inländischen Debit zu befördern, wie wir in dem zwey- ten Abschnitte gezeiget haben. Wer siehet also nicht, daß die Unterstützung der Regierung vor die neuange- legten Manufacturen und Fabriken schlechterdings nothwendig ist.
Der große Colbert, als er die Wollen und Sei-Von Col- berts Mittel, die Manu- facturen durch Prä- mien in Flohr zu bringen. denmanufacturen in Frankreich in Flohr bringen wollte, erwählete ein Mittel, das den glücklichsten Erfolg hatte und diese Manufacturen binnen gar kurzer Zeit auf eine verwundernswürdige Weise in Flohr brachte. Nachdem er Reglements herausgegeben hatte, wie die Tücher und seidenen Zeuge nach ihrer Länge, Breite, Schwehre, Güthe und übrigen Beschaffenheiten ver- fertiget werden sollten; so setzte er auf jedes Stück Tuch und Seidenzeug einen Louisd'or Belohnung aus, die man nach Vorschrift der Reglements verfertigen würde. Dieses war eine solche Aufmunterung, daß man sich mit großer Begierde auf diese Manufacturen legte; und diese Nahrungsgeschäfte wurden hierdurch und durch andre gute Maaßregeln des vortreflichen Colberts, die ich unten bey Gelegenheit erwehnen werde, binnen wenig Jahren überaus blühend. Es ist wahr, Colbert wendete auf diese Art unermäßliche Summen aus des Königes Cassen auf, um diesen Endzweck zu erreichen. Allein, indem er dargegen die Abgaben er- höhete; so kosteten sie dem Könige im Grunde gar nichts. Er nahm dasjenige mit der einen Hand, was er mit der andern gab; und ich glaube, daß die Erhö-
hung
G
der Manufacturen und Fabriken.
inlaͤndiſchen Debit zu befoͤrdern, wie wir in dem zwey- ten Abſchnitte gezeiget haben. Wer ſiehet alſo nicht, daß die Unterſtuͤtzung der Regierung vor die neuange- legten Manufacturen und Fabriken ſchlechterdings nothwendig iſt.
Der große Colbert, als er die Wollen und Sei-Von Col- berts Mittel, die Manu- facturen durch Prä- mien in Flohr zu bringen. denmanufacturen in Frankreich in Flohr bringen wollte, erwaͤhlete ein Mittel, das den gluͤcklichſten Erfolg hatte und dieſe Manufacturen binnen gar kurzer Zeit auf eine verwundernswuͤrdige Weiſe in Flohr brachte. Nachdem er Reglements herausgegeben hatte, wie die Tuͤcher und ſeidenen Zeuge nach ihrer Laͤnge, Breite, Schwehre, Guͤthe und uͤbrigen Beſchaffenheiten ver- fertiget werden ſollten; ſo ſetzte er auf jedes Stuͤck Tuch und Seidenzeug einen Louisd’or Belohnung aus, die man nach Vorſchrift der Reglements verfertigen wuͤrde. Dieſes war eine ſolche Aufmunterung, daß man ſich mit großer Begierde auf dieſe Manufacturen legte; und dieſe Nahrungsgeſchaͤfte wurden hierdurch und durch andre gute Maaßregeln des vortreflichen Colberts, die ich unten bey Gelegenheit erwehnen werde, binnen wenig Jahren uͤberaus bluͤhend. Es iſt wahr, Colbert wendete auf dieſe Art unermaͤßliche Summen aus des Koͤniges Caſſen auf, um dieſen Endzweck zu erreichen. Allein, indem er dargegen die Abgaben er- hoͤhete; ſo koſteten ſie dem Koͤnige im Grunde gar nichts. Er nahm dasjenige mit der einen Hand, was er mit der andern gab; und ich glaube, daß die Erhoͤ-
hung
G
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0125"n="97"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Manufacturen und Fabriken.</hi></fw><lb/>
inlaͤndiſchen Debit zu befoͤrdern, wie wir in dem zwey-<lb/>
ten Abſchnitte gezeiget haben. Wer ſiehet alſo nicht,<lb/>
daß die Unterſtuͤtzung der Regierung vor die neuange-<lb/>
legten Manufacturen und Fabriken ſchlechterdings<lb/>
