Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.Register Alterthum des Erdcörpers, wie es aus dessen vielen Erd- schichten und aus denen wiederholten Spuhren verschiede- ner Bewohnungen zu schließen sey S. 97 -- -- -- -- wie dasselbe aus den Kennzei- chen des Brandes zu schließen sey 121 -- -- -- -- wie es aus denen wiederholten Bewohnungen von seiner Oberfläche zu schließen ist 256 -- -- -- -- aus denen Versteinerungen 274 America, scheinet ein neues von dem Meer verlassenes Welt- theil zu seyn 204 Americaner, sind von den Einwohnern der alten Welt we- sentlich unterschieden 206 -- -- woher sie vermuthlich abstammen 207 Amsterdam, Beschaffenheit der untern Erdschichten bey die- ser Stadt 82 Anhänglichkeit homogener Materien an einander 19 Antichtonen, so nennten die Alten die Einwohner der Südländer 207 Asche in denen Mansfeldischen Berggruben 85 -- in Mansfeldischen Berggruben, wie sie zu erklähren 108 -- des Vesuvs ist bis nach Egypten geflogen 115 Atlantis-Jnsul, Nachricht von derselben 201 -- -- Untergang dieser Jnsul 203 Atlantisches Meer, warum es keine Jnsul hat 45 Atmosphäre um die Planeten, ob sie eine Art von Brenn- spiegeln ausmachen könne 33 -- -- der Cometen, ist vermuthlich dasjenige, was uns als ihr Schweif erscheinet 345 Atomen, die alten Weltweisen glaubten deren Ewigkeit 15 -- -- sind auch von den christlichen Weltweisen angenom- men worden 15 -- -- ob sie vor sich selbst ewig seyn können 16 -- -- gehören zu dem Wesen des Raums oder der Gott- heit ebend. Atomen,
Regiſter Alterthum des Erdcoͤrpers, wie es aus deſſen vielen Erd- ſchichten und aus denen wiederholten Spuhren verſchiede- ner Bewohnungen zu ſchließen ſey S. 97 — — — — wie daſſelbe aus den Kennzei- chen des Brandes zu ſchließen ſey 121 — — — — wie es aus denen wiederholten Bewohnungen von ſeiner Oberflaͤche zu ſchließen iſt 256 — — — — aus denen Verſteinerungen 274 America, ſcheinet ein neues von dem Meer verlaſſenes Welt- theil zu ſeyn 204 Americaner, ſind von den Einwohnern der alten Welt we- ſentlich unterſchieden 206 — — woher ſie vermuthlich abſtammen 207 Amſterdam, Beſchaffenheit der untern Erdſchichten bey die- ſer Stadt 82 Anhaͤnglichkeit homogener Materien an einander 19 Antichtonen, ſo nennten die Alten die Einwohner der Suͤdlaͤnder 207 Aſche in denen Mansfeldiſchen Berggruben 85 — in Mansfeldiſchen Berggruben, wie ſie zu erklaͤhren 108 — des Veſuvs iſt bis nach Egypten geflogen 115 Atlantis-Jnſul, Nachricht von derſelben 201 — — Untergang dieſer Jnſul 203 Atlantiſches Meer, warum es keine Jnſul hat 45 Atmoſphaͤre um die Planeten, ob ſie eine Art von Brenn- ſpiegeln ausmachen koͤnne 33 — — der Cometen, iſt vermuthlich dasjenige, was uns als ihr Schweif erſcheinet 345 Atomen, die alten Weltweiſen glaubten deren Ewigkeit 15 — — ſind auch von den chriſtlichen Weltweiſen angenom- men worden 15 — — ob ſie vor ſich ſelbſt ewig ſeyn koͤnnen 16 — — gehoͤren zu dem Weſen des Raums oder der Gott- heit ebend. Atomen,
<TEI> <text> <back> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0416" n="[388]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regiſter</hi> </fw><lb/> <list> <item>Alterthum des Erdcoͤrpers, wie es aus deſſen vielen Erd-<lb/> ſchichten und aus denen wiederholten Spuhren verſchiede-<lb/> ner Bewohnungen zu ſchließen ſey <hi rendition="#et">S. <ref>97</ref></hi></item><lb/> <item>— — — — wie daſſelbe aus den Kennzei-<lb/> chen des Brandes zu ſchließen ſey <hi rendition="#et"><ref>121</ref></hi></item><lb/> <item>— — — — wie es aus denen wiederholten<lb/> Bewohnungen von ſeiner Oberflaͤche zu ſchließen iſt <hi rendition="#et"><ref>256</ref></hi></item><lb/> <item>— — — — aus denen Verſteinerungen <hi rendition="#et"><ref>274</ref></hi></item><lb/> <item>America, ſcheinet ein neues von dem Meer