Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Staatshaushaltung Betracht nüzliche, in der Ausführung leichteund ganz gewiß unschädliche Geseze anbefoh- len werden. Zweitens: wenn die Zahl der- selben auf wenige eingeschränkt wird. Drit- tens: wenn alsofort nach der Offenbahrung der Geseze an jeden, den sie angehen, eine schleunige und strenge Untersuchung folgt, und alsdann die Saumseligen nach dem Ver- hältnisse ihres Ungehorsames unausbleiblich gestraft werden. Ein wichtiger Staatsfehler ist es, wenn der Zweck der Geseze durch ih- re Ausführung nicht erreicht wird; dieses bringt eine unaussprechlich schädliche Ver- achtung der gesezgebenden Gewalt in den Ge- müthern der Unterthanen hervor. §. 500. Das Leben und das Eigenthum wer-
Staatshaushaltung Betracht nuͤzliche, in der Ausfuͤhrung leichteund ganz gewiß unſchaͤdliche Geſeze anbefoh- len werden. Zweitens: wenn die Zahl der- ſelben auf wenige eingeſchraͤnkt wird. Drit- tens: wenn alſofort nach der Offenbahrung der Geſeze an jeden, den ſie angehen, eine ſchleunige und ſtrenge Unterſuchung folgt, und alsdann die Saumſeligen nach dem Ver- haͤltniſſe ihres Ungehorſames unausbleiblich geſtraft werden. Ein wichtiger Staatsfehler iſt es, wenn der Zweck der Geſeze durch ih- re Ausfuͤhrung nicht erreicht wird; dieſes bringt eine unausſprechlich ſchaͤdliche Ver- achtung der geſezgebenden Gewalt in den Ge- muͤthern der Unterthanen hervor. §. 500. Das Leben und das Eigenthum wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0266" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Staatshaushaltung</hi></fw><lb/> Betracht nuͤzliche, in der Ausfuͤhrung leichte<lb/> und ganz gewiß unſchaͤdliche Geſeze anbefoh-<lb/> len werden. Zweitens: wenn die Zahl der-<lb/> ſelben auf wenige eingeſchraͤnkt wird. Drit-<lb/> tens: wenn alſofort nach der Offenbahrung<lb/> der Geſeze an jeden, den ſie angehen, eine<lb/> ſchleunige und ſtrenge Unterſuchung folgt,<lb/> und alsdann die Saumſeligen nach dem Ver-<lb/> haͤltniſſe ihres Ungehorſames unausbleiblich<lb/> geſtraft werden. Ein wichtiger Staatsfehler<lb/> iſt es, wenn der Zweck der Geſeze durch ih-<lb/> re Ausfuͤhrung nicht erreicht wird; dieſes<lb/> bringt eine unausſprechlich ſchaͤdliche Ver-<lb/> achtung der geſezgebenden Gewalt in den Ge-<lb/> muͤthern der Unterthanen hervor.</p><lb/> <p>§. 500. Das Leben und das Eigenthum<lb/> der Menſchen in Sicherheit zu ſtellen, iſt ei-<lb/> ne Hauptpflicht der Polizei. Das Leben lei-<lb/> det Gefahr zugleich mit dem Eigenthume,<lb/> durch Straſſenraub, durch gewaltthaͤtige,<lb/> naͤchtliche Einbruͤche u. d. gl. Dieſe zu ver-<lb/> huͤten, iſt kein wirkſamer Mittel, als wohl-<lb/> eingerichtete haͤufige Straſſenpatrouillen, wo-<lb/> zu in Friedenszeiten der Soldat gebraucht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0266]
Staatshaushaltung
Betracht nuͤzliche, in der Ausfuͤhrung leichte
und ganz gewiß unſchaͤdliche Geſeze anbefoh-
len werden. Zweitens: wenn die Zahl der-
ſelben auf wenige eingeſchraͤnkt wird. Drit-
tens: wenn alſofort nach der Offenbahrung
der Geſeze an jeden, den ſie angehen, eine
ſchleunige und ſtrenge Unterſuchung folgt,
und alsdann die Saumſeligen nach dem Ver-
haͤltniſſe ihres Ungehorſames unausbleiblich
geſtraft werden. Ein wichtiger Staatsfehler
iſt es, wenn der Zweck der Geſeze durch ih-
re Ausfuͤhrung nicht erreicht wird; dieſes
bringt eine unausſprechlich ſchaͤdliche Ver-
achtung der geſezgebenden Gewalt in den Ge-
muͤthern der Unterthanen hervor.
§. 500. Das Leben und das Eigenthum
der Menſchen in Sicherheit zu ſtellen, iſt ei-
ne Hauptpflicht der Polizei. Das Leben lei-
det Gefahr zugleich mit dem Eigenthume,
durch Straſſenraub, durch gewaltthaͤtige,
naͤchtliche Einbruͤche u. d. gl. Dieſe zu ver-
huͤten, iſt kein wirkſamer Mittel, als wohl-
eingerichtete haͤufige Straſſenpatrouillen, wo-
zu in Friedenszeiten der Soldat gebraucht
wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/266 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/266>, abgerufen am 16.02.2025. |