derjenigen Gewächse, welche zur Handlung mit Nuzen gebaut werden. Den ersten Rang unter diesen Thierarten verdient das Rind- vieh.
§. 114. Das Rindvieh erfodert eine reichliche, gesunde, fette Nahrung und Ruhe, wenn es guten und vielen Dung, gute und viele Milch, Butter und Käse, gutes und nahrhaftes Fleisch, oder gu- tes, gesundes und starkes junges Vieh abgeben soll. Die Nahrung des Viehes sind die Futterkräuter, und die Erwerbung dieser Nahrung geschieht entweder durch Aus- treiben und Hüten des Viehes auf Weidplä- zen, oder man versorgt es in seinem Stalle durch die Stallfütterung.
§. 115. Dung, Milch und gutes fettes Fleisch, und zwar in möglichster Menge zu erwerben, ist der Zweck der Viehzucht. Da aber durch das Weiden des Viehes, der Dung zur Halbscheid verstreut, mithin für den Landwirth verlohren geht, durch die Be- wegung mehr Nahrungssaft verdauet, und also die Milch vermindert wird, und endlich
aus
Allgemeine
derjenigen Gewaͤchſe, welche zur Handlung mit Nuzen gebaut werden. Den erſten Rang unter dieſen Thierarten verdient das Rind- vieh.
§. 114. Das Rindvieh erfodert eine reichliche, geſunde, fette Nahrung und Ruhe, wenn es guten und vielen Dung, gute und viele Milch, Butter und Kaͤſe, gutes und nahrhaftes Fleiſch, oder gu- tes, geſundes und ſtarkes junges Vieh abgeben ſoll. Die Nahrung des Viehes ſind die Futterkraͤuter, und die Erwerbung dieſer Nahrung geſchieht entweder durch Aus- treiben und Huͤten des Viehes auf Weidplaͤ- zen, oder man verſorgt es in ſeinem Stalle durch die Stallfuͤtterung.
§. 115. Dung, Milch und gutes fettes Fleiſch, und zwar in moͤglichſtér Menge zu erwerben, iſt der Zweck der Viehzucht. Da aber durch das Weiden des Viehes, der Dung zur Halbſcheid verſtreut, mithin fuͤr den Landwirth verlohren geht, durch die Be- wegung mehr Nahrungsſaft verdauet, und alſo die Milch vermindert wird, und endlich
aus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0084"n="64"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/>
derjenigen Gewaͤchſe, welche zur Handlung<lb/>
mit Nuzen gebaut werden. Den erſten Rang<lb/>
unter dieſen Thierarten verdient <hirendition="#fr">das Rind-<lb/>
vieh.</hi></p><lb/><p>§. 114. <hirendition="#fr">Das Rindvieh erfodert eine<lb/>
reichliche, geſunde, fette Nahrung und<lb/>
Ruhe, wenn es guten und vielen Dung,<lb/>
gute und viele Milch, Butter und Kaͤſe,<lb/>
gutes und nahrhaftes Fleiſch, oder gu-<lb/>
tes, geſundes und ſtarkes junges Vieh<lb/>
abgeben ſoll.</hi> Die Nahrung des Viehes<lb/>ſind die <hirendition="#fr">Futterkraͤuter,</hi> und die Erwerbung<lb/>
dieſer Nahrung geſchieht entweder durch Aus-<lb/>
treiben und Huͤten des Viehes auf Weidplaͤ-<lb/>
zen, oder man verſorgt es in ſeinem Stalle<lb/>
durch die <hirendition="#fr">Stallfuͤtterung.</hi></p><lb/><p>§. 115. Dung, Milch und gutes fettes<lb/>
Fleiſch, und zwar in moͤglichſtér Menge zu<lb/>
erwerben, iſt der Zweck der Viehzucht. Da<lb/>
aber durch das Weiden des Viehes, der<lb/>
Dung zur Halbſcheid verſtreut, mithin fuͤr<lb/>
den Landwirth verlohren geht, durch die Be-<lb/>
wegung mehr Nahrungsſaft verdauet, und<lb/>
alſo die Milch vermindert wird, und endlich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">aus</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[64/0084]
Allgemeine
derjenigen Gewaͤchſe, welche zur Handlung
mit Nuzen gebaut werden. Den erſten Rang
unter dieſen Thierarten verdient das Rind-
vieh.
§. 114. Das Rindvieh erfodert eine
reichliche, geſunde, fette Nahrung und
Ruhe, wenn es guten und vielen Dung,
gute und viele Milch, Butter und Kaͤſe,
gutes und nahrhaftes Fleiſch, oder gu-
tes, geſundes und ſtarkes junges Vieh
abgeben ſoll. Die Nahrung des Viehes
ſind die Futterkraͤuter, und die Erwerbung
dieſer Nahrung geſchieht entweder durch Aus-
treiben und Huͤten des Viehes auf Weidplaͤ-
zen, oder man verſorgt es in ſeinem Stalle
durch die Stallfuͤtterung.
§. 115. Dung, Milch und gutes fettes
Fleiſch, und zwar in moͤglichſtér Menge zu
erwerben, iſt der Zweck der Viehzucht. Da
aber durch das Weiden des Viehes, der
Dung zur Halbſcheid verſtreut, mithin fuͤr
den Landwirth verlohren geht, durch die Be-
wegung mehr Nahrungsſaft verdauet, und
alſo die Milch vermindert wird, und endlich
aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/84>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.