verlaſſenes Welt-<lb/> theil zu ſeyn <hi rendition="#et"><ref>204</ref></hi></item><lb/> <item>Americaner, ſind von den Einwohnern der alten Welt we-<lb/> ſentlich unterſchieden <hi rendition="#et"><ref>206</ref></hi></item><lb/> <item>— — woher ſie vermuthlich abſtammen <hi rendition="#et"><ref>207</ref></hi></item><lb/> <item>Amſterdam, Beſchaffenheit der untern Erdſchichten bey die-<lb/> ſer Stadt <hi rendition="#et"><ref>82</ref></hi></item><lb/> <item>Anhaͤnglichkeit homogener Materien an einander <hi rendition="#et"><ref>19</ref></hi></item><lb/> <item>Antichtonen, ſo nennten die Alten die Einwohner der<lb/> Suͤdlaͤnder <hi rendition="#et"><ref>207</ref></hi></item><lb/> <item>Aſche in denen Mansfeldiſchen Berggruben <hi rendition="#et"><ref>85</ref></hi></item><lb/> <item>— in Mansfeldiſchen Berggruben, wie ſie zu erklaͤhren<lb/><hi rendition="#et"><ref>108</ref></hi></item><lb/> <item>— des Veſuvs iſt bis nach Egypten geflogen <hi rendition="#et"><ref>115</ref></hi></item><lb/> <item>Atlantis-Jnſul, Nachricht von derſelben <hi rendition="#et"><ref>201</ref></hi></item><lb/> <item>— — Untergang dieſer Jnſul <hi rendition="#et"><ref>203</ref></hi></item><lb/> <item>Atlantiſches Meer, warum es keine Jnſul hat <hi rendition="#et"><ref>45</ref></hi></item><lb/> <item>Atmoſphaͤre um die Planeten, ob ſie eine Art von Brenn-<lb/> ſpiegeln ausmachen koͤnne <hi rendition="#et"><ref>33</ref></hi></item><lb/> <item>— — der Cometen, iſt vermuthlich dasjenige, was<lb/> uns als ihr Schweif erſcheinet <hi rendition="#et"><ref>345</ref></hi></item><lb/> <item>Atomen, die alten Weltweiſen glaubten deren Ewigkeit <hi rendition="#et"><ref>15</ref></hi></item><lb/> <item>— — ſind auch von den chriſtlichen Weltweiſen angenom-<lb/> men worden <hi rendition="#et"><ref>15</ref></hi></item><lb/> <item>— — ob ſie vor ſich ſelbſt ewig ſeyn koͤnnen <hi rendition="#et"><ref>16</ref></hi></item><lb/> <item>— — gehoͤren zu dem Weſen des Raums oder der Gott-<lb/> heit <hi rendition="#et">ebend.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Atomen,</fw><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[388]/0416]
Regiſter
Alterthum des Erdcoͤrpers, wie es aus deſſen vielen Erd-
ſchichten und aus denen wiederholten Spuhren verſchiede-
ner Bewohnungen zu ſchließen ſey S. 97
— — — — wie daſſelbe aus den Kennzei-
chen des Brandes zu ſchließen ſey 121
— — — — wie es aus denen wiederholten
Bewohnungen von ſeiner Oberflaͤche zu ſchließen iſt 256
— — — — aus denen Verſteinerungen 274
America, ſcheinet ein neues von dem Meer verlaſſenes Welt-
theil zu ſeyn 204
Americaner, ſind von den Einwohnern der alten Welt we-
ſentlich unterſchieden 206
— — woher ſie vermuthlich abſtammen 207
Amſterdam, Beſchaffenheit der untern Erdſchichten bey die-
ſer Stadt 82
Anhaͤnglichkeit homogener Materien an einander 19
Antichtonen, ſo nennten die Alten die Einwohner der
Suͤdlaͤnder 207
Aſche in denen Mansfeldiſchen Berggruben 85
— in Mansfeldiſchen Berggruben, wie ſie zu erklaͤhren
108
— des Veſuvs iſt bis nach Egypten geflogen 115
Atlantis-Jnſul, Nachricht von derſelben 201
— — Untergang dieſer Jnſul 203
Atlantiſches Meer, warum es keine Jnſul hat 45
Atmoſphaͤre um die Planeten, ob ſie eine Art von Brenn-
ſpiegeln ausmachen koͤnne 33
— — der Cometen, iſt vermuthlich dasjenige, was
uns als ihr Schweif erſcheinet 345
Atomen, die alten Weltweiſen glaubten deren Ewigkeit 15
— — ſind auch von den chriſtlichen Weltweiſen angenom-
men worden 15
— — ob ſie vor ſich ſelbſt ewig ſeyn koͤnnen 16
— — gehoͤren zu dem Weſen des Raums oder der Gott-
heit ebend.
Atomen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/416 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. [388]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/416>, abgerufen am 16.02.2025. |