Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.Kämpfers Geschichte von Japan. Erstes Buch. ihre Frucht zeitig hervorbringen. Es bestehet aus 11 Provinzen: Kosuma, Waki,Jwanasi, Ooku, Akasaka, Kandatz, Minno, Ooas, Tsitaka, Tsingosima, Kamosima. 4) Bitsju oder Fisin, hält von Ost bis West 11/2 Tagereisen, ist ein sehr gut Land, an Lebensbedürfnissen mit Ueberflus versehen. Lein und Gokokf sind alhier wohlfeil. Die 9 Provinzen sind: Utz, Kaboja, Kaija, Simomitz, Asangutz, Oda, Si- tzuki, Teta, Fanga, Saba-Rosima, Jorisma. 5) Bingo oder Fisju, hält von Süd bis Nord über 2 Tagereisen, ist mittel- mäßig gut Land, zeuget gar vielen Reis und Gokokf, welches daselbst auch früher reif wird. Es hat 14 Provinzen, als: Abe, Futsitz, Kamiisj, Asuka, Numasimi, Bonitz, Asijda, Kooen, Mikami, Camidani, Mitsucki, Jesso, Sirra, Mijwara. 6) Aki oder Gesju, hält von Süd bis Nord 21/2 Tagereisen, ist schlecht Land, hat viele doch abgelegene Berge; trägt viel Bauholz, am Meerufer wird Salz gemacht, Korn- und Hülsenfrüchte wollen hier nicht wohl gerathen, hingegen geben Klippen, Hügel und Stämme eine Menge Morgeln, und allerhand delicate Schwämme zur Speise. Es be- stehet aus 8 Provinzen: Numada, Takatta, Tojoda, Sada, Cammo, Sabaku, Aki, Takamija, Jtzu Kusima, welcher lezte Name nur einen berühmten Ort in dieser Provinz bezeichnet, und Ehrenhalber beigefügt wird. 7) Suwo oder Seusju, hält von Ost bis West 3 Tagereisen, hat mittelmäßi- gen Grund, welcher über die Maaße an Gras und Kräutern reich ist. Es giebt hier so viel Wasserthiere, besonders derer, die mit Schild und Schuppen bekleidet sind, als an kei- nem andern Orte des Reichs. Es hat 6 Provinzen: Oosima, Kuka, Kumade, Tsimo, Sawa und Jooki. 8) Nagata oder Tsjoju, hält von Ost bis West 21/2 Tagereisen, ist mittelmä- ßig gut Land, die Süd und Westseite beschliest die wüste See, die Nordseite ein Gebürge bringt Gokokf, Wasserthiere und allerhand Lebensmittel, zweimal mehr als die Einwohner be- dürfen. Es hat 6 Provinzen: Alsa, Tojora, Mine, Ootz, Amu, Misjima. Das jährliche Einkommen von diesen 8 Fürstenthümern beträgt 270 Mangokf. Diese beschriebne 5 Landwege, nebst deren Fürstenthümern und kleineren Landschaf- ten, liegen alle auf der großen Jnsel Nipon. Die zweite Jnsel, welche bei den Japa- nern Kiusju oder Westland, und Saikokf oder Neunland heist, liefert den sogenanten VI. Sai-
