Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616.Das dritte Jn einer stunden wolte ich solcher Fallen mehrals ein schock zu recht setzen vnd stellen. Man stellet die Maulwürffe sonsten auch Das 4. Capitel. Wie man die Maulwürffe außjagen/ vnd mit den Feusten haschen kan. DIeser Kunst/ die Maulwürffe mit den da-
Das dritte Jn einer ſtunden wolte ich ſolcher Fallen mehrals ein ſchock zu recht ſetzen vnd ſtellen. Man ſtellet die Maulwuͤrffe ſonſten auch Das 4. Capitel. Wie man die Maulwuͤrffe außjagen/ vnd mit den Feuſten haſchen kan. DIeſer Kunſt/ die Maulwuͤrffe mit den da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="40"/><fw place="top" type="header">Das dritte</fw><lb/> Jn einer ſtunden wolte ich ſolcher Fallen mehr<lb/> als ein ſchock zu recht ſetzen vnd ſtellen.</p><lb/> <p>Man ſtellet die Maulwuͤrffe ſonſten auch<lb/> mit ſchlagebuͤgeln oder ſpringauffen/ aber es<lb/> hat viel weſens darmit/ dieſe Falle iſt weit beſ-<lb/> ſer/ derwegen ich den guͤnſtigen Leſer mit ſolchen<lb/> Kuͤnſten nicht beſchweren wil. Wil vnd kan es<lb/> jemand brauchen/ meinet wegen mag er es thun<lb/> oder vnterlaſſen/ es gilt mir alles gleich.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das 4. Capitel.<lb/> Wie man die Maulwuͤrffe außjagen/</hi><lb/> vnd mit den Feuſten haſchen kan.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſer Kunſt/ die Maulwuͤrffe mit den<lb/> Haͤnden zu erhaſchen/ pflegen ſich die<lb/> Bawers Leute gemeiniglich auff dem<lb/> Felde vnd in den Raſen zu gebrauchen. Etzli-<lb/> che ſind auch alſo geuͤbet darinne/ daß jhnen<lb/> keiner entrinnen mag/ er ſey auch wie klug er<lb/> wolle. Den mangel/ den ich an dieſer ſchwin-<lb/> digkeit trage/ iſt/ daß es viel muͤhe koſtet/ vnnd<lb/> dann daß den Feldgewaͤchſen groſſer ſchaden<lb/> <fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0040]
Das dritte
Jn einer ſtunden wolte ich ſolcher Fallen mehr
als ein ſchock zu recht ſetzen vnd ſtellen.
Man ſtellet die Maulwuͤrffe ſonſten auch
mit ſchlagebuͤgeln oder ſpringauffen/ aber es
hat viel weſens darmit/ dieſe Falle iſt weit beſ-
ſer/ derwegen ich den guͤnſtigen Leſer mit ſolchen
Kuͤnſten nicht beſchweren wil. Wil vnd kan es
jemand brauchen/ meinet wegen mag er es thun
oder vnterlaſſen/ es gilt mir alles gleich.
Das 4. Capitel.
Wie man die Maulwuͤrffe außjagen/
vnd mit den Feuſten haſchen kan.
DIeſer Kunſt/ die Maulwuͤrffe mit den
Haͤnden zu erhaſchen/ pflegen ſich die
Bawers Leute gemeiniglich auff dem
Felde vnd in den Raſen zu gebrauchen. Etzli-
che ſind auch alſo geuͤbet darinne/ daß jhnen
keiner entrinnen mag/ er ſey auch wie klug er
wolle. Den mangel/ den ich an dieſer ſchwin-
digkeit trage/ iſt/ daß es viel muͤhe koſtet/ vnnd
dann daß den Feldgewaͤchſen groſſer ſchaden
da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/40 |
Zitationshilfe: | Jugel, Caspar: Maulwurffs Fang. Leipzig, 1616, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungelius_maulwurff_1616/40>, abgerufen am 16.02.2025. |