Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.VII. Abschn. Erweis, daß die Erde die Gestalt der Kornähren daran erkennen will.Allein, bey vielen andern kann man ohnmöglich zwei- feln, daß sie nicht ihren ersten Uhrsprung wirkli- chen Kornähren zu danken hätten, indem man so gar die Stellen deutlich wahrnehmen kann, wo ehe- dem die Rockenkörner gesessen haben, deren Figur noch ziemlich deutlich in der Vererzung zu sehen ist. Diese Deutlichkeit der einen solcher Kornäh- ren redet auch vor die Undeutlichkeit der andern, die vermuthlich unter besondern Umständen und un- ter dem Drucke fremder Cörper, oder durch die schon zu weit gegangene Fäulung die Deutlichkeit ihrer vorigen Gestalt verlohren gehabt haben, ehe die Vererzung ihren Anfang genommen hat. Man müßte sehr geneigt seyn, sich selbst zu betrügen, wenn man glauben wollte, daß diese ehemaligen Kornäh- ren von der jetzigen Bewohnung des Erdcörpers während unserer Zeitrechnung herrühreten. Wir wissen aus dem Tacitus, daß die wenigsten teut- schen Völker nicht einmahl zu seiner Zeit Korn- bau getrieben haben; sondern sie haben sich ledig- lich von der Jagd und der Viehzucht ernähret. Wenn aber auch schon zu Tacitus Zeiten und viele Jahrhunderte vorher in dieser Gegend Kornbau wäre getrieben worden; wie hätten diese Kornäh- ren so tief, und wohl dreyßig bis vierzig Lachtern unter die Erde kommen und mit Metall und Halbme- talle vererzet werden können? Aus demjenigen, was ich nunmehro in diesem sicht
VII. Abſchn. Erweis, daß die Erde die Geſtalt der Kornaͤhren daran erkennen will.Allein, bey vielen andern kann man ohnmoͤglich zwei- feln, daß ſie nicht ihren erſten Uhrſprung wirkli- chen Kornaͤhren zu danken haͤtten, indem man ſo gar die Stellen deutlich wahrnehmen kann, wo ehe- dem die Rockenkoͤrner geſeſſen haben, deren Figur noch ziemlich deutlich in der Vererzung zu ſehen iſt. Dieſe Deutlichkeit der einen ſolcher Kornaͤh- ren redet auch vor die Undeutlichkeit der andern, die vermuthlich unter beſondern Umſtaͤnden und un- ter dem Drucke fremder Coͤrper, oder durch die ſchon zu weit gegangene Faͤulung die Deutlichkeit ihrer vorigen Geſtalt verlohren gehabt haben, ehe die Vererzung ihren Anfang genommen hat. Man muͤßte ſehr geneigt ſeyn, ſich ſelbſt zu betruͤgen, wenn man glauben wollte, daß dieſe ehemaligen Kornaͤh- ren von der jetzigen Bewohnung des Erdcoͤrpers waͤhrend unſerer Zeitrechnung herruͤhreten. Wir wiſſen aus dem Tacitus, daß die wenigſten teut- ſchen Voͤlker nicht einmahl zu ſeiner Zeit Korn- bau getrieben haben; ſondern ſie haben ſich ledig- lich von der Jagd und der Viehzucht ernaͤhret. Wenn aber auch ſchon zu Tacitus Zeiten und viele Jahrhunderte vorher in dieſer Gegend Kornbau waͤre getrieben worden; wie haͤtten dieſe Kornaͤh- ren ſo tief, und wohl dreyßig bis vierzig Lachtern unter die Erde kommen und mit Metall und Halbme- talle vererzet werden koͤnnen? Aus demjenigen, was ich nunmehro in dieſem ſicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0284" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Abſchn. Erweis, daß die Erde</hi></fw><lb/> die Geſtalt der Kornaͤhren daran erkennen will.