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Erſtes Buch. ihre Frucht zeitig hervorbringen. Es beſtehet aus 11 Provinzen: Koſuma, Waki,Jwanaſi, Ooku, Akaſaka, Kandatz, Minno, Ooas, Tſitaka, Tſingoſima, Kamoſima. 4) Bitſju oder Fiſin, haͤlt von Oſt bis Weſt 1½ Tagereiſen, iſt ein ſehr gut Land, an Lebensbeduͤrfniſſen mit Ueberflus verſehen. Lein und Gokokf ſind alhier wohlfeil. Die 9 Provinzen ſind: Utz, Kaboja, Kaija, Simomitz, Aſangutz, Oda, Si- tzuki, Teta, Fanga, Saba-Roſima, Jorisma. 5) Bingo oder Fisju, haͤlt von Suͤd bis Nord uͤber 2 Tagereiſen, iſt mittel- maͤßig gut Land, zeuget gar vielen Reis und Gokokf, welches daſelbſt auch fruͤher reif wird. Es hat 14 Provinzen, als: Abe, Futſitz, Kamiiſj, Aſuka, Numaſimi, Bonitz, Aſijda, Kooen, Mikami, Camidani, Mitſucki, Jeſſo, Sirra, Mijwara. 6) Aki oder Geſju, haͤlt von Suͤd bis Nord 2½ Tagereiſen, iſt ſchlecht Land, hat viele doch abgelegene Berge; traͤgt viel Bauholz, am Meerufer wird Salz gemacht, Korn- und Huͤlſenfruͤchte wollen hier nicht wohl gerathen, hingegen geben Klippen, Huͤgel und Staͤmme eine Menge Morgeln, und allerhand delicate Schwaͤmme zur Speiſe. Es be- ſtehet aus 8 Provinzen: Numada, Takatta, Tojoda, Sada, Cammo, Sabaku, Aki, Takamija, Jtzu Kuſima, welcher lezte Name nur einen beruͤhmten Ort in dieſer Provinz bezeichnet, und Ehrenhalber beigefuͤgt wird. 7) Suwo oder Seusju, haͤlt von Oſt bis Weſt 3 Tagereiſen, hat mittelmaͤßi- gen Grund, welcher uͤber die Maaße an Gras und Kraͤutern reich iſt. Es giebt hier ſo viel Waſſerthiere, beſonders derer, die mit Schild und Schuppen bekleidet ſind, als an kei- nem andern Orte des Reichs. Es hat 6 Provinzen: Ooſima, Kuka, Kumade, Tſimo, Sawa und Jooki. 8) Nagata oder Tſjoju, haͤlt von Oſt bis Weſt 2½ Tagereiſen, iſt mittelmaͤ- ßig gut Land, die Suͤd und Weſtſeite beſchlieſt die wuͤſte See, die Nordſeite ein Gebuͤrge bringt Gokokf, Waſſerthiere und allerhand Lebensmittel, zweimal mehr als die Einwohner be- duͤrfen. Es hat 6 Provinzen: Alſa, Tojora, Mine, Ootz, Amu, Misjima. Das jaͤhrliche Einkommen von dieſen 8 Fuͤrſtenthuͤmern betraͤgt 270 Mangokf. Dieſe beſchriebne 5 Landwege, nebſt deren Fuͤrſtenthuͤmern und kleineren Landſchaf- ten, liegen alle auf der großen Jnſel Nipon. Die zweite Jnſel, welche bei den Japa- nern Kiusju oder Weſtland, und Saikokf oder Neunland heiſt, liefert den ſogenanten VI. Sai-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0180" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> ihre Frucht zeitig hervorbringen. Es beſtehet aus 11 Provinzen: <hi rendition="#fr">Koſuma, Waki,<lb/> Jwanaſi, Ooku, Akaſaka, Kandatz, Minno, Ooas, Tſitaka, Tſingoſima,<lb/> Kamoſima.</hi></item><lb/> <item>4) <hi rendition="#fr">Bitſju</hi> oder <hi rendition="#fr">Fiſin,</hi> haͤlt von Oſt bis Weſt 1½ Tagereiſen, iſt ein ſehr gut<lb/> Land, an Lebensbeduͤrfniſſen mit Ueberflus verſehen. Lein und Gokokf ſind alhier wohlfeil.<lb/> Die 9 Provinzen ſind: <hi rendition="#fr">Utz, Kaboja, Kaija, Simomitz, Aſangutz, Oda, Si-<lb/> tzuki, Teta, Fanga, Saba-Roſima, Jorisma.