Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Staatshaushaltung stark genug sind, sich gegen jede Gewalt zuschüzen, sollen sich durch Bündnisse mit mäch- tigern Staaten in Sicherheit stellen, und de- rowegen in Friedenszeiten nicht mehr Sol- daten halten, als zur Sicherheit der Fürstli- chen Personen und des Staates nöthig ist. Bei Kriegszeiten aber muß die Anzahl, wel- che der Fürst zur Armee abzugeben hat, neu geworben, diese als unversuchte und noch nicht geschickte Leute müssen im Staate selber ange- führt, an deren Stelle aber aus den geübten Kriegsvölkern das Kontingent gestellt werden. §. 559. Der Kriegsstaat erfodert ein be- §. 560. Zu Friedenszeiten sowohl als in wer- S 2
Staatshaushaltung ſtark genug ſind, ſich gegen jede Gewalt zuſchuͤzen, ſollen ſich durch Buͤndniſſe mit maͤch- tigern Staaten in Sicherheit ſtellen, und de- rowegen in Friedenszeiten nicht mehr Sol- daten halten, als zur Sicherheit der Fuͤrſtli- chen Perſonen und des Staates noͤthig iſt. Bei Kriegszeiten aber muß die Anzahl, wel- che der Fuͤrſt zur Armee abzugeben hat, neu geworben, dieſe als unverſuchte und noch nicht geſchickte Leute muͤſſen im Staate ſelber ange- fuͤhrt, an deren Stelle aber aus den geuͤbten Kriegsvoͤlkern das Kontingent geſtellt werden. §. 559. Der Kriegsſtaat erfodert ein be- §. 560. Zu Friedenszeiten ſowohl als in wer- S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0295" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Staatshaushaltung</hi></fw><lb/> ſtark genug ſind, ſich gegen jede Gewalt zu<lb/> ſchuͤzen, ſollen ſich durch Buͤndniſſe mit maͤch-<lb/> tigern Staaten in Sicherheit ſtellen, und de-<lb/> rowegen in Friedenszeiten nicht mehr Sol-<lb/> daten halten, als zur Sicherheit der Fuͤrſtli-<lb/> chen Perſonen und des Staates noͤthig iſt.<lb/> Bei Kriegszeiten aber muß die Anzahl, wel-<lb/> che der Fuͤrſt zur Armee abzugeben hat, neu<lb/> geworben, dieſe als unverſuchte und noch nicht<lb/> geſchickte Leute muͤſſen im Staate ſelber ange-<lb/> fuͤhrt, an deren Stelle aber aus den geuͤbten<lb/> Kriegsvoͤlkern das Kontingent geſtellt werden.</p><lb/> <p>§. 559. Der Kriegsſtaat erfodert ein be-<lb/> ſonderes Kriegsdirektorium, welches entwe-<lb/> der unmittelbar vom Kabinet oder auch von<lb/> der Konferenz abhangen kann. Erſteres iſt<lb/> vielleicht das beſte, doch nachdem die Staats-<lb/> verfaſſung eingerichtet iſt. Der Kriegsſtand<lb/> muß aus den Landesſteuern erhalten und be-<lb/> ſoldet werden.</p><lb/> <p>§. 560. Zu Friedenszeiten ſowohl als in<lb/> Kriegeslaͤuften ſind Maͤnner noͤthig, welche<lb/> auf das Verhaͤltniß wachen, das der Staat<lb/> mit andern Staaten hat. Es koͤnnen an an-<lb/> dern Hoͤfen allerhand Maasregeln genommen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0295]
Staatshaushaltung
ſtark genug ſind, ſich gegen jede Gewalt zu
ſchuͤzen, ſollen ſich durch Buͤndniſſe mit maͤch-
tigern Staaten in Sicherheit ſtellen, und de-
rowegen in Friedenszeiten nicht mehr Sol-
daten halten, als zur Sicherheit der Fuͤrſtli-
chen Perſonen und des Staates noͤthig iſt.
Bei Kriegszeiten aber muß die Anzahl, wel-
che der Fuͤrſt zur Armee abzugeben hat, neu
geworben, dieſe als unverſuchte und noch nicht
geſchickte Leute muͤſſen im Staate ſelber ange-
fuͤhrt, an deren Stelle aber aus den geuͤbten
Kriegsvoͤlkern das Kontingent geſtellt werden.
§. 559. Der Kriegsſtaat erfodert ein be-
ſonderes Kriegsdirektorium, welches entwe-
der unmittelbar vom Kabinet oder auch von
der Konferenz abhangen kann. Erſteres iſt
vielleicht das beſte, doch nachdem die Staats-
verfaſſung eingerichtet iſt. Der Kriegsſtand
muß aus den Landesſteuern erhalten und be-
ſoldet werden.
§. 560. Zu Friedenszeiten ſowohl als in
Kriegeslaͤuften ſind Maͤnner noͤthig, welche
auf das Verhaͤltniß wachen, das der Staat
mit andern Staaten hat. Es koͤnnen an an-
dern Hoͤfen allerhand Maasregeln genommen
wer-
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/295 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/295>, abgerufen am 16.02.2025. |