Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.XI. Abschn. I. Hauptst. die Mühe genommen, auszurechnen, wie viel grobebrennbare Materie erfordert wird, um ein Feuer zu unterhalten. Nach dieser Ausrechnung haben sie be- funden, daß vermöge der Größe des Sonnencörpers in hundert Jahren an dieser Größe durch beständige Un- terhaltung des Sonnenfeuers kaum ein Fuß tief ver- mindert werden kann, und daß viele Millionen Jahre verfließen werden, ehe die Abnahme des Sonnenfeuers nur im geringsten merklich werden wird. Man muß noch zweyerley Umstände bemerken, wel- chen
XI. Abſchn. I. Hauptſt. die Muͤhe genommen, auszurechnen, wie viel grobebrennbare Materie erfordert wird, um ein Feuer zu unterhalten. Nach dieſer Ausrechnung haben ſie be- funden, daß vermoͤge der Groͤße des Sonnencoͤrpers in hundert Jahren an dieſer Groͤße durch beſtaͤndige Un- terhaltung des Sonnenfeuers kaum ein Fuß tief ver- mindert werden kann, und daß viele Millionen Jahre verfließen werden, ehe die Abnahme des Sonnenfeuers nur im geringſten merklich werden wird. Man muß noch zweyerley Umſtaͤnde bemerken, wel- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0360" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Abſchn. <hi rendition="#aq">I.</hi> Hauptſt.</hi></fw><lb/> die Muͤhe genommen, auszurechnen, wie viel grobe<lb/> brennbare Materie erfordert wird, um ein Feuer zu<lb/> unterhalten. Nach dieſer Ausrechnung haben ſie be-<lb/> funden, daß vermoͤge der Groͤße des Sonnencoͤrpers in<lb/> hundert Jahren an dieſer Groͤße durch beſtaͤndige Un-<lb/> terhaltung des Sonnenfeuers kaum ein Fuß tief ver-<lb/> mindert werden kann, und daß viele Millionen Jahre<lb/> verfließen werden, ehe die Abnahme des Sonnenfeuers<lb/> nur im geringſten merklich werden wird.</p><lb/> <p>Man muß noch zweyerley Umſtaͤnde bemerken, wel-<lb/> che uns ganz außer Gefahr ſetzen, daß ſich der Unter-<lb/> gang des Weltgebaͤudes auf dieſe Art ereignen werde.<lb/> Das brennliche Weſen der Sonne iſt nehmlich unermeß-<lb/> lich feiner und reiner, als unſere groben brennbaren<lb/> Materien, nach welchen wir dergleichen Berechnun-<lb/> gen anſtellen, und verzehret ſich mithin ungleich ſpahr-<lb/> ſamer. Sodann aber dienet die bereits verbrannte<lb/> Materie abermahls zu Unterhaltung des Sonnen-<lb/> feuers. Man weis, daß es von Zeit zu Zeit Flecken<lb/> in der Sonne giebt. Als zu den Zeiten des witzigen<lb/><hi rendition="#fr">Voiture</hi> eben ein ſolcher Flecken in der Sonne war,<lb/> und ihn eine Dame fragte, ob er nichts Neues wuͤßte;<lb/> ſo antwortete er: Madame! Man ſpricht nicht zum<lb/> Beſten vor der Sonne. Dieſe Flecken in dem guten<lb/> Rufe der Sonne entſtehen ohne Zweifel daher, daß die<lb/> Duͤnſte von dem Feuer der Sonne in die Luft aufſtei-<lb/> gen, und ſich daſelbſt zuſammenſetzen und erhaͤrten,<lb/> weil ſie zuweilen ein Jahr und laͤnger einen ſolchen<lb/> Fleck ausgemacht haben, der oͤfters ſo groß als Frank-<lb/> reich und Teutſchland geweſen iſt. Da aber derglei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0360]
XI. Abſchn. I. Hauptſt.
die Muͤhe genommen, auszurechnen, wie viel grobe
brennbare Materie erfordert wird, um ein Feuer zu
unterhalten. Nach dieſer Ausrechnung haben ſie be-
funden, daß vermoͤge der Groͤße des Sonnencoͤrpers in
hundert Jahren an dieſer Groͤße durch beſtaͤndige Un-
terhaltung des Sonnenfeuers kaum ein Fuß tief ver-
mindert werden kann, und daß viele Millionen Jahre
verfließen werden, ehe die Abnahme des Sonnenfeuers
nur im geringſten merklich werden wird.
Man muß noch zweyerley Umſtaͤnde bemerken, wel-
che uns ganz außer Gefahr ſetzen, daß ſich der Unter-
gang des Weltgebaͤudes auf dieſe Art ereignen werde.
Das brennliche Weſen der Sonne iſt nehmlich unermeß-
lich feiner und reiner, als unſere groben brennbaren
Materien, nach welchen wir dergleichen Berechnun-
gen anſtellen, und verzehret ſich mithin ungleich ſpahr-
ſamer. Sodann aber dienet die bereits verbrannte
Materie abermahls zu Unterhaltung des Sonnen-
feuers. Man weis, daß es von Zeit zu Zeit Flecken
in der Sonne giebt. Als zu den Zeiten des witzigen
Voiture eben ein ſolcher Flecken in der Sonne war,
und ihn eine Dame fragte, ob er nichts Neues wuͤßte;
ſo antwortete er: Madame! Man ſpricht nicht zum
Beſten vor der Sonne. Dieſe Flecken in dem guten
Rufe der Sonne entſtehen ohne Zweifel daher, daß die
Duͤnſte von dem Feuer der Sonne in die Luft aufſtei-
gen, und ſich daſelbſt zuſammenſetzen und erhaͤrten,
weil ſie zuweilen ein Jahr und laͤnger einen ſolchen
Fleck ausgemacht haben, der oͤfters ſo groß als Frank-
reich und Teutſchland geweſen iſt. Da aber derglei-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |