dem Walde zu seiner Handthierung ging, ersuchte er Wilhel- men, ihm seinen Enkel mitzugeben. Dieser gab es zu, und Heinrich freute sich zum höchsten. Wie sie den Giller hin- auf gingen, sagte der Alte: Heinrich, erzähl' uns einmal die Historie von der schönen Melusine; ich höre so gern alte Historien: so wird uns die Zeit nicht lang. Heinrich er- zählte sie ganz umständlich mit der größten Freude. Vater Stilling stellte sich, als wenn er über die Geschichte ganz erstaunt wäre, und als wenn er sie in allen Umständen wahr zu seyn glaubte. Dieß mußte aber auch geschehen, wenn man Heinrichen nicht ärgern wollte; denn er glaubte alle diese Historien so fest, als die Bibel. Der Ort, wo Stilling Kohlen brannte, war drei Stunden von Tiefenbach; man ging beständig bis dahin im Wald. Heinrich, der alles ideali- sirte, fand auf diesem ganzen Wege lauter Paradies; alles war ihm schön und ohne Fehler. Eine recht düstere Maibuche, die er in einiger Entfernung vor sich sah, mit ihrem schönen grünen Licht und Schatten, machte einen Eindruck auf ihn; alsofort war die ganze Gegend ein Ideal und himmlisch schön in seinen Augen. Sie gelangten dann endlich auf einen sehr hohen Berg zum Arbeitsplatz. Die mit Rasen bedeckte Köh- lershütte fiel dem jungen Stilling sogleich in die Augen; er kroch hinein, sah das Lager von Moos und die Feuerstätte zwischen zween rauhen Steinen, freute sich und jauchzte. Wäh- rend der Zeit, daß der Großvater arbeitete, ging er im Wald herum, und betrachtete alle Schönheiten der Gegend und der Natur; alles war ihm neu und unaussprechlich reizend. An einem Abend, wie sie des andern Tages wieder nach Hause wollten, saßen sie vor der Hütte, da eben die Sonne unterge- gangen war. Großvater! sagte Heinrich, wann ich in den Büchern lese, daß die Helden so weit zurück haben rechnen können, wer ihre Voreltern gewesen, so wünsch' ich, daß ich auch wüßte, wer meine Voreltern gewesen sind. Wer weiß, ob wir nicht auch von einem Fürsten oder großen Herrn her- kommen? Meiner Mutter Vorfahren sind alle Prediger gewe- sen, aber die Eurigen weiß ich noch nicht; ich will sie mir Alle aufschreiben, wenn ihr sie mir sagt. Vater Stilling
dem Walde zu ſeiner Handthierung ging, erſuchte er Wilhel- men, ihm ſeinen Enkel mitzugeben. Dieſer gab es zu, und Heinrich freute ſich zum hoͤchſten. Wie ſie den Giller hin- auf gingen, ſagte der Alte: Heinrich, erzaͤhl’ uns einmal die Hiſtorie von der ſchoͤnen Meluſine; ich hoͤre ſo gern alte Hiſtorien: ſo wird uns die Zeit nicht lang. Heinrich er- zaͤhlte ſie ganz umſtaͤndlich mit der groͤßten Freude. Vater Stilling ſtellte ſich, als wenn er uͤber die Geſchichte ganz erſtaunt waͤre, und als wenn er ſie in allen Umſtaͤnden wahr zu ſeyn glaubte. Dieß mußte aber auch geſchehen, wenn man Heinrichen nicht aͤrgern wollte; denn er glaubte alle dieſe Hiſtorien ſo feſt, als die Bibel. Der Ort, wo Stilling Kohlen brannte, war drei Stunden von Tiefenbach; man ging beſtaͤndig bis dahin im Wald. Heinrich, der alles ideali- ſirte, fand auf dieſem ganzen Wege lauter Paradies; alles war ihm ſchoͤn und ohne Fehler. Eine recht duͤſtere Maibuche, die er in einiger Entfernung vor ſich ſah, mit ihrem ſchoͤnen gruͤnen Licht und Schatten, machte einen Eindruck auf ihn; alſofort