Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Allgemeine ist: daß man das Verhältniß zwischender Menge des Viehes, und der Menge des Futters so bestimme, daß nach reich- licher und guter Ausfütterung des Vie- hes kein Futter mangle, und keins üb- rig bleibe. Das zweite: daß man unter allen Futterkräutern diejenigen baue, welche mit weniger Mühe am reichlichsten gezeugt, und zur beßten Nahrung fürs Vieh werden können. Die Gattungen der beßten Futter- kräuter erkennt man in der ökonomischen Boranik, sie auswählen lehrt die Erfahrung, und sie zu bauen, der Futterbau. §. 119. Der Boden, welcher zum Futter- §. 120. Die Grundsäze, welche lehren: Land-
Allgemeine iſt: daß man das Verhaͤltniß zwiſchender Menge des Viehes, und der Menge des Futters ſo beſtimme, daß nach reich- licher und guter Ausfuͤtterung des Vie- hes kein Futter mangle, und keins uͤb- rig bleibe. Das zweite: daß man unter allen Futterkraͤutern diejenigen baue, welche mit weniger Muͤhe am reichlichſten gezeugt, und zur beßten Nahrung fuͤrs Vieh werden koͤnnen. Die Gattungen der beßten Futter- kraͤuter erkennt man in der oͤkonomiſchen Boranik, ſie auswaͤhlen lehrt die Erfahrung, und ſie zu bauen, der Futterbau. §. 119. Der Boden, welcher zum Futter- §. 120. Die Grundſaͤze, welche lehren: Land-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0086" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/> iſt: <hi rendition="#fr">daß man das Verhaͤltniß zwiſchen<lb/> der Menge des Viehes, und der Menge<lb/> des Futters ſo beſtimme, daß nach reich-<lb/> licher und guter Ausfuͤtterung des Vie-<lb/> hes kein Futter mangle, und keins uͤb-<lb/> rig bleibe.</hi> Das zweite: daß man unter<lb/> allen Futterkraͤutern diejenigen baue, welche<lb/> mit weniger Muͤhe am reichlichſten gezeugt,<lb/> und zur beßten Nahrung fuͤrs Vieh werden<lb/> koͤnnen. Die Gattungen der beßten Futter-<lb/> kraͤuter erkennt man in der <hi rendition="#fr">oͤkonomiſchen<lb/> Boranik,</hi> ſie auswaͤhlen lehrt die Erfahrung,<lb/> und ſie zu bauen, <hi rendition="#fr">der Futterbau.</hi></p><lb/> <p>§. 119. Der Boden, welcher zum Futter-<lb/> baue verwendet wird, theilt ſich in <hi rendition="#fr">natuͤrliche</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">kuͤnſtliche Wieſen.</hi> Die Beſchaffenheit des<lb/> Bodens, die Lage desſelben, der Mangel oder<lb/> der Ueberfluß des Waſſers muß beſtimmen,<lb/> welche unter beiden Arten den Vorzug habe.</p><lb/> <p>§. 120. Die Grundſaͤze, welche lehren:<lb/><hi rendition="#fr">wie man das Rindvieh auf die beßte,<lb/> nuͤzlichſte und bequemſte Weiſe erziehen,<lb/> ernaͤhren und alle ſeine Erzeugungen ver-<lb/> mehren, verbeſſern und zum Nuzen der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Land-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0086]
Allgemeine
iſt: daß man das Verhaͤltniß zwiſchen
der Menge des Viehes, und der Menge
des Futters ſo beſtimme, daß nach reich-
licher und guter Ausfuͤtterung des Vie-
hes kein Futter mangle, und keins uͤb-
rig bleibe. Das zweite: daß man unter
allen Futterkraͤutern diejenigen baue, welche
mit weniger Muͤhe am reichlichſten gezeugt,
und zur beßten Nahrung fuͤrs Vieh werden
koͤnnen. Die Gattungen der beßten Futter-
kraͤuter erkennt man in der oͤkonomiſchen
Boranik, ſie auswaͤhlen lehrt die Erfahrung,
und ſie zu bauen, der Futterbau.
§. 119. Der Boden, welcher zum Futter-
baue verwendet wird, theilt ſich in natuͤrliche
und kuͤnſtliche Wieſen. Die Beſchaffenheit des
Bodens, die Lage desſelben, der Mangel oder
der Ueberfluß des Waſſers muß beſtimmen,
welche unter beiden Arten den Vorzug habe.
§. 120. Die Grundſaͤze, welche lehren:
wie man das Rindvieh auf die beßte,
nuͤzlichſte und bequemſte Weiſe erziehen,
ernaͤhren und alle ſeine Erzeugungen ver-
mehren, verbeſſern und zum Nuzen der
Land-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/86 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/86>, abgerufen am 16.02.2025. |