</hi></item><lb/> <item>5) <hi rendition="#fr">Bingo</hi> oder <hi rendition="#fr">Fisju,</hi> haͤlt von Suͤd bis Nord uͤber 2 Tagereiſen, iſt mittel-<lb/> maͤßig gut Land, zeuget gar vielen Reis und Gokokf, welches daſelbſt auch fruͤher reif<lb/> wird. Es hat 14 Provinzen, als: <hi rendition="#fr">Abe, Futſitz, Kamiiſj, Aſuka, Numaſimi,<lb/> Bonitz, Aſijda, Kooen, Mikami, Camidani, Mitſucki, Jeſſo, Sirra,<lb/> Mijwara.</hi></item><lb/> <item>6) <hi rendition="#fr">Aki</hi> oder <hi rendition="#fr">Geſju,</hi> haͤlt von Suͤd bis Nord 2½ Tagereiſen, iſt ſchlecht Land,<lb/> hat viele doch abgelegene Berge; traͤgt viel Bauholz, am Meerufer wird Salz gemacht,<lb/> Korn- und Huͤlſenfruͤchte wollen hier nicht wohl gerathen, hingegen geben Klippen, Huͤgel und<lb/> Staͤmme eine Menge Morgeln, und allerhand delicate Schwaͤmme zur Speiſe. Es be-<lb/> ſtehet aus 8 Provinzen: <hi rendition="#fr">Numada, Takatta, Tojoda, Sada, Cammo, Sabaku,<lb/> Aki, Takamija, Jtzu Kuſima,</hi> welcher lezte Name nur einen beruͤhmten Ort in dieſer<lb/> Provinz bezeichnet, und Ehrenhalber beigefuͤgt wird.</item><lb/> <item>7) <hi rendition="#fr">Suwo</hi> oder <hi rendition="#fr">Seusju,</hi> haͤlt von Oſt bis Weſt 3 Tagereiſen, hat mittelmaͤßi-<lb/> gen Grund, welcher uͤber die Maaße an Gras und Kraͤutern reich iſt. Es giebt hier ſo<lb/> viel Waſſerthiere, beſonders derer, die mit Schild und Schuppen bekleidet ſind, als an kei-<lb/> nem andern Orte des Reichs. Es hat 6 Provinzen: <hi rendition="#fr">Ooſima, Kuka, Kumade, Tſimo,<lb/> Sawa</hi> und <hi rendition="#fr">Jooki.</hi></item><lb/> <item>8) <hi rendition="#fr">Nagata</hi> oder <hi rendition="#fr">Tſjoju,</hi> haͤlt von Oſt bis Weſt 2½ Tagereiſen, iſt mittelmaͤ-<lb/> ßig gut Land, die Suͤd und Weſtſeite beſchlieſt die wuͤſte See, die Nordſeite ein Gebuͤrge<lb/> bringt <hi rendition="#fr">Gokokf,</hi> Waſſerthiere und allerhand Lebensmittel, zweimal mehr als die Einwohner be-<lb/> duͤrfen. Es hat 6 Provinzen: <hi rendition="#fr">Alſa, Tojora, Mine, Ootz, Amu, Misjima.</hi> Das<lb/> jaͤhrliche Einkommen von dieſen 8 Fuͤrſtenthuͤmern betraͤgt 270 <hi rendition="#fr">Mangokf.</hi></item><lb/> <item>Dieſe beſchriebne 5 Landwege, nebſt deren Fuͤrſtenthuͤmern und kleineren Landſchaf-<lb/> ten, liegen alle auf der großen Jnſel <hi rendition="#fr">Nipon.</hi> Die zweite Jnſel, welche bei den Japa-<lb/> nern <hi rendition="#fr">Kiusju</hi> oder <hi rendition="#fr">Weſtland,</hi> und <hi rendition="#fr">Saikokf</hi> oder <hi rendition="#fr">Neunland</hi> heiſt, liefert den<lb/> ſogenanten</item> </list> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Sai-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0180]
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Erſtes Buch.
ihre Frucht zeitig hervorbringen. Es beſtehet aus 11 Provinzen: Koſuma, Waki,
Jwanaſi, Ooku, Akaſaka, Kandatz, Minno, Ooas, Tſitaka, Tſingoſima,
Kamoſima.