war die ganze Gegend ein Ideal und himmliſch ſchoͤn in ſeinen Augen. Sie gelangten dann endlich auf einen ſehr hohen Berg zum Arbeitsplatz. Die mit Raſen bedeckte Koͤh- lershuͤtte fiel dem jungen Stilling ſogleich in die Augen; er kroch hinein, ſah das Lager von Moos und die Feuerſtaͤtte zwiſchen zween rauhen Steinen, freute ſich und jauchzte. Waͤh- rend der Zeit, daß der Großvater arbeitete, ging er im Wald herum, und betrachtete alle Schoͤnheiten der Gegend und der Natur; alles war ihm neu und unausſprechlich reizend. An einem Abend, wie ſie des andern Tages wieder nach Hauſe wollten, ſaßen ſie vor der Huͤtte, da eben die Sonne unterge- gangen war. Großvater! ſagte Heinrich, wann ich in den Buͤchern leſe, daß die Helden ſo weit zuruͤck haben rechnen koͤnnen, wer ihre Voreltern geweſen, ſo wuͤnſch’ ich, daß ich auch wuͤßte, wer meine Voreltern geweſen ſind. Wer weiß, ob wir nicht auch von einem Fuͤrſten oder großen Herrn her- kommen? Meiner Mutter Vorfahren ſind alle Prediger gewe- ſen, aber die Eurigen weiß ich noch nicht; ich will ſie mir Alle aufſchreiben, wenn ihr ſie mir ſagt. Vater Stilling
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0083"n="75"/>
dem Walde zu ſeiner Handthierung ging, erſuchte er <hirendition="#g">Wilhel-<lb/>
men</hi>, ihm ſeinen Enkel mitzugeben. Dieſer gab es zu, und<lb/><hirendition="#g">Heinrich</hi> freute ſich zum hoͤchſten. Wie ſie den Giller hin-<lb/>
auf gingen, ſagte der Alte: <hirendition="#g">Heinrich</hi>, erzaͤhl’ uns einmal<lb/>
die Hiſtorie von der ſchoͤnen Meluſine; ich hoͤre ſo gern alte<lb/>
Hiſtorien: ſo wird uns die Zeit nicht lang. <hirendition="#g">Heinrich</hi> er-<lb/>
zaͤhlte ſie ganz umſtaͤndlich mit der groͤßten Freude. Vater<lb/><hirendition="#g">Stilling</hi>ſtellte ſich, als wenn er uͤber die Geſchichte ganz<lb/>
erſtaunt waͤre, und als wenn er ſie in allen Umſtaͤnden wahr<lb/>
zu ſeyn glaubte. Dieß mußte aber auch geſchehen, wenn man<lb/><hirendition="#g">Heinrichen</hi> nicht aͤrgern wollte; denn er glaubte alle dieſe<lb/>
Hiſtorien ſo feſt, als die Bibel. Der Ort, wo <hirendition="#g">Stilling</hi><lb/>
Kohlen brannte, war drei Stunden von Tiefenbach; man ging<lb/>
beſtaͤndig bis dahin im Wald. <hirendition="#g">Heinrich</hi>, der alles ideali-<lb/>ſirte, fand auf dieſem ganzen Wege lauter Paradies; alles<lb/>
war ihm ſchoͤn und ohne Fehler. Eine recht duͤſtere Maibuche,<lb/>
die er in einiger Entfernung vor ſich ſah, mit ihrem ſchoͤnen<lb/>
gruͤnen Licht und Schatten, machte einen Eindruck auf ihn;<lb/>
alſofort war die ganze Gegend ein Ideal und himmliſch ſchoͤn<lb/>
in ſeinen Augen. Sie gelangten dann endlich auf einen ſehr<lb/>
hohen Berg zum Arbeitsplatz. Die mit Raſen bedeckte Koͤh-<lb/>
lershuͤtte fiel dem jungen <hirendition="#g">Stilling</hi>ſogleich in die Augen;<lb/>
er kroch hinein, ſah das Lager von Moos und die Feuerſtaͤtte<lb/>
zwiſchen zween rauhen Steinen, freute ſich und jauchzte. Waͤh-<lb/>
rend der Zeit, daß der Großvater arbeitete, ging er im Wald<lb/>
herum, und betrachtete alle Schoͤnheiten der Gegend und der<lb/>
Natur; alles war ihm neu und unausſprechlich reizend. An<lb/>
einem Abend, wie ſie des andern Tages wieder nach Hauſe<lb/>
wollten, ſaßen ſie vor der Huͤtte, da eben die Sonne unterge-<lb/>
