tung des Criminal- oder sonstigen Rechts- processes die Güter confiscirt werden.
§. 543. Die Steuern auf die unbewegli- chen Güter, oder die Schazung soll nach dem Werthe der Nahrungsquelle bestimmt werden. Die Frage an den Erwerber: Was ist euch eure Nahrungsquelle werth, wenn ihr sie verkaufen solltet? wird ein Kapital bestimmen. Wenn nun die Summe, wel- che der Staat jährlich braucht, so ausgeschla- gen würde, daß auf jedes Hundert ein Ka- pital des Werthes der Nahrungsquelle, ein gewisses Quantum bestimmt würde, so könn- te es nicht fehlen, der Steueranschlag wür- de der gerechteste seyn.
§. 544. Der Werth der Nahrungsquellen wechselt langsam ab, daher braucht die Steu- ermatrikel der beweglichen Güter nicht oft verändert zu werden. Aber der Ertrag, oder die beweglichen Güter sind fast alle Jahr an- ders, und hier hält es schon schwerer, das Recht zu treffen; doch sind Zehenten, Zölle, Accisen, Lizenten und dergleichen Auflagen unter regelmäsiger Aufsicht bequem, die Ab-
gaben
Staatshaushaltung
tung des Criminal- oder ſonſtigen Rechts- proceſſes die Guͤter confiſcirt werden.
§. 543. Die Steuern auf die unbewegli- chen Guͤter, oder die Schazung ſoll nach dem Werthe der Nahrungsquelle beſtimmt werden. Die Frage an den Erwerber: Was iſt euch eure Nahrungsquelle werth, wenn ihr ſie verkaufen ſolltet? wird ein Kapital beſtimmen. Wenn nun die Summe, wel- che der Staat jaͤhrlich braucht, ſo ausgeſchla- gen wuͤrde, daß auf jedes Hundert ein Ka- pital des Werthes der Nahrungsquelle, ein gewiſſes Quantum beſtimmt wuͤrde, ſo koͤnn- te es nicht fehlen, der Steueranſchlag wuͤr- de der gerechteſte ſeyn.
§. 544. Der Werth der Nahrungsquellen wechſelt langſam ab, daher braucht die Steu- ermatrikel der beweglichen Guͤter nicht oft veraͤndert zu werden. Aber der Ertrag, oder die beweglichen Guͤter ſind faſt alle Jahr an- ders, und hier haͤlt es ſchon ſchwerer, das Recht zu treffen; doch ſind Zehenten, Zoͤlle, Acciſen, Lizenten und dergleichen Auflagen unter regelmaͤſiger Aufſicht bequem, die Ab-
gaben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0287"n="267"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Staatshaushaltung</hi></fw><lb/>
tung des Criminal- oder ſonſtigen Rechts-<lb/>
proceſſes die Guͤter confiſcirt werden.</p><lb/><p>§. 543. Die Steuern auf die unbewegli-<lb/>
chen Guͤter, oder <hirendition="#fr">die Schazung</hi>ſoll nach dem<lb/>
Werthe der Nahrungsquelle beſtimmt werden.<lb/>
Die Frage an den Erwerber: <hirendition="#fr">Was iſt euch<lb/>
eure Nahrungsquelle werth, wenn ihr<lb/>ſie verkaufen ſolltet? wird ein Kapital<lb/>
beſtimmen.</hi> Wenn nun die Summe, wel-<lb/>
che der Staat jaͤhrlich braucht, ſo ausgeſchla-<lb/>
gen wuͤrde, daß auf jedes Hundert ein Ka-<lb/>
pital des Werthes der Nahrungsquelle, ein<lb/>
gewiſſes Quantum beſtimmt wuͤrde, ſo koͤnn-<lb/>
te es nicht fehlen, der Steueranſchlag wuͤr-<lb/>
de der gerechteſte ſeyn.</p><lb/><p>§. 544. Der Werth der Nahrungsquellen<lb/>
wechſelt langſam ab, daher braucht die Steu-<lb/>
ermatrikel der beweglichen Guͤter nicht oft<lb/>
veraͤndert zu werden. Aber der Ertrag, oder<lb/>
die beweglichen Guͤter ſind faſt alle Jahr an-<lb/>
ders, und hier haͤlt es ſchon ſchwerer, das<lb/>
Recht zu treffen; doch ſind Zehenten, Zoͤlle,<lb/>
Acciſen, Lizenten und dergleichen Auflagen<lb/>
unter regelmaͤſiger Aufſicht bequem, die Ab-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gaben</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[267/0287]
Staatshaushaltung
tung des Criminal- oder ſonſtigen Rechts-
proceſſes die Guͤter confiſcirt werden.
§. 543. Die Steuern auf die unbewegli-
chen Guͤter, oder die Schazung ſoll nach dem
Werthe der Nahrungsquelle beſtimmt werden.
Die Frage an den Erwerber: Was iſt euch
eure Nahrungsquelle werth, wenn ihr
ſie verkaufen ſolltet? wird ein Kapital
beſtimmen. Wenn nun die Summe, wel-
che der Staat jaͤhrlich braucht, ſo ausgeſchla-
gen wuͤrde, daß auf jedes Hundert ein Ka-
pital des Werthes der Nahrungsquelle, ein
gewiſſes Quantum beſtimmt wuͤrde, ſo koͤnn-
te es nicht fehlen, der Steueranſchlag wuͤr-
de der gerechteſte ſeyn.
§. 544. Der Werth der Nahrungsquellen
wechſelt langſam ab, daher braucht die Steu-
ermatrikel der beweglichen Guͤter nicht oft
veraͤndert zu werden. Aber der Ertrag, oder
die beweglichen Guͤter ſind faſt alle Jahr an-
ders, und hier haͤlt es ſchon ſchwerer, das
Recht zu treffen; doch ſind Zehenten, Zoͤlle,
Acciſen, Lizenten und dergleichen Auflagen
unter regelmaͤſiger Aufſicht bequem, die Ab-
gaben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/287>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.