nothwendig iſt.</p><lb/><p>Der große Colbert, als er die Wollen und Sei-<noteplace="right">Von Col-<lb/>
berts Mittel,<lb/>
die Manu-<lb/>
facturen<lb/>
durch Prä-<lb/>
mien in<lb/>
Flohr zu<lb/>
bringen.</note><lb/>
denmanufacturen in Frankreich in Flohr bringen wollte,<lb/>
erwaͤhlete ein Mittel, das den gluͤcklichſten Erfolg hatte<lb/>
und dieſe Manufacturen binnen gar kurzer Zeit auf<lb/>
eine verwundernswuͤrdige Weiſe in Flohr brachte.<lb/>
Nachdem er Reglements herausgegeben hatte, wie die<lb/>
Tuͤcher und ſeidenen Zeuge nach ihrer Laͤnge, Breite,<lb/>
Schwehre, Guͤthe und uͤbrigen Beſchaffenheiten ver-<lb/>
fertiget werden ſollten; ſo ſetzte er auf jedes Stuͤck<lb/>
Tuch und Seidenzeug einen Louisd’or Belohnung aus,<lb/>
die man nach Vorſchrift der Reglements verfertigen<lb/>
wuͤrde. Dieſes war eine ſolche Aufmunterung, daß<lb/>
man ſich mit großer Begierde auf dieſe Manufacturen<lb/>
legte; und dieſe Nahrungsgeſchaͤfte wurden hierdurch<lb/>
und durch andre gute Maaßregeln des vortreflichen<lb/>
Colberts, die ich unten bey Gelegenheit erwehnen werde,<lb/>
binnen wenig Jahren uͤberaus bluͤhend. Es iſt wahr,<lb/>
Colbert wendete auf dieſe Art unermaͤßliche Summen<lb/>
aus des Koͤniges Caſſen auf, um dieſen Endzweck zu<lb/>
erreichen. Allein, indem er dargegen die Abgaben er-<lb/>
hoͤhete; ſo koſteten ſie dem Koͤnige im Grunde gar<lb/>
nichts. Er nahm dasjenige mit der einen Hand, was<lb/>
er mit der andern gab; und ich glaube, daß die Erhoͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G</fw><fwplace="bottom"type="catch">hung</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[97/0125]
der Manufacturen und Fabriken.
inlaͤndiſchen Debit zu befoͤrdern, wie wir in dem zwey-
ten Abſchnitte gezeiget haben. Wer ſiehet alſo nicht,
daß die Unterſtuͤtzung der Regierung vor die neuange-
legten Manufacturen und Fabriken ſchlechterdings
nothwendig iſt.
Der große Colbert, als er die Wollen und Sei-
denmanufacturen in Frankreich in Flohr bringen wollte,
erwaͤhlete ein Mittel, das den gluͤcklichſten Erfolg hatte
und dieſe Manufacturen binnen gar kurzer Zeit auf
eine verwundernswuͤrdige Weiſe in Flohr brachte.
Nachdem er Reglements herausgegeben hatte, wie die
Tuͤcher und ſeidenen Zeuge nach ihrer Laͤnge, Breite,
Schwehre, Guͤthe und uͤbrigen Beſchaffenheiten ver-
fertiget werden ſollten; ſo ſetzte er auf jedes Stuͤck
Tuch und Seidenzeug einen Louisd’or Belohnung aus,
die man nach Vorſchrift der Reglements verfertigen
wuͤrde. Dieſes war eine ſolche Aufmunterung, daß
man ſich mit großer Begierde auf dieſe Manufacturen
legte; und dieſe Nahrungsgeſchaͤfte wurden hierdurch
und durch andre gute Maaßregeln des vortreflichen
Colberts, die ich unten bey Gelegenheit erwehnen werde,
binnen wenig Jahren uͤberaus bluͤhend. Es iſt wahr,
Colbert wendete auf dieſe Art unermaͤßliche Summen
aus des Koͤniges Caſſen auf, um dieſen Endzweck zu
erreichen. Allein, indem er dargegen die Abgaben er-
hoͤhete; ſo koſteten ſie dem Koͤnige im Grunde gar
nichts. Er nahm dasjenige mit der einen Hand, was
er mit der andern gab; und ich glaube, daß die Erhoͤ-
hung
Von Col-
berts Mittel,
die Manu-
facturen
durch Prä-
mien in
Flohr zu
bringen.
G
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Vollständige Abhandlung von denen Manufacuren und Fabriken. Bd. 1. Kopenhagen, 1758, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_abhandlung01_1758/125>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.