4) Bitſju oder Fiſin, haͤlt von Oſt bis Weſt 1½ Tagereiſen, iſt ein ſehr gut
Land, an Lebensbeduͤrfniſſen mit Ueberflus verſehen. Lein und Gokokf ſind alhier wohlfeil.
Die 9 Provinzen ſind: Utz, Kaboja, Kaija, Simomitz, Aſangutz, Oda, Si-
tzuki, Teta, Fanga, Saba-Roſima, Jorisma.
5) Bingo oder Fisju, haͤlt von Suͤd bis Nord uͤber 2 Tagereiſen, iſt mittel-
maͤßig gut Land, zeuget gar vielen Reis und Gokokf, welches daſelbſt auch fruͤher reif
wird. Es hat 14 Provinzen, als: Abe, Futſitz, Kamiiſj, Aſuka, Numaſimi,
Bonitz, Aſijda, Kooen, Mikami, Camidani, Mitſucki, Jeſſo, Sirra,
Mijwara.
6) Aki oder Geſju, haͤlt von Suͤd bis Nord 2½ Tagereiſen, iſt ſchlecht Land,
hat viele doch abgelegene Berge; traͤgt viel Bauholz, am Meerufer wird Salz gemacht,
Korn- und Huͤlſenfruͤchte wollen hier nicht wohl gerathen, hingegen geben Klippen, Huͤgel und
Staͤmme eine Menge Morgeln, und allerhand delicate Schwaͤmme zur Speiſe. Es be-
ſtehet aus 8 Provinzen: Numada, Takatta, Tojoda, Sada, Cammo, Sabaku,
Aki, Takamija, Jtzu Kuſima, welcher lezte Name nur einen beruͤhmten Ort in dieſer
Provinz bezeichnet, und Ehrenhalber beigefuͤgt wird.
7) Suwo oder Seusju, haͤlt von Oſt bis Weſt 3 Tagereiſen, hat mittelmaͤßi-
gen Grund, welcher uͤber die Maaße an Gras und Kraͤutern reich iſt. Es giebt hier ſo
viel Waſſerthiere, beſonders derer, die mit Schild und Schuppen bekleidet ſind, als an kei-
nem andern Orte des Reichs. Es hat 6 Provinzen: Ooſima, Kuka, Kumade, Tſimo,
Sawa und Jooki.
8) Nagata oder Tſjoju, haͤlt von Oſt bis Weſt 2½ Tagereiſen, iſt mittelmaͤ-
ßig gut Land, die Suͤd und Weſtſeite beſchlieſt die wuͤſte See, die Nordſeite ein Gebuͤrge
bringt Gokokf, Waſſerthiere und allerhand Lebensmittel, zweimal mehr als die Einwohner be-
duͤrfen. Es hat 6 Provinzen: Alſa, Tojora, Mine, Ootz, Amu, Misjima. Das
jaͤhrliche Einkommen von dieſen 8 Fuͤrſtenthuͤmern betraͤgt 270 Mangokf.
Dieſe beſchriebne 5 Landwege, nebſt deren Fuͤrſtenthuͤmern und kleineren Landſchaf-
ten, liegen alle auf der großen Jnſel Nipon. Die zweite Jnſel, welche bei den Japa-
nern Kiusju oder Weſtland, und Saikokf oder Neunland heiſt, liefert den
ſogenanten
VI. Sai-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/180 |
Zitationshilfe: | Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/180>, abgerufen am 16.02.2025. |