Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.Die Schmiede Vulcans. erbringt, dass auch ein Naturalist die ausgesuchtesten For-men der Antike gebrauchen kann, denn dieser Apollo ist dem belvederischen nachgebildet. Es giebt indess auch in Rom nicht wenige Apollostatuen, die schlimmer sind als unser spanischer, z. B. zwei in der Villa Ludovisi, welche wie alte Castraten aus- sehn, und jeden gesunden Menschen anekeln müssen. So haben also Alterthum und Modernita sich, was den Apollo angeht, nichts vorzuwerfen. Wie dem auch sei, diese Geschmackspriester können über- Es liesse sich hier eine Predigt halten über den Undank Der in diesem Bild gegebene mythologische Anstoss wirkt Die Schmiede Vulcans. erbringt, dass auch ein Naturalist die ausgesuchtesten For-men der Antike gebrauchen kann, denn dieser Apollo ist dem belvederischen nachgebildet. Es giebt indess auch in Rom nicht wenige Apollostatuen, die schlimmer sind als unser spanischer, z. B. zwei in der Villa Ludovisi, welche wie alte Castraten aus- sehn, und jeden gesunden Menschen anekeln müssen. So haben also Alterthum und Modernità sich, was den Apollo angeht, nichts vorzuwerfen. Wie dem auch sei, diese Geschmackspriester können über- Es liesse sich hier eine Predigt halten über den Undank Der in diesem Bild gegebene mythologische Anstoss wirkt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0333" n="307"/><fw place="top" type="header">Die Schmiede Vulcans.</fw><lb/> erbringt, dass auch ein Naturalist die ausgesuchtesten For-<lb/> men der Antike gebrauchen kann, denn dieser Apollo ist dem<lb/> belvederischen nachgebildet. Es giebt indess auch in Rom nicht<lb/> wenige Apollostatuen, die schlimmer sind als unser spanischer,<lb/> z. B. zwei in der Villa Ludovisi, welche wie alte Castraten aus-<lb/> sehn, und jeden gesunden Menschen anekeln müssen. So haben<lb/> also Alterthum und Modernità sich, was den Apollo angeht,<lb/> nichts vorzuwerfen.</p><lb/> <p>Wie dem auch sei, diese Geschmackspriester können über-<lb/> zeugt sein, dass Velazquez die Schönheit der Antike ebenfalls ge-<lb/> kannt und gefühlt hat, wünschte er doch auch um ihretwillen in<lb/> der Villa Medici zu wohnen. Auch hätte er griechische Profile<lb/> ebenso richtig zeichnen können, wie viele andere, um die sich<lb/> Niemand bekümmert. Wir glauben auch nicht, dass selbst die<lb/> Römer einst sein Bild so blind schülerhaft beurtheilt haben.<lb/> Auf jeden Unbefangenen wird es schon damals einen ähnlichen<lb/> Eindruck gemacht haben, wie etwa Adolf Menzels Eisengies-<lb/> serei auf uns. Richard Cumberland, obwol er im Zeitalter des<lb/> neuklassischen Zopfs schrieb, doch ein Maler, fand gerade, dass<lb/> der Gegenstand dem Künstler Gelegenheit gegeben habe, seine<lb/> Kunst im vollsten Umfang zu zeigen. Aber man hat oft gemeint,<lb/> die wahre Kritik bestehe nicht darin, seinen echten Eindruck<lb/> zu Wort kommen zu lassen, sondern angesichts der Kunstwerke<lb/> ästhetische Compendien im Gedächtniss aufzuschlagen, und „sich<lb/> die Augen auszustechen, um besser durchs Fernrohr zu sehn.“</p><lb/> <p>Es liesse sich hier eine Predigt halten über den Undank<lb/> des Publicums. Man bescheinigt mit schwülstigen Lobsprüchen<lb/> die Langeweile, welche das correkt befolgte Recept verursacht<lb/> hat und straft mit hofmeisterlichen Belehrungen die gute Unter-<lb/> haltung, die einem abgenöthigt wurde. Statt dem Manne zu dan-<lb/> ken, dass er auch in der Villa Medici kein akademisches Wasser<lb/> in seinen Wein gegossen, dass er die langweiligste Klasse mo-<lb/> derner Bilder mit einem Stück bereichert hat, das Niemand ohne<lb/> Lachen ansieht (obwol diess Lachen, wie der <hi rendition="#i">gracioso</hi> der Co-<lb/> mödie, nur eine Zugabe des höflichen Malers war für die, wel-<lb/> chen der Genuss seiner ernsten künstlerischen Arbeit nicht ge-<lb/> nügt hätte): statt dessen hält man ihm eine Lektion über den<lb/> Apoll von Belvedere. —</p><lb/> <p>Der in diesem Bild gegebene mythologische Anstoss wirkt<lb/> übrigens noch später fort. Nach Jahren hat er uns auch anver-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0333]
Die Schmiede Vulcans.
erbringt, dass auch ein Naturalist die ausgesuchtesten For-
men der Antike gebrauchen kann, denn dieser Apollo ist dem
belvederischen nachgebildet. Es giebt indess auch in Rom nicht
wenige Apollostatuen, die schlimmer sind als unser spanischer,
z. B. zwei in der Villa Ludovisi, welche wie alte Castraten aus-
sehn, und jeden gesunden Menschen anekeln müssen. So haben
also Alterthum und Modernità sich, was den Apollo angeht,
nichts vorzuwerfen.
Wie dem auch sei, diese Geschmackspriester können über-
zeugt sein, dass Velazquez die Schönheit der Antike ebenfalls ge-
kannt und gefühlt hat, wünschte er doch auch um ihretwillen in
der Villa Medici zu wohnen. Auch hätte er griechische Profile
ebenso richtig zeichnen können, wie viele andere, um die sich
Niemand bekümmert. Wir glauben auch nicht, dass selbst die
Römer einst sein Bild so blind schülerhaft beurtheilt haben.
Auf jeden Unbefangenen wird es schon damals einen ähnlichen
Eindruck gemacht haben, wie etwa Adolf Menzels Eisengies-
serei auf uns. Richard Cumberland, obwol er im Zeitalter des
neuklassischen Zopfs schrieb, doch ein Maler, fand gerade, dass
der Gegenstand dem Künstler Gelegenheit gegeben habe, seine
Kunst im vollsten Umfang zu zeigen. Aber man hat oft gemeint,
die wahre Kritik bestehe nicht darin, seinen echten Eindruck
zu Wort kommen zu lassen, sondern angesichts der Kunstwerke
ästhetische Compendien im Gedächtniss aufzuschlagen, und „sich
die Augen auszustechen, um besser durchs Fernrohr zu sehn.“
Es liesse sich hier eine Predigt halten über den Undank
des Publicums. Man bescheinigt mit schwülstigen Lobsprüchen
die Langeweile, welche das correkt befolgte Recept verursacht
hat und straft mit hofmeisterlichen Belehrungen die gute Unter-
haltung, die einem abgenöthigt wurde. Statt dem Manne zu dan-
ken, dass er auch in der Villa Medici kein akademisches Wasser
in seinen Wein gegossen, dass er die langweiligste Klasse mo-
derner Bilder mit einem Stück bereichert hat, das Niemand ohne
Lachen ansieht (obwol diess Lachen, wie der gracioso der Co-
mödie, nur eine Zugabe des höflichen Malers war für die, wel-
chen der Genuss seiner ernsten künstlerischen Arbeit nicht ge-
nügt hätte): statt dessen hält man ihm eine Lektion über den
Apoll von Belvedere. —
Der in diesem Bild gegebene mythologische Anstoss wirkt
übrigens noch später fort. Nach Jahren hat er uns auch anver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |