ist, hat man nicht allein vieles versteinertes Holz ge- funden, wie es sonst zu dem Schiffsbau ausgezimmert und gebrauchet zu werden pfleget; sondern anch vieles Eisenwerk, welches man bey dem Schiffsbau, und zur Befestigung der Schiffe, damit sie in ihrer Zu- sammenfügung feste zusammenhalten, nöthig hat. Man muß hierbey bemerken, daß dieser Meerhafen in einer Höhe des Gebirges gefunden worden, welche über eine Meile hoch sich über die jetzige Oberfläche des Meeres erstrecket hat.
Man darf nur einige Betrachtungen über diese sonderbare Entdeckung anstellen; so kann man gar nicht zweifeln, daß dieser Meerhafen aus einem sol- chen Zeitalter unsers Erdcörpers herrühret, da dieje- nige Gegend, welche jetzo das feste Land von Schwe- den ausmacht, von dem Meere bedecket worden. Ver- muthlich ist dieses Gebirge eine aus dem Meere her- vorragende Jnsul gewesen, indem die Jnsuln in dem Meere nichts anders als Gebirge in dem Grunde des Meeres sind. Diese Jnsul hat vermuthlich ansehnli- che Commercien getrieben, und deshalb einen so gu- ten Meerhafen gehabt. Jn der That läßt sich nicht die geringste andere wahrscheinliche Muthmaßung aus- findig machen, wie sonst dieser Meerhafen in einer solchen Höhe über die jetzige Oberfläche des Meeres auf diesem Gebirge hätte gefunden werden können. Die Sache selbst ist außer Zweifel, und von so verständi- gen Leuten an Orth und Stelle untersuchet, auch von gründlichen Naturforschern in Schweden in gedruck- ten Schriften genugsame Nachricht davon gegeben wer-
den,
N 4
zu verſchiedenen Mahlen ſeine Stelle.
iſt, hat man nicht allein vieles verſteinertes Holz ge- funden, wie es ſonſt zu dem Schiffsbau ausgezimmert und gebrauchet zu werden pfleget; ſondern anch vieles Eiſenwerk, welches man bey dem Schiffsbau, und zur Befeſtigung der Schiffe, damit ſie in ihrer Zu- ſammenfuͤgung feſte zuſammenhalten, noͤthig hat. Man muß hierbey bemerken, daß dieſer Meerhafen in einer Hoͤhe des Gebirges gefunden worden, welche uͤber eine Meile hoch ſich uͤber die jetzige Oberflaͤche des Meeres erſtrecket hat.
Man darf nur einige Betrachtungen uͤber dieſe ſonderbare Entdeckung anſtellen; ſo kann man gar nicht zweifeln, daß dieſer Meerhafen aus einem ſol- chen Zeitalter unſers Erdcoͤrpers herruͤhret, da dieje- nige Gegend, welche jetzo das feſte Land von Schwe- den ausmacht, von dem Meere bedecket worden. Ver- muthlich iſt dieſes Gebirge eine aus dem Meere her- vorragende Jnſul geweſen, indem die Jnſuln in dem Meere nichts anders als Gebirge in dem Grunde des Meeres ſind. Dieſe Jnſul hat vermuthlich anſehnli- che Commercien getrieben, und deshalb einen ſo gu- ten Meerhafen gehabt. Jn der That laͤßt ſich nicht die geringſte andere wahrſcheinliche Muthmaßung aus- findig machen, wie ſonſt dieſer Meerhafen in einer ſolchen Hoͤhe uͤber die jetzige Oberflaͤche des Meeres auf dieſem Gebirge haͤtte gefunden werden koͤnnen. Die Sache ſelbſt iſt außer Zweifel, und von ſo verſtaͤndi- gen Leuten an Orth und Stelle unterſuchet, auch von gruͤndlichen Naturforſchern in Schweden in gedruck- ten Schriften genugſame Nachricht davon gegeben wer-
den,
N 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0227"n="199"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">zu verſchiedenen Mahlen ſeine Stelle.</hi></fw><lb/>
iſt, hat man nicht allein vieles verſteinertes Holz ge-<lb/>
funden, wie es ſonſt zu dem Schiffsbau ausgezimmert<lb/>
