Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

zu verschiedenen Mahlen bewohnt gewesen.
Eisengruben funfzehn bis zwanzig Fuß tief unter der
Erde entdecket worden. Allein, an statt der Verstei-
nerung sind die Bäume in Eisenerz verwandelt wor-
den. Jndessen haben diese Stämme noch alle Aeste
und Zweige gehabt; und niemand hat den geringsten
Zweifel tragen können, daß dieses nicht ehedem Bäu-
me eines Waldes gewesen sind. Man hat auch diese
zu Eisenstein gewordenen Stämme wirklich zum Ei-
senschmelzen angewendet, und hat sie noch ergiebi-
ger gefunden, als die übrigen Eisensteine, mit wel-
chen sie umgeben gewesen sind. Auch hier kann man
sich keine andere Vorstellung als von einem unermeß-
lich langen Zeitraume machen, in welchem eine solche
Veränderung sich hat ereignen können.

Fast allen Liebhabern des Mineralreichs, welche
Erzstufen und Voßilien zu sammlen pflegen, sind
die Frankenbergischen silbernen Kornähren genugsam
bekannt, welche zu Frankenberg in Hessen in denen
dasigen Bergwerken viele Lachtern tief unter der Er-
de gefunden werden. Man nennet sie silbern, ob-
gleich ihr Gehalt von diesem edlen Metall, ohngeach-
tet ihres weißgrauen Ansehens, nur sehr geringe ist,
sondern der größte Theil ihrer Grundmischung aus
Schwefel, Spießglas und andern Halbmetallen be-
stehet. Jch habe, als ich mich in Göttingen befand,
von der Gütigkeit des Herrn von Waitz, einem wür-
digen Sohne des bekannten vortrefflichen Herrn Mi-
nisters dieses Nahmens, der damahls in Göttingen
studirte, zwölf Stück dieser silbernen Kornähren er-
halten. Es ist wahr, bey einigen muß man eine
gute Einbildungskraft zu Hülfe nehmen, wenn man

die

zu verſchiedenen Mahlen bewohnt geweſen.
Eiſengruben funfzehn bis zwanzig Fuß tief unter der
Erde entdecket worden. Allein, an ſtatt der Verſtei-
nerung ſind die Baͤume in Eiſenerz verwandelt wor-
den. Jndeſſen haben dieſe Staͤmme noch alle Aeſte
und Zweige gehabt; und niemand hat den geringſten
Zweifel tragen koͤnnen, daß dieſes nicht ehedem Baͤu-
me eines Waldes geweſen ſind. Man hat auch dieſe
zu Eiſenſtein gewordenen Staͤmme wirklich zum Ei-
ſenſchmelzen angewendet, und hat ſie noch ergiebi-
ger gefunden, als die uͤbrigen Eiſenſteine, mit wel-
chen ſie umgeben geweſen ſind. Auch hier kann man
ſich keine andere Vorſtellung als von einem unermeß-
lich langen Zeitraume machen, in welchem eine ſolche
Veraͤnderung ſich hat ereignen koͤnnen.

Faſt allen Liebhabern des Mineralreichs, welche
Erzſtufen und Voßilien zu ſammlen pflegen, ſind
die Frankenbergiſchen ſilbernen Kornaͤhren genugſam
bekannt, welche zu Frankenberg in Heſſen in denen
daſigen Bergwerken viele Lachtern tief unter der Er-
de gefunden werden. Man nennet ſie ſilbern, ob-
gleich ihr Gehalt von dieſem edlen Metall, ohngeach-
tet ihres weißgrauen Anſehens, nur ſehr geringe iſt,
ſondern der groͤßte Theil ihrer Grundmiſchung aus
Schwefel, Spießglas und andern Halbmetallen be-
ſtehet. Jch habe, als ich mich in Goͤttingen befand,
von der Guͤtigkeit des Herrn von Waitz, einem wuͤr-
digen Sohne des bekannten vortrefflichen Herrn Mi-
niſters dieſes Nahmens, der damahls in Goͤttingen
ſtudirte, zwoͤlf Stuͤck dieſer ſilbernen Kornaͤhren er-
halten. Es iſt wahr, bey einigen muß man eine
gute Einbildungskraft zu Huͤlfe nehmen, wenn man

