/><cb/>
Japan befand, ausdru&#x0364;kt, heißet Genrokf.&#x201F; d. i.<lb/>
u. &#x017F;. w.</note><lb/><hi rendition="#fr">Nengo,</hi> welche den laufenden Tag und die Zeit meines Aufenthalts in Japan ausdru&#x0364;cket,<lb/>
war das 6te Jahr, welches einfiel in das Jahr 1693, und wurde ausge&#x017F;prochen <hi rendition="#fr">Genrokf,</hi><lb/>
welches bedeutet <hi rendition="#fr">die Glu&#x0364;k&#x017F;eligkeit der Natur und Ku&#x0364;n&#x017F;te,</hi> womit &#x017F;ie unter der Regie-<lb/>
rung die&#x017F;es Mikaddo auf die verlangenswu&#x0364;rdige Gluk&#x017F;eligkeit eines Privatlebens ge&#x017F;ehen<lb/>
haben, welches des jetzigen Kai&#x017F;ers Vater nach aufgegebener Regierung und niedergelegten<lb/>
Krone zu fu&#x0364;hren be&#x017F;chloß. Die&#x017F;e Zeitrechnung wird in ihren Calendern, Befehlen, Auf-<lb/>
boten, Tagregi&#x017F;ter, Briefen und Schriften gebraucht. Jn ihren gedrukten Bu&#x0364;chern,<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich in hi&#x017F;tori&#x017F;chen und chronologi&#x017F;chen, wird das laufende Jahr der Zeitrechnung<lb/><hi rendition="#fr">Nin O</hi> hinzugethan. Es i&#x017F;t hiebei zu beobachten, daß allemal eine neue <hi rendition="#fr">Nengo</hi> mit<lb/>
einem neuen Jahre &#x017F;ich anfa&#x0364;ngt, ob &#x017F;ie &#x017F;chon einige Monathe vorher angeordnet und befoh-<lb/>
len worden. Es fu&#x0364;gt &#x017F;ich al&#x017F;o zuweilen, daß ob&#x017F;chon eine neue <hi rendition="#fr">Nengo</hi> bereits angefan-<lb/>
gen, dennoch die Jahre der vorhergehenden Nengo auf den Bla&#x0364;ttern ihrer Bu&#x0364;cher,<lb/>
Schriften, Tagregi&#x017F;ter und &#x017F;on&#x017F;ten fortge&#x017F;ezt werden, wovon meiner Meinung nach die<lb/>
Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, entweder daß das Volk &#x017F;ich nicht gleich bequemen wil, das Merkmal des An-<lb/>
fangs einer neuen <hi rendition="#fr">Nengo</hi> auszudru&#x0364;cken, oder daß die&#x017F;er Anfang nicht zur Genu&#x0364;ge bekant<lb/>
i&#x017F;t, welches in einem Reiche von &#x017F;o großem Umfang nichts unmo&#x0364;gliches i&#x017F;t. Aus die&#x017F;er<lb/>
Ur&#x017F;ache wurden die Calender des er&#x017F;ten und andern Jahrs der Nengo <hi rendition="#fr">Genrokf</hi> mit dem<lb/>
5ten und 6ten Jahre der vorhergehenden Nengo <hi rendition="#fr">D&#x017F;iokio</hi> gedrukt, welche damals &#x017F;chon<lb/>
zu Ende gelaufen war. Jn die&#x017F;em Fal wird aber dafu&#x0364;r ge&#x017F;orgt, daß kein Jrthum oder<lb/>
Verwirrung in ihrer Zeitrechnung durch eine &#x017F;olche Unacht&#x017F;amkeit veranla&#x017F;t werde. Aus<lb/>
die&#x017F;er Ur&#x017F;ache ge&#x017F;chahe es, daß in dem na&#x0364;ch&#x017F;t darauf folgenden Calender das dritte Jahr<lb/>
der Nengo <hi rendition="#fr">Genrokf,</hi> welches war das 1690 Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt, gleicherge&#x017F;talt<lb/>
darunter ge&#x017F;etzet wurde, ohne der zwei er&#x017F;ten im gering&#x017F;ten Meldung zu thun. Der Cha-<lb/>
racter einer Nengo i&#x017F;t zu&#x017F;ammen ge&#x017F;ezt aus zwei, &#x017F;elten aus mehr Figuren, welche aus<lb/>
einer hierzu be&#x017F;onders verfertigten Tabelle mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en genommen werden.</p><lb/>
          <p>Es bleibt nun noch die <hi rendition="#fr">dritte Epoche</hi> oder <hi rendition="#fr">Zeitrechnung</hi> u&#x0364;brig, welche gleich-<lb/>
fals in der japani&#x017F;chen Chronologie ihren be&#x017F;ondern Nutzen hat. Die&#x017F;e be&#x017F;tehet in <hi rendition="#fr">Cyclis</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0281] Zweit. Kap. Algemeine Nachrichten von den geiſtlichen Erbkaiſern ꝛc. verordnet, den Anfang einer Nengo unter einer Figur auszudruͤcken, welches dann gemei- niglich zum Gedachtnis einiger merkwuͤrdigen Begebenheiten und Veraͤnderungen in der Kirche und Regierung geſchieht. Da nun der Kaiſer allein die Macht hat, dieſelben an- zuordnen, ſo kan er ſie auch ſo lange fortſetzen als es ihm beliebt. Die japaniſche Zahl *) Nengo, welche den laufenden Tag und die Zeit meines Aufenthalts in Japan ausdruͤcket, war das 6te Jahr, welches einfiel in das Jahr 1693, und wurde ausgeſprochen Genrokf, welches bedeutet die Gluͤkſeligkeit der Natur und Kuͤnſte, womit ſie unter der Regie- rung dieſes Mikaddo auf die verlangenswuͤrdige Glukſeligkeit eines Privatlebens geſehen haben, welches des jetzigen Kaiſers Vater nach aufgegebener Regierung und niedergelegten Krone zu fuͤhren beſchloß. Dieſe Zeitrechnung wird in ihren Calendern, Befehlen, Auf- boten, Tagregiſter, Briefen und Schriften gebraucht. Jn ihren gedrukten Buͤchern, hauptſaͤchlich in hiſtoriſchen und chronologiſchen, wird das laufende Jahr der Zeitrechnung Nin O hinzugethan. Es iſt hiebei zu beobachten, daß allemal eine neue Nengo mit einem neuen Jahre ſich anfaͤngt, ob ſie ſchon einige Monathe vorher angeordnet und befoh- len worden. Es fuͤgt ſich alſo zuweilen, daß obſchon eine neue Nengo bereits angefan- gen, dennoch die Jahre der vorhergehenden Nengo auf den Blaͤttern ihrer Buͤcher, Schriften, Tagregiſter und ſonſten fortgeſezt werden, wovon meiner Meinung nach die Urſache iſt, entweder daß das Volk ſich nicht gleich bequemen wil, das Merkmal des An- fangs einer neuen Nengo auszudruͤcken, oder daß dieſer Anfang nicht zur Genuͤge bekant iſt, welches in einem Reiche von ſo großem Umfang nichts unmoͤgliches iſt. Aus dieſer Urſache wurden die Calender des erſten und andern Jahrs der Nengo Genrokf mit dem 5ten und 6ten Jahre der vorhergehenden Nengo Dſiokio gedrukt, welche damals ſchon zu Ende gelaufen war. Jn dieſem Fal wird aber dafuͤr geſorgt, daß kein Jrthum oder Verwirrung in ihrer Zeitrechnung durch eine ſolche Unachtſamkeit veranlaſt werde. Aus dieſer Urſache geſchahe es, daß in dem naͤchſt darauf folgenden Calender das dritte Jahr der Nengo Genrokf, welches war das 1690 Jahr nach Chriſti Geburt, gleichergeſtalt darunter geſetzet wurde, ohne der zwei erſten im geringſten Meldung zu thun. Der Cha- racter einer Nengo iſt zuſammen geſezt aus zwei, ſelten aus mehr Figuren, welche aus einer hierzu beſonders verfertigten Tabelle muͤſſen genommen werden. Es bleibt nun noch die dritte Epoche oder Zeitrechnung uͤbrig, welche gleich- fals in der japaniſchen Chronologie ihren beſondern Nutzen hat. Dieſe beſtehet in Cyclis oder *) Der engliſche Ueberſetzer druͤkt dies etwas anders aus. „Der japaniſche Charakter, ſagt er, welcher die Nengo und das Jahr, da ich mich in Japan befand, ausdruͤkt, heißet Genrokf.‟ d. i. u. ſ. w. Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/281
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/281>, abgerufen am 22.11.2024.