Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758.der Manufacturen und Fabriken. schaft erlangen. Man siehet endlich in Teutschlandund noch mehr in den dänischen Staaten das elende Vorurtheil, daß die Commercien und Manufacturen geringschätzige und dem Adel nachtheilige Nahrungs- geschäfte sind, immermehr verschwinden. Die ange- sehensten Leute sowohl ihrer Geburth als Würden nach, halten es in diesen letztern Landen sich nicht vor nach- theilig sich bey denen Manufacturen und Fabriken ein- zulaßen; und ich könnte unter andern einen Herrn von hohen Stande, und sehr alten Geschlechte nennen, der mit eben so viel Ruhm seiner vornehmen Bedienung vorstehet, als er mit verwundernswürdiger Einsicht und Ordnung und dem glücklichsten Erfolge Manufacturen und Fabriken anleget. Jn der That, wenn auch die Lebens- und Nahrungsarten nach der Maaße Achtung verdienen, als sie den Nutzen des Staats befördern; und ich kenne keinen andern Grund der Achtung; so muß man aus dem ersten Abschnitte überzeuget seyn, daß die Manufacturiers und Fabrikanten unter denen verschiedenen Ständen und Lebensarten einen vorzüg- lichen Grad der Achtung verdienen. Es ist sehr gewiß, daß es nur auf den RegentenDer Regent Wil- J 2
der Manufacturen und Fabriken. ſchaft erlangen. Man ſiehet endlich in Teutſchlandund noch mehr in den daͤniſchen Staaten das elende Vorurtheil, daß die Commercien und Manufacturen geringſchaͤtzige und dem Adel nachtheilige Nahrungs- geſchaͤfte ſind, immermehr verſchwinden. Die ange- ſehenſten Leute ſowohl ihrer Geburth als Wuͤrden nach, halten es in dieſen letztern Landen ſich nicht vor nach- theilig ſich bey denen Manufacturen und Fabriken ein- zulaßen; und ich koͤnnte unter andern einen Herrn von hohen Stande, und ſehr alten Geſchlechte nennen, der mit eben ſo viel Ruhm ſeiner vornehmen Bedienung vorſtehet, als er mit verwundernswuͤrdiger Einſicht und Ordnung und dem gluͤcklichſten Erfolge Manufacturen und Fabriken anleget. Jn der That, wenn auch die Lebens- und Nahrungsarten nach der Maaße Achtung verdienen, als ſie den Nutzen des Staats befoͤrdern; und ich kenne keinen andern Grund der Achtung; ſo muß man aus dem erſten Abſchnitte uͤberzeuget ſeyn, daß die Manufacturiers und Fabrikanten unter denen verſchiedenen Staͤnden und Lebensarten einen vorzuͤg- lichen Grad der Achtung verdienen. Es iſt ſehr gewiß, daß es nur auf den RegentenDer Regent Wil- J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0159" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Manufacturen und Fabriken.</hi></fw><lb/> ſchaft erlangen. Man ſiehet endlich in Teutſchland<lb/> und noch mehr in den daͤniſchen Staaten das elende<lb/> Vorurtheil, daß die Commercien und Manufacturen<lb/> geringſchaͤtzige und dem Adel nachtheilige Nahrungs-<lb/> geſchaͤfte ſind, immermehr verſchwinden. Die ange-<lb/> ſehenſten Leute ſowohl ihrer Geburth als Wuͤrden nach,<lb/> halten es in dieſen letztern Landen ſich nicht vor nach-<lb/> theilig ſich bey denen Manufacturen und Fabriken ein-<lb/> zulaßen; und ich koͤnnte unter andern einen Herrn von<lb/> hohen Stande, und ſehr alten Geſchlechte nennen, der<lb/> mit eben ſo viel Ruhm ſeiner vornehmen Bedienung<lb/> vorſtehet, als er mit verwundernswuͤrdiger Einſicht und<lb/> Ordnung und dem gluͤcklichſten Erfolge Manufacturen<lb/> und Fabriken anleget. Jn der That, wenn auch die<lb/> Lebens- und Nahrungsarten nach der Maaße Achtung<lb/> verdienen, als ſie den Nutzen des Staats befoͤrdern;<lb/> und ich kenne keinen andern Grund der Achtung; ſo<lb/> muß man aus dem erſten Abſchnitte uͤberzeuget ſeyn,<lb/> daß die Manufacturiers und Fabrikanten unter denen<lb/> verſchiedenen Staͤnden und Lebensarten einen vorzuͤg-<lb/> lichen Grad der Achtung verdienen.</p><lb/> <p>Es iſt ſehr gewiß, daß es nur auf den Regenten<note place="right">Der Regent<lb/> hat vielerley<lb/> Mittel ’eine<lb/> Nahrungs-<lb/> art in Ach-<lb/> tung zu ſe-<lb/> tzen.</note><lb/> ankommt, eine gewiße Lebensart in Achtung und folg-<lb/> lich in Flohr zu ſetzen: denn das letztere iſt eine natuͤr-<lb/> liche Folge aus dem erſten. Er hat hierzu tauſender-<lb/> ley Mittel in Haͤnden, die er niemals vergeblich anwen-<lb/> det, wenn er ſie mit Klugheit gebrauchet. Als der mit<lb/> vielen großen Eigenſchaften begabte Koͤnig Friedrich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wil-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0159]
der Manufacturen und Fabriken.
ſchaft erlangen. Man ſiehet endlich in Teutſchland
und noch mehr in den daͤniſchen Staaten das elende
Vorurtheil, daß die Commercien und Manufacturen
geringſchaͤtzige und dem Adel nachtheilige Nahrungs-
geſchaͤfte ſind, immermehr verſchwinden. Die ange-
ſehenſten Leute ſowohl ihrer Geburth als Wuͤrden nach,
halten es in dieſen letztern Landen ſich nicht vor nach-
theilig ſich bey denen Manufacturen und Fabriken ein-
zulaßen; und ich koͤnnte unter andern einen Herrn von
hohen Stande, und ſehr alten Geſchlechte nennen, der
mit eben ſo viel Ruhm ſeiner vornehmen Bedienung
vorſtehet, als er mit verwundernswuͤrdiger Einſicht und
Ordnung und dem gluͤcklichſten Erfolge Manufacturen
und Fabriken anleget. Jn der That, wenn auch die
Lebens- und Nahrungsarten nach der Maaße Achtung
verdienen, als ſie den Nutzen des Staats befoͤrdern;
und ich kenne keinen andern Grund der Achtung; ſo
muß man aus dem erſten Abſchnitte uͤberzeuget ſeyn,
daß die Manufacturiers und Fabrikanten unter denen
verſchiedenen Staͤnden und Lebensarten einen vorzuͤg-
lichen Grad der Achtung verdienen.
Es iſt ſehr gewiß, daß es nur auf den Regenten
ankommt, eine gewiße Lebensart in Achtung und folg-
lich in Flohr zu ſetzen: denn das letztere iſt eine natuͤr-
liche Folge aus dem erſten. Er hat hierzu tauſender-
ley Mittel in Haͤnden, die er niemals vergeblich anwen-
det, wenn er ſie mit Klugheit gebrauchet. Als der mit
vielen großen Eigenſchaften begabte Koͤnig Friedrich
Wil-
Der Regent
hat vielerley
Mittel ’eine
Nahrungs-
art in Ach-
tung zu ſe-
tzen.
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/159 |
Zitationshilfe: | Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/159>, abgerufen am 16.02.2025. |