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zu ver&#x017F;chiedenen Mahlen bewohnt gewe&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
Ei&#x017F;engruben funfzehn bis zwanzig Fuß tief unter der<lb/>
Erde entdecket worden. Allein, an &#x017F;tatt der Ver&#x017F;tei-<lb/>
nerung &#x017F;ind die Ba&#x0364;ume in Ei&#x017F;enerz verwandelt wor-<lb/>
den. Jnde&#x017F;&#x017F;en haben die&#x017F;e Sta&#x0364;mme noch alle Ae&#x017F;te<lb/>
und Zweige gehabt; und niemand hat den gering&#x017F;ten<lb/>
Zweifel tragen ko&#x0364;nnen, daß die&#x017F;es nicht ehedem Ba&#x0364;u-<lb/>
me eines Waldes gewe&#x017F;en &#x017F;ind. Man hat auch die&#x017F;e<lb/>
zu Ei&#x017F;en&#x017F;tein gewordenen Sta&#x0364;mme wirklich zum Ei-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chmelzen angewendet, und hat &#x017F;ie noch ergiebi-<lb/>
ger gefunden, als die u&#x0364;brigen Ei&#x017F;en&#x017F;teine, mit wel-<lb/>
chen &#x017F;ie umgeben gewe&#x017F;en &#x017F;ind. Auch hier kann man<lb/>
&#x017F;ich keine andere Vor&#x017F;tellung als von einem unermeß-<lb/>
lich langen Zeitraume machen, in welchem eine &#x017F;olche<lb/>
Vera&#x0364;nderung &#x017F;ich hat ereignen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t allen Liebhabern des Mineralreichs, welche<lb/>
Erz&#x017F;tufen und Voßilien zu &#x017F;ammlen pflegen, &#x017F;ind<lb/>
die Frankenbergi&#x017F;chen &#x017F;ilbernen Korna&#x0364;hren genug&#x017F;am<lb/>
bekannt, welche zu Frankenberg in He&#x017F;&#x017F;en in denen<lb/>
da&#x017F;igen Bergwerken viele Lachtern tief unter der Er-<lb/>
de gefunden werden. Man nennet &#x017F;ie &#x017F;ilbern, ob-<lb/>
gleich ihr Gehalt von die&#x017F;em edlen Metall, ohngeach-<lb/>
tet ihres weißgrauen An&#x017F;ehens, nur &#x017F;ehr geringe i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern der gro&#x0364;ßte Theil ihrer Grundmi&#x017F;chung aus<lb/>
Schwefel, Spießglas und andern Halbmetallen be-<lb/>
&#x017F;tehet. Jch habe, als ich mich in Go&#x0364;ttingen befand,<lb/>
von der Gu&#x0364;tigkeit des Herrn von <hi rendition="#fr">Waitz,</hi> einem wu&#x0364;r-<lb/>
digen Sohne des bekannten vortrefflichen Herrn Mi-<lb/>
ni&#x017F;ters die&#x017F;es Nahmens, der damahls in Go&#x0364;ttingen<lb/>
&#x017F;tudirte, zwo&#x0364;lf Stu&#x0364;ck die&#x017F;er &#x017F;ilbernen Korna&#x0364;hren er-<lb/>
halten. Es i&#x017F;t wahr, bey einigen muß man eine<lb/>
gute Einbildungskraft zu Hu&#x0364;lfe nehmen, wenn man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0283] zu verſchiedenen Mahlen bewohnt geweſen. Eiſengruben funfzehn bis zwanzig Fuß tief unter der Erde entdecket worden. Allein, an ſtatt der Verſtei- nerung ſind die Baͤume in Eiſenerz verwandelt wor- den. Jndeſſen haben dieſe Staͤmme noch alle Aeſte und Zweige gehabt; und niemand hat den geringſten Zweifel tragen koͤnnen, daß dieſes nicht ehedem Baͤu- me eines Waldes geweſen ſind. Man hat auch dieſe zu Eiſenſtein gewordenen Staͤmme wirklich zum Ei- ſenſchmelzen angewendet, und hat ſie noch ergiebi- ger gefunden, als die uͤbrigen Eiſenſteine, mit wel- chen ſie umgeben geweſen ſind. Auch hier kann man ſich keine andere Vorſtellung als von einem unermeß- lich langen Zeitraume machen, in welchem eine ſolche Veraͤnderung ſich hat ereignen koͤnnen. Faſt allen Liebhabern des Mineralreichs, welche Erzſtufen und Voßilien zu ſammlen pflegen, ſind die Frankenbergiſchen ſilbernen Kornaͤhren genugſam bekannt, welche zu Frankenberg in Heſſen in denen daſigen Bergwerken viele Lachtern tief unter der Er- de gefunden werden. Man nennet ſie ſilbern, ob- gleich ihr Gehalt von dieſem edlen Metall, ohngeach- tet ihres weißgrauen Anſehens, nur ſehr geringe iſt, ſondern der groͤßte Theil ihrer Grundmiſchung aus Schwefel, Spießglas und andern Halbmetallen be- ſtehet. Jch habe, als ich mich in Goͤttingen befand, von der Guͤtigkeit des Herrn von Waitz, einem wuͤr- digen Sohne des bekannten vortrefflichen Herrn Mi- niſters dieſes Nahmens, der damahls in Goͤttingen ſtudirte, zwoͤlf Stuͤck dieſer ſilbernen Kornaͤhren er- halten. Es iſt wahr, bey einigen muß man eine gute Einbildungskraft zu Huͤlfe nehmen, wenn man die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/283
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/283>, abgerufen am 24.11.2024.