Man kann sich ungefähr denken, wie der Maler auf diese Darstellung gekommen ist.
Er hatte in Rom bei der Auswahl der Abgüsse mehrere Darstellungen des Ares sich angesehn, aus solchen Anregungen ist das Gemälde hervorgegangen. Es ist ein entkleideter Mann mit glänzendem Helm auf dem Kopf: so sah er den Gott in der Villa Medici, in der Gruppe mit Venus; eine solche Marmor- statue in der Villa Borghese (jetzt im Louvre) hat er abformen lassen. Er stellt den wilden Kriegsgott, den homerischen Stürmer ruhend dar: so war er zu sehn in der Villa Ludovisi in einer Statue, die man auf Skopas zurückgeführt hat; das linke Bein ist da ähnlich in die Höhe gezogen. Auch dieses sonst als Gladiator bezeichnete Werk brachte er im Abguss mit.
Das Motiv der Ruhe ist das dominirende in dem Gemälde. Er hat Rüstung und Kleider abgeworfen und sich auf den Rand eines Feldbetts niedergesetzt. Grade in der Nachlässigkeit der Haltung erhält man vielleicht besser als in der Spannung des Kampfs den Eindruck des gewaltigen Gefüges dieses Baus und der in ihm schlummernden Kräfte. Sogar die Rechte, mit dem Stock (einer Streitaxt?) steckt unter dem Mantel, wer könnte die Rechte des Mars ohne Beunruhigung sehn? Dieser rothe Mantel fliesst zu beiden Seiten des Lagers herab und spiegelt sich im Schilde: eine Anspielung auf den "blutbefleckten Menschenver- tilger" Homers.
Was die Formen betrifft, so wird Niemand von Velazquez er- warten, dass er eine Statue kopire, er konnte auch den Mars nur malen, wenn er irgendwo einen Menschen ausfindig machte, der ihm zu dem was er von dem griechischen "Menschenmörder" gelesen, zu passen schien. Ares wird von dem Dichter als ein rohes Wesen geschildert; die Alten gaben ihm eine derbe Muskulatur, starken Nacken, kurzgelockte und gesträubte Haare. Sollen wir ihn tadeln, dass er das Musterbild des "Rasenden, der kein Gesetz kennt" in einer Gestalt aus den Horden der Tilly und Marradas fand? Es ist ein "eherner" (Ilias 5, 866) Körper, von mächtigem aber ebenmässigem Knochengerüste, wie bei dem farnesischen Herkules erscheint die Brust zwischen den gewaltigen Oberarmen wie eingeengt: ein Körper von merkwür- diger Festigkeit des Fleisches, der neben der allzu gleichmässig gespannten Muskulatur Bonarroti's und der gedunsenen der Schule des Rubens den Vorzug voller Wahrheit der Fett- und Hautdecke hat.
Siebentes Buch.
Man kann sich ungefähr denken, wie der Maler auf diese Darstellung gekommen ist.
Er hatte in Rom bei der Auswahl der Abgüsse mehrere Darstellungen des Ares sich angesehn, aus solchen Anregungen ist das Gemälde hervorgegangen. Es ist ein entkleideter Mann mit glänzendem Helm auf dem Kopf: so sah er den Gott in der Villa Medici, in der Gruppe mit Venus; eine solche Marmor- statue in der Villa Borghese (jetzt im Louvre) hat er abformen lassen. Er stellt den wilden Kriegsgott, den homerischen Stürmer ruhend dar: so war er zu sehn in der Villa Ludovisi in einer Statue, die man auf Skopas zurückgeführt hat; das linke Bein ist da ähnlich in die Höhe gezogen. Auch dieses sonst als Gladiator bezeichnete Werk brachte er im Abguss mit.
Das Motiv der Ruhe ist das dominirende in dem Gemälde. Er hat Rüstung und Kleider abgeworfen und sich auf den Rand eines Feldbetts niedergesetzt. Grade in der Nachlässigkeit der Haltung erhält man vielleicht besser als in der Spannung des Kampfs den Eindruck des gewaltigen Gefüges dieses Baus und der in ihm schlummernden Kräfte. Sogar die Rechte, mit dem Stock (einer Streitaxt?) steckt unter dem Mantel, wer könnte die Rechte des Mars ohne Beunruhigung sehn? Dieser rothe Mantel fliesst zu beiden Seiten des Lagers herab und spiegelt sich im Schilde: eine Anspielung auf den „blutbefleckten Menschenver- tilger“ Homers.
Was die Formen betrifft, so wird Niemand von Velazquez er- warten, dass er eine Statue kopire, er konnte auch den Mars nur malen, wenn er irgendwo einen Menschen ausfindig machte, der ihm zu dem was er von dem griechischen „Menschenmörder“ gelesen, zu passen schien. Ares wird von dem Dichter als ein rohes Wesen geschildert; die Alten gaben ihm eine derbe Muskulatur, starken Nacken, kurzgelockte und gesträubte Haare. Sollen wir ihn tadeln, dass er das Musterbild des „Rasenden, der kein Gesetz kennt“ in einer Gestalt aus den Horden der Tilly und Marradas fand? Es ist ein „eherner“ (Ilias 5, 866) Körper, von mächtigem aber ebenmässigem Knochengerüste, wie bei dem farnesischen Herkules erscheint die Brust zwischen den gewaltigen Oberarmen wie eingeengt: ein Körper von merkwür- diger Festigkeit des Fleisches, der neben der allzu gleichmässig gespannten Muskulatur Bonarroti’s und der gedunsenen der Schule des Rubens den Vorzug voller Wahrheit der Fett- und Hautdecke hat.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0388"n="364"/><fwplace="top"type="header">Siebentes Buch.</fw><lb/><p>Man kann sich ungefähr denken, wie der Maler auf diese<lb/>
Darstellung gekommen ist.</p><lb/><p>Er hatte in Rom bei der Auswahl der Abgüsse mehrere<lb/>
Darstellungen des Ares sich angesehn, aus solchen Anregungen<lb/>
ist das Gemälde hervorgegangen. Es ist ein entkleideter Mann<lb/>
mit glänzendem Helm auf dem Kopf: so sah er den Gott in der<lb/>
Villa Medici, in der Gruppe mit Venus; eine solche Marmor-<lb/>
statue in der Villa Borghese (jetzt im Louvre) hat er abformen<lb/>
lassen. Er stellt den wilden Kriegsgott, den homerischen<lb/>
Stürmer ruhend dar: so war er zu sehn in der Villa Ludovisi<lb/>
in einer Statue, die man auf Skopas zurückgeführt hat; das<lb/>
linke Bein ist da ähnlich in die Höhe gezogen. Auch dieses<lb/>
sonst als Gladiator bezeichnete Werk brachte er im Abguss mit.</p><lb/><p>Das Motiv der Ruhe ist das dominirende in dem Gemälde.<lb/>
Er hat Rüstung und Kleider abgeworfen und sich auf den Rand<lb/>
eines Feldbetts niedergesetzt. Grade in der Nachlässigkeit der<lb/>
Haltung erhält man vielleicht besser als in der Spannung des<lb/>
Kampfs den Eindruck des gewaltigen Gefüges dieses Baus und<lb/>
der in ihm schlummernden Kräfte. Sogar die Rechte, mit dem<lb/>
Stock (einer Streitaxt?) steckt unter dem Mantel, wer könnte die<lb/>
Rechte des Mars ohne Beunruhigung sehn? Dieser rothe Mantel<lb/>
fliesst zu beiden Seiten des Lagers herab und spiegelt sich im<lb/>
Schilde: eine Anspielung auf den „blutbefleckten Menschenver-<lb/>
tilger“ Homers.</p><lb/><p>Was die Formen betrifft, so wird Niemand von Velazquez er-<lb/>
warten, dass er eine Statue kopire, er konnte auch den Mars nur<lb/>
malen, wenn er irgendwo einen Menschen ausfindig machte, der<lb/>
ihm zu dem was er von dem griechischen „Menschenmörder“<lb/>
gelesen, zu passen schien. Ares wird von dem Dichter als ein<lb/>
rohes Wesen geschildert; die Alten gaben ihm eine derbe<lb/>
Muskulatur, starken Nacken, kurzgelockte und gesträubte Haare.<lb/>
Sollen wir ihn tadeln, dass er das Musterbild des „Rasenden,<lb/>
der kein Gesetz kennt“ in einer Gestalt aus den Horden der<lb/>
Tilly und Marradas fand? Es ist ein „eherner“ (Ilias 5, 866)<lb/>
Körper, von mächtigem aber ebenmässigem Knochengerüste, wie<lb/>
bei dem farnesischen Herkules erscheint die Brust zwischen den<lb/>
gewaltigen Oberarmen wie eingeengt: ein Körper von merkwür-<lb/>
diger Festigkeit des Fleisches, der neben der allzu gleichmässig<lb/>
gespannten Muskulatur Bonarroti’s und der gedunsenen der<lb/>
Schule des Rubens den Vorzug voller Wahrheit der Fett- und<lb/>
Hautdecke hat.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[364/0388]
Siebentes Buch.
