Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Handlungswissenschaft

§. 283. Anfänglich wog man das Tausch-
mittel, und zahlte es nach dem Gewichte über;
allein es entstanden Künstler, welche die Ver-
besserung unedler Metalle versuchten, und
etwas ähnliches hervorbrachten. Dieses wur-
de für wahres Gold und Silber ausgegeben;
weil aber diese Künsteleien nicht stich hiel-
ten, wieder ihre vorige Natur annahmen,
und also der lezte Jnhaber um den Werth
betrogen wurde, so dachte man auf Mittel
sich dagegen zu verwahren. Leute von gro-
sem Credit, die weit und breit bekannt wa-
ren, Fürsten oder handelnde Staaten, wogen
Stücklein Goldes und Silbers von allerhand
bestimmten Gewichten ab, zeichneten sie durch
ihre Namen, oder mit andern Zeichen, die
nicht leicht nachzumachen waren, hiedurch
wurde die Verfälschung schwerer, und die-
ses gezeichnete Tauschmittel wurde nunmehr
gültig. So entstand das Geld, und mit
demselben die Münzwissenschaft.

§. 284. Theils das nach seinem inneren
Werthe oder Gehalt (Aloy) schlechtere Me-
tall, theils auch der Mangel des Geldes,

sezten
Handlungswiſſenſchaft

§. 283. Anfaͤnglich wog man das Tauſch-
mittel, und zahlte es nach dem Gewichte uͤber;
allein es entſtanden Kuͤnſtler, welche die Ver-
beſſerung unedler Metalle verſuchten, und
etwas aͤhnliches hervorbrachten. Dieſes wur-
de fuͤr wahres Gold und Silber ausgegeben;
weil aber dieſe Kuͤnſteleien nicht ſtich hiel-
ten, wieder ihre vorige Natur annahmen,
und alſo der lezte Jnhaber um den Werth
betrogen wurde, ſo dachte man auf Mittel
ſich dagegen zu verwahren. Leute von gro-
ſem Credit, die weit und breit bekannt wa-
ren, Fuͤrſten oder handelnde Staaten, wogen
Stuͤcklein Goldes und Silbers von allerhand
beſtimmten Gewichten ab, zeichneten ſie durch
ihre Namen, oder mit andern Zeichen, die
nicht leicht nachzumachen waren, hiedurch
wurde die Verfaͤlſchung ſchwerer, und die-
ſes gezeichnete Tauſchmittel wurde nunmehr
guͤltig. So entſtand das Geld, und mit
demſelben die Muͤnzwiſſenſchaft.

§. 284. Theils das nach ſeinem inneren
Werthe oder Gehalt (Aloy) ſchlechtere Me-
tall, theils auch der Mangel des Geldes,

ſezten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0159" n="139"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Handlungswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft</hi> </fw><lb/>
            <p>§. 283. Anfa&#x0364;nglich wog man das Tau&#x017F;ch-<lb/>
mittel, und zahlte es nach dem Gewichte u&#x0364;ber;<lb/>
allein es ent&#x017F;tanden Ku&#x0364;n&#x017F;tler, welche die Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung unedler Metalle ver&#x017F;uchten, und<lb/>
etwas a&#x0364;hnliches hervorbrachten. Die&#x017F;es wur-<lb/>
de fu&#x0364;r wahres Gold und Silber ausgegeben;<lb/>
weil aber die&#x017F;e Ku&#x0364;n&#x017F;teleien nicht &#x017F;tich hiel-<lb/>
ten, wieder ihre vorige Natur annahmen,<lb/>
und al&#x017F;o der lezte Jnhaber um den Werth<lb/>
betrogen wurde, &#x017F;o dachte man auf Mittel<lb/>
&#x017F;ich dagegen zu verwahren. Leute von gro-<lb/>
&#x017F;em Credit, die weit und breit bekannt wa-<lb/>
ren, Fu&#x0364;r&#x017F;ten oder handelnde Staaten, wogen<lb/>
Stu&#x0364;cklein Goldes und Silbers von allerhand<lb/>
be&#x017F;timmten Gewichten ab, zeichneten &#x017F;ie durch<lb/>
ihre Namen, oder mit andern Zeichen, die<lb/>
nicht leicht nachzumachen waren, hiedurch<lb/>
wurde die Verfa&#x0364;l&#x017F;chung &#x017F;chwerer, und die-<lb/>
&#x017F;es gezeichnete Tau&#x017F;chmittel wurde nunmehr<lb/>
gu&#x0364;ltig. So ent&#x017F;tand <hi rendition="#fr">das Geld,</hi> und mit<lb/>
dem&#x017F;elben <hi rendition="#fr">die Mu&#x0364;nzwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</hi></p><lb/>
            <p>§. 284. Theils das nach &#x017F;einem inneren<lb/>
Werthe oder Gehalt (Aloy) &#x017F;chlechtere Me-<lb/>
tall, theils auch der Mangel des Geldes,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ezten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0159] Handlungswiſſenſchaft §. 283. Anfaͤnglich wog man das Tauſch- mittel, und zahlte es nach dem Gewichte uͤber; allein es entſtanden Kuͤnſtler, welche die Ver- beſſerung unedler Metalle verſuchten, und etwas aͤhnliches hervorbrachten. Dieſes wur- de fuͤr wahres Gold und Silber ausgegeben; weil aber dieſe Kuͤnſteleien nicht ſtich hiel- ten, wieder ihre vorige Natur annahmen, und alſo der lezte Jnhaber um den Werth betrogen wurde, ſo dachte man auf Mittel ſich dagegen zu verwahren. Leute von gro- ſem Credit, die weit und breit bekannt wa- ren, Fuͤrſten oder handelnde Staaten, wogen Stuͤcklein Goldes und Silbers von allerhand beſtimmten Gewichten ab, zeichneten ſie durch ihre Namen, oder mit andern Zeichen, die nicht leicht nachzumachen waren, hiedurch wurde die Verfaͤlſchung ſchwerer, und die- ſes gezeichnete Tauſchmittel wurde nunmehr guͤltig. So entſtand das Geld, und mit demſelben die Muͤnzwiſſenſchaft. §. 284. Theils das nach ſeinem inneren Werthe oder Gehalt (Aloy) ſchlechtere Me- tall, theils auch der Mangel des Geldes, ſezten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/159
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/159>, abgerufen am 24.11.2024.