gangen war. Großvater! ſagte <hirendition="#g">Heinrich</hi>, wann ich in den<lb/>
Buͤchern leſe, daß die Helden ſo weit zuruͤck haben rechnen<lb/>
koͤnnen, wer ihre Voreltern geweſen, ſo wuͤnſch’ ich, daß ich<lb/>
auch wuͤßte, wer meine Voreltern geweſen ſind. Wer weiß,<lb/>
ob wir nicht auch von einem Fuͤrſten oder großen Herrn her-<lb/>
kommen? Meiner Mutter Vorfahren ſind alle Prediger gewe-<lb/>ſen, aber die Eurigen weiß ich noch nicht; ich will ſie mir<lb/>
Alle aufſchreiben, wenn ihr ſie mir ſagt. Vater <hirendition="#g">Stilling</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[75/0083]
dem Walde zu ſeiner Handthierung ging, erſuchte er Wilhel-
men, ihm ſeinen Enkel mitzugeben. Dieſer gab es zu, und
Heinrich freute ſich zum hoͤchſten. Wie ſie den Giller hin-
auf gingen, ſagte der Alte: Heinrich, erzaͤhl’ uns einmal
die Hiſtorie von der ſchoͤnen Meluſine; ich hoͤre ſo gern alte
Hiſtorien: ſo wird uns die Zeit nicht lang. Heinrich er-
zaͤhlte ſie ganz umſtaͤndlich mit der groͤßten Freude. Vater
Stilling ſtellte ſich, als wenn er uͤber die Geſchichte ganz
erſtaunt waͤre, und als wenn er ſie in allen Umſtaͤnden wahr
zu ſeyn glaubte. Dieß mußte aber auch geſchehen, wenn man
Heinrichen nicht aͤrgern wollte; denn er glaubte alle dieſe
Hiſtorien ſo feſt, als die Bibel. Der Ort, wo Stilling
Kohlen brannte, war drei Stunden von Tiefenbach; man ging
beſtaͤndig bis dahin im Wald. Heinrich, der alles ideali-
ſirte, fand auf dieſem ganzen Wege lauter Paradies; alles
war ihm ſchoͤn und ohne Fehler. Eine recht duͤſtere Maibuche,
die er in einiger Entfernung vor ſich ſah, mit ihrem ſchoͤnen
gruͤnen Licht und Schatten, machte einen Eindruck auf ihn;
alſofort war die ganze Gegend ein Ideal und himmliſch ſchoͤn
in ſeinen Augen. Sie gelangten dann endlich auf einen ſehr
hohen Berg zum Arbeitsplatz. Die mit Raſen bedeckte Koͤh-
lershuͤtte fiel dem jungen Stilling ſogleich in die Augen;
er kroch hinein, ſah das Lager von Moos und die Feuerſtaͤtte
zwiſchen zween rauhen Steinen, freute ſich und jauchzte. Waͤh-
rend der Zeit, daß der Großvater arbeitete, ging er im Wald
herum, und betrachtete alle Schoͤnheiten der Gegend und der
Natur; alles war ihm neu und unausſprechlich reizend. An
einem Abend, wie ſie des andern Tages wieder nach Hauſe
wollten, ſaßen ſie vor der Huͤtte, da eben die Sonne unterge-
gangen war. Großvater! ſagte Heinrich, wann ich in den
Buͤchern leſe, daß die Helden ſo weit zuruͤck haben rechnen
koͤnnen, wer ihre Voreltern geweſen, ſo wuͤnſch’ ich, daß ich
auch wuͤßte, wer meine Voreltern geweſen ſind. Wer weiß,
ob wir nicht auch von einem Fuͤrſten oder großen Herrn her-
kommen? Meiner Mutter Vorfahren ſind alle Prediger gewe-
ſen, aber die Eurigen weiß ich noch nicht; ich will ſie mir
Alle aufſchreiben, wenn ihr ſie mir ſagt. Vater Stilling
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]
1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schriften erschienen. Für das DTA wurde aus Gründen der besseren Verfügbarkeit dieses Exemplar statt der Erstauflage (ersch. 1777-1804 bzw. 1817, in fünf bzw. sechs Einzelbänden) digitalisiert.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/83>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.