Man kann sich ungefähr denken, wie der Maler auf diese
Darstellung gekommen ist.
Er hatte in Rom bei der Auswahl der Abgüsse mehrere
Darstellungen des Ares sich angesehn, aus solchen Anregungen
ist das Gemälde hervorgegangen. Es ist ein entkleideter Mann
mit glänzendem Helm auf dem Kopf: so sah er den Gott in der
Villa Medici, in der Gruppe mit Venus; eine solche Marmor-
statue in der Villa Borghese (jetzt im Louvre) hat er abformen
lassen. Er stellt den wilden Kriegsgott, den homerischen
Stürmer ruhend dar: so war er zu sehn in der Villa Ludovisi
in einer Statue, die man auf Skopas zurückgeführt hat; das
linke Bein ist da ähnlich in die Höhe gezogen. Auch dieses
sonst als Gladiator bezeichnete Werk brachte er im Abguss mit.
Das Motiv der Ruhe ist das dominirende in dem Gemälde.
Er hat Rüstung und Kleider abgeworfen und sich auf den Rand
eines Feldbetts niedergesetzt. Grade in der Nachlässigkeit der
Haltung erhält man vielleicht besser als in der Spannung des
Kampfs den Eindruck des gewaltigen Gefüges dieses Baus und
der in ihm schlummernden Kräfte. Sogar die Rechte, mit dem
Stock (einer Streitaxt?) steckt unter dem Mantel, wer könnte die
Rechte des Mars ohne Beunruhigung sehn? Dieser rothe Mantel
fliesst zu beiden Seiten des Lagers herab und spiegelt sich im
Schilde: eine Anspielung auf den „blutbefleckten Menschenver-
tilger“ Homers.
Was die Formen betrifft, so wird Niemand von Velazquez er-
warten, dass er eine Statue kopire, er konnte auch den Mars nur
malen, wenn er irgendwo einen Menschen ausfindig machte, der
ihm zu dem was er von dem griechischen „Menschenmörder“
gelesen, zu passen schien. Ares wird von dem Dichter als ein
rohes Wesen geschildert; die Alten gaben ihm eine derbe
Muskulatur, starken Nacken, kurzgelockte und gesträubte Haare.
Sollen wir ihn tadeln, dass er das Musterbild des „Rasenden,
der kein Gesetz kennt“ in einer Gestalt aus den Horden der
Tilly und Marradas fand? Es ist ein „eherner“ (Ilias 5, 866)
Körper, von mächtigem aber ebenmässigem Knochengerüste, wie
bei dem farnesischen Herkules erscheint die Brust zwischen den
gewaltigen Oberarmen wie eingeengt: ein Körper von merkwür-
diger Festigkeit des Fleisches, der neben der allzu gleichmässig
gespannten Muskulatur Bonarroti’s und der gedunsenen der
Schule des Rubens den Vorzug voller Wahrheit der Fett- und
Hautdecke hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/388>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.