und gebrauchet zu werden pfleget; ſondern anch vieles<lb/>
Eiſenwerk, welches man bey dem Schiffsbau, und<lb/>
zur Befeſtigung der Schiffe, damit ſie in ihrer Zu-<lb/>ſammenfuͤgung feſte zuſammenhalten, noͤthig hat.<lb/>
Man muß hierbey bemerken, daß dieſer Meerhafen<lb/>
in einer Hoͤhe des Gebirges gefunden worden, welche<lb/>
uͤber eine Meile hoch ſich uͤber die jetzige Oberflaͤche<lb/>
des Meeres erſtrecket hat.</p><lb/><p>Man darf nur einige Betrachtungen uͤber dieſe<lb/>ſonderbare Entdeckung anſtellen; ſo kann man gar<lb/>
nicht zweifeln, daß dieſer Meerhafen aus einem ſol-<lb/>
chen Zeitalter unſers Erdcoͤrpers herruͤhret, da dieje-<lb/>
nige Gegend, welche jetzo das feſte Land von Schwe-<lb/>
den ausmacht, von dem Meere bedecket worden. Ver-<lb/>
muthlich iſt dieſes Gebirge eine aus dem Meere her-<lb/>
vorragende Jnſul geweſen, indem die Jnſuln in dem<lb/>
Meere nichts anders als Gebirge in dem Grunde des<lb/>
Meeres ſind. Dieſe Jnſul hat vermuthlich anſehnli-<lb/>
che Commercien getrieben, und deshalb einen ſo gu-<lb/>
ten Meerhafen gehabt. Jn der That laͤßt ſich nicht<lb/>
die geringſte andere wahrſcheinliche Muthmaßung aus-<lb/>
findig machen, wie ſonſt dieſer Meerhafen in einer<lb/>ſolchen Hoͤhe uͤber die jetzige Oberflaͤche des Meeres auf<lb/>
dieſem Gebirge haͤtte gefunden werden koͤnnen. Die<lb/>
Sache ſelbſt iſt außer Zweifel, und von ſo verſtaͤndi-<lb/>
gen Leuten an Orth und Stelle unterſuchet, auch von<lb/>
gruͤndlichen Naturforſchern in Schweden in gedruck-<lb/>
ten Schriften genugſame Nachricht davon gegeben wer-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">den,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[199/0227]
zu verſchiedenen Mahlen ſeine Stelle.
iſt, hat man nicht allein vieles verſteinertes Holz ge-
funden, wie es ſonſt zu dem Schiffsbau ausgezimmert
und gebrauchet zu werden pfleget; ſondern anch vieles
Eiſenwerk, welches man bey dem Schiffsbau, und
zur Befeſtigung der Schiffe, damit ſie in ihrer Zu-
ſammenfuͤgung feſte zuſammenhalten, noͤthig hat.
Man muß hierbey bemerken, daß dieſer Meerhafen
in einer Hoͤhe des Gebirges gefunden worden, welche
uͤber eine Meile hoch ſich uͤber die jetzige Oberflaͤche
des Meeres erſtrecket hat.
Man darf nur einige Betrachtungen uͤber dieſe
ſonderbare Entdeckung anſtellen; ſo kann man gar
nicht zweifeln, daß dieſer Meerhafen aus einem ſol-
chen Zeitalter unſers Erdcoͤrpers herruͤhret, da dieje-
nige Gegend, welche jetzo das feſte Land von Schwe-
den ausmacht, von dem Meere bedecket worden. Ver-
muthlich iſt dieſes Gebirge eine aus dem Meere her-
vorragende Jnſul geweſen, indem die Jnſuln in dem
Meere nichts anders als Gebirge in dem Grunde des
Meeres ſind. Dieſe Jnſul hat vermuthlich anſehnli-
che Commercien getrieben, und deshalb einen ſo gu-
ten Meerhafen gehabt. Jn der That laͤßt ſich nicht
die geringſte andere wahrſcheinliche Muthmaßung aus-
findig machen, wie ſonſt dieſer Meerhafen in einer
ſolchen Hoͤhe uͤber die jetzige Oberflaͤche des Meeres auf
dieſem Gebirge haͤtte gefunden werden koͤnnen. Die
Sache ſelbſt iſt außer Zweifel, und von ſo verſtaͤndi-
gen Leuten an Orth und Stelle unterſuchet, auch von
gruͤndlichen Naturforſchern in Schweden in gedruck-
ten Schriften genugſame Nachricht davon gegeben wer-
den,
N 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/227>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.