<lb/> Allein, bey vielen andern kann man ohnmoͤglich zwei-<lb/> feln, daß ſie nicht ihren erſten Uhrſprung wirkli-<lb/> chen Kornaͤhren zu danken haͤtten, indem man ſo<lb/> gar die Stellen deutlich wahrnehmen kann, wo ehe-<lb/> dem die Rockenkoͤrner geſeſſen haben, deren Figur<lb/> noch ziemlich deutlich in der Vererzung zu ſehen<lb/> iſt. Dieſe Deutlichkeit der einen ſolcher Kornaͤh-<lb/> ren redet auch vor die Undeutlichkeit der andern,<lb/> die vermuthlich unter beſondern Umſtaͤnden und un-<lb/> ter dem Drucke fremder Coͤrper, oder durch die ſchon<lb/> zu weit gegangene Faͤulung die Deutlichkeit ihrer<lb/> vorigen Geſtalt verlohren gehabt haben, ehe die<lb/> Vererzung ihren Anfang genommen hat. Man<lb/> muͤßte ſehr geneigt ſeyn, ſich ſelbſt zu betruͤgen, wenn<lb/> man glauben wollte, daß dieſe ehemaligen Kornaͤh-<lb/> ren von der jetzigen Bewohnung des Erdcoͤrpers<lb/> waͤhrend unſerer Zeitrechnung herruͤhreten. Wir<lb/> wiſſen aus dem <hi rendition="#fr">Tacitus,</hi> daß die wenigſten teut-<lb/> ſchen Voͤlker nicht einmahl zu ſeiner Zeit Korn-<lb/> bau getrieben haben; ſondern ſie haben ſich ledig-<lb/> lich von der Jagd und der Viehzucht ernaͤhret.<lb/> Wenn aber auch ſchon zu <hi rendition="#fr">Tacitus</hi> Zeiten und viele<lb/> Jahrhunderte vorher in dieſer Gegend Kornbau<lb/> waͤre getrieben worden; wie haͤtten dieſe Kornaͤh-<lb/> ren ſo tief, und wohl dreyßig bis vierzig Lachtern<lb/> unter die Erde kommen und mit Metall und Halbme-<lb/> talle vererzet werden koͤnnen?</p><lb/> <p>Aus demjenigen, was ich nunmehro in dieſem<lb/> und denen beyden vorhergehenden Abſchnitten vorge-<lb/> tragen habe, ſchmeichele ich mir, alle Leſer von Ein-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [256/0284]
VII. Abſchn. Erweis, daß die Erde
die Geſtalt der Kornaͤhren daran erkennen will.
Allein, bey vielen andern kann man ohnmoͤglich zwei-
feln, daß ſie nicht ihren erſten Uhrſprung wirkli-
chen Kornaͤhren zu danken haͤtten, indem man ſo
gar die Stellen deutlich wahrnehmen kann, wo ehe-
dem die Rockenkoͤrner geſeſſen haben, deren Figur
noch ziemlich deutlich in der Vererzung zu ſehen
iſt. Dieſe Deutlichkeit der einen ſolcher Kornaͤh-
ren redet auch vor die Undeutlichkeit der andern,
die vermuthlich unter beſondern Umſtaͤnden und un-
ter dem Drucke fremder Coͤrper, oder durch die ſchon
zu weit gegangene Faͤulung die Deutlichkeit ihrer
vorigen Geſtalt verlohren gehabt haben, ehe die
Vererzung ihren Anfang genommen hat. Man
muͤßte ſehr geneigt ſeyn, ſich ſelbſt zu betruͤgen, wenn
man glauben wollte, daß dieſe ehemaligen Kornaͤh-
ren von der jetzigen Bewohnung des Erdcoͤrpers
waͤhrend unſerer Zeitrechnung herruͤhreten. Wir
wiſſen aus dem Tacitus, daß die wenigſten teut-
ſchen Voͤlker nicht einmahl zu ſeiner Zeit Korn-
bau getrieben haben; ſondern ſie haben ſich ledig-
lich von der Jagd und der Viehzucht ernaͤhret.
Wenn aber auch ſchon zu Tacitus Zeiten und viele
Jahrhunderte vorher in dieſer Gegend Kornbau
waͤre getrieben worden; wie haͤtten dieſe Kornaͤh-
ren ſo tief, und wohl dreyßig bis vierzig Lachtern
unter die Erde kommen und mit Metall und Halbme-
talle vererzet werden koͤnnen?
Aus demjenigen, was ich nunmehro in dieſem
und denen beyden vorhergehenden Abſchnitten vorge-
tragen habe, ſchmeichele ich mir, alle Leſer von